![]() |
LogIn |
![]() |
31028 Gronau (Leine):
evang. St.-Matthäi-Kirche
(1859)
ADRESSE: 31028 Gronau (Leine) < Kreis: Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische St.Matthäi-Kirchengemeinde Gronau < Kirchenkreis Hildesheimer Land < Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Dreischiffige gotisch-neugotische Hallenkirche mit (Wehr-)Kirchturm. |
Turmhöhe: 65 | |
![]() |
1415 Flügelaltar (aus St. Andreas, Hildesheim?) • 1520 Kreuzigungsgruppe • 1721 wurde die heutige Kirche (nach dem Brand von 1703) erbaut • um 1840 Kirche baufällig • 1856-59 Wiederaufbau durch Oberhofbaumeister Laves im neugotischen Stil: oberer Teil der Säulen, die Gewölberippen und die Decken in Holz wiederhergestellt • 1859 Wiedereinweihung. 1696-1772 Altarkreuz und Leuchter • 1859 Taufstein • 1883 Ausmalung der Kirche • 1958 Renovierung • 1978 Totalrenovierung. |
![]() |
Grosse Furtwängler-Orgel von 1859 mit 58 Registern auf drei Manualen. Es ist dies größte erhaltene Orgel des Orgelbauers und ein einmaliges Denkmal des romantischen Orgelbaus um die Mitte des 19. Jhdts. 1981 renoviert von Fa. Hillebrand und in den Originalzustand zurückgeführt. |
HEILIGE(r): Matthäus. |
![]() | ![]() |
![]() |
31061 Alfeld (Leine):
evang. Nikolaikirche
(ca. 1450)
ADRESSE: 31061 Alfeld (Leine) < Kreis: Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Gotische dreischiffige Hallenkirche. Zwillingstürme. | Turmhöhe: 59 | HEILIGE(r): Nikolaus. | |
![]() |
31061 Alfeld (Leine):
kath. Kirche St. Marien
(1971)
ADRESSE: Bismarckstrasse 5, 31061 Alfeld (Leine) < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31134 Hildesheim:
ev.-luth. St. Andreaskirche
(um 1000)
![]() ADRESSE: 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische St. Andreasgemeinde Hildesheim < Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Romanisches Westwerk im gotischen Bau (3schiffige Basilika mit Strebewek) erhalten; hochgotischer Chor mit Umgang und Kapellenkranz; neugotischer Westturm. höchster Kirchturm Niedersachsens; Sterngewölbe im Mittelschiff erst nach 1945 beim Wiederaufbau nach Kriegszerstörung eingezogen |
Turmhöhe: 114 | |
HEILIGE(r): Andreas. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
31134 Hildesheim:
kath. Pfarrkirche St. Magdalenen
(1224)
![]() ![]() ADRESSE: Alter Markt, 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Pfarrei St. Magdalenen Hildesheim < Dekanat Hildesheim < Diözese Hildesheim |
![]() |
Im 13. Jh. erbaut • 1520 Effenaltar • 1751 silberner Bernwardsschrein. |
HEILIGE(r): Magdalena. |
![]() |
31134 Hildesheim:
kath. Dom St. Mariä Himmelfahrt
(1062)
![]() ![]() ![]() ![]() ADRESSE: Domhof, 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Diözese Hildesheim |
![]() | Romanische dreischiffige Basilika. |
![]() |
9. Jh. Vorgängerbau (872) • 1054-1079 Kirchbau • 1015 Bernward-Türen • 1020 Bernwardsäule oder Christussäule • 1055/1065 Radleuchter • 1240 Bronzetaufbecken • 1945 zerstört • bis 1960 veränderter Wiederaufbau, teils rekonstruierend, teils im Stil einer "modernen Romanik" •
derzeit (2013) in mehrjähriger Restaurierung |
![]() |
Der zum Weltkulturerbe gehörende Dom beherbergt neben dem größten noch erhaltenen mittelalterlichen Radleuchter bedeutende Bronzegüsse (Türen und Christussäule) sowie einen der ältesten und bedeutendsten Domschätze der Welt. Im Hof wird ein 1000jähriger Rosenstock verehrt. |
![]() | ![]() |
![]() |
31134 Hildesheim:
kath. Annenkapelle
(1322)
![]() ADRESSE: 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Gotische Kapelle im Kreuzgarten des Domes. | ![]()
1322 datiert. | HEILIGE(r): Anna. | |
![]() |
31134 Hildesheim:
ev.-luth. St. Michaeliskirche
(beg. 990)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ADRESSE: Klosterstraße, 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Michaelis Hildesheim < Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Romanische dreischiffige flachgedeckte Basilika mit niedersächsischem Stützenwechsel. Westliches und östliches Querhaus mit ausgeschiedener Vierung. Stirnseiten der Querschiffe mit dreigeschossigen Engelemporen. Im Osten Chor mit halbrunder Apsis und Nebenapsiden am Querschiff. Im Westen über Ringkrypta erhöhter Chor (sog. Engelschor) mit halbrundem Schluss. Zwei quadratische Vierungs- und vier runde Flankentürme. |
![]() |
1010-1033 erbaut unter Bischof Bernward • 12. Jh. Erneuerung, dabei um 1200 bemalte Holzdecke • Ende 12. Jh. Chorschranke mit Engel-Reliefs • 1543 evangelische Kirche, Krypta bleibt katholisch • nach 1945 wiederhergestellt. |
![]() |
Die reinste Form der ottonischen Romanik mit niedersächsischem Stützenwechsel. Krypta mit Steinsarg des hl. Bernward. Romanische Deckenbemalung mit dem Stammbaum Jesse. |
HEILIGE(r): Michael. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
31134 Hildesheim:
kath. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz
(vor 1000)
![]() ![]() ![]() ADRESSE: 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Hildesheim < Dekanat Hildesheim < Diözese Hildesheim |
![]() | Im nördlichen Seitenschiff barockisierte romanische Basilika mit Querschiff und barockem Vierungsturm sowie barocker Westfassade |
![]() |
Romanischer Kirchbau • im 18. Jh. zum Teil barock umgebaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
31134 Hildesheim:
kath. Basilika St. Godehard
(1172)
![]() ![]() ![]() ADRESSE: 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Bedeutende doppelchörige romanische Basilika mit Querschiff im Osten sowie romanischem Umgangschor mit Kapellenkranz; restaurierte historistische Ausmalung hoher Qualität (Michael Welter) | ![]()
1133-1172 erbaut • 1572 Benediktaltar. | ![]()
außergewöhnliche Chorlösung unter französischem Einfluss; Rang: Päpstliche Basilika | HEILIGE(r): Godehard. | |
![]() | ![]() |
![]() |
31134 Hildesheim:
kath. Pfarrkirche St. Mauritius
(1024)
![]() ![]() ADRESSE: 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Pfarrei St. Mauritius Hildesheim < Dekanat Hildesheim < Diözese Hildesheim |
![]() | Romanische Kirche mit Barockausstattung. Kreuzgang. |
![]() |
1024 erbaut • 1028 Weihe • 1413 gotischer Chor mit Turm • 1745 Barockisierung • 1765 barocker Kirchturm • 1971 neuer Vierungsaltar • 1984 Innenrenovierung. |
HEILIGE(r): Mauritius. |
![]() |
31134 Hildesheim:
ev.-luth. St. Lamberti-Kirche
(1488)
ADRESSE: 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische St. Lamberti-Gemeinde Hildesheim < Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Die Lamberti-Kirche ist eine spätgotische Hallenkirche. Mit ihren drei gleich hohen Schiffen ist St. Lamberti die einzige Hallenkirche Hildesheims. |
Turmhöhe: 70 | |
![]() |
1226 romanischer Vorgängerbau (zweitürmige dreischiffige Kirche mit Querhaus) • 1474 Grundsteinlegung • 1488 Weihe Chor • |
HEILIGE(r): Lambertus. |
![]() |
31134 Hildesheim:
säkularis. Pauluskirche
ADRESSE: Neue Straße 21, 31134 Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Ehemalige Dominikaner-Klosterkirche. Teil einer Seniorenwohneinrichtung, ausgebaut mit Wohnungen. | |
![]() |
![]() |
31174 Schellerten-Dingelbe:
kath. Kirche St. Michael
(1786)
ADRESSE: Konrad-Adenauer-Str. 12, 31174 Schellerten < Kreis: Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: St. Michael < Dekanat Borsum-Sarstedt < Diözese Hildesheim |
![]() | Barocker Kirchenbau mit Anbau aus dem 19 Jh.; kreuzförmiger Bau mit runder Apsis. |
![]() |
13. Jh. Pieta • 1904 romantische Orgel durch Furtwängler. |
HEILIGE(r): Michael. |
![]() |
31188 Holle-Luttrum:
ev.-luth. Annenkirche
(1692)
ADRESSE: Annenkirchplatz, 31188 Holle < Kreis: Hildesheim < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Grasdorf-Luttrum < Kirchenkreis Hildesheimer Land < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Kleine Fachwerkkirche mit Glockenträger-Dachreiter. |
![]() |
Ende 17. Jh. • 1604 Kanzelaltar • 1692 Neubau • Deckenbemalung 1716 • 1973 renoviert • 1983 Gemälde "Tanz ums Kreuz" von Georg Baselitz (öffentliche Diskussionen) • Baselitz-Bild wieder entfernt. |
HEILIGE(r): Anna. |
![]() | ![]() |
![]() |
31224 Peine:
kath. Pfarrkirche zu den Heiligen Engeln
(1868)
ADRESSE: Von-Ketteler-Platz 1, 31224 Peine < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Turmhöhe mit Kreuz: 50,3 Meter
Turmhöhe ohne Kreuz: 48,7 Meter | Turmhöhe: 50 | |
![]() |
31224 Peine:
ev.-luth. St.-Jakobi-Kirche
(1899)
ADRESSE: Breite Strasse 13/14, 31224 Peine < BLand: Niedersachsen < Deutschland Turmhöhe: 66 | ![]()
1896 bis 1899 erbaut | |
![]() |
31228 Peine-Stederdorf:
ev.-luth. Kirche St. Petrus
ADRESSE: Martin-Luther-Straße, 31228 Peine < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: St. Petrus < Niedersachsen |
HEILIGE(r): Petrus. |
![]() |
![]() |
31241 Ilsede-Groß Ilsede:
kath. Kirche St. Bernward
(1960)
ADRESSE: Gerhardstrasse 47, 31241 Ilsede < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31241 Ilsede-Klein Ilsede:
ev.-luth. Kirche St. Urban
ADRESSE: Breite Strasse 9, 31241 Ilsede < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31249 Hohenhameln:
ev.-luth. Kirche St. Laurentius
ADRESSE: 31249 Hohenhameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31249 Hohenhameln:
kath. Kirche St. Laurentius
(1913)
ADRESSE: Clauener Straße 2, 31249 Hohenhameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31303 Burgdorf:
evang. Gemeindezentrum St. Paulus
(ca. 1971)
ADRESSE: 31303 Burgdorf < Kreis: Hannover < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Gemeindezentrum | ![]()
Ca. 1971 durch Paul Posenenske (mit F und W. Petermann). | |
![]() |
![]() |
31515 Wunstorf-Großenheidorn:
ev.-luth. St. Thomas-Kirche
ADRESSE: 31515 Wunstorf < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
1. Umbau 1691 • 2. Umbau 1956 | |
![]() |
![]() |
31515 Wunstorf-Steinhude:
ev.-luth. Petruskirche
(1854)
ADRESSE: 31515 Wunstorf < Kreis: Hannover < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Baubeginn 1805 | |
![]() |
![]() |
31515 Wunstorf-Steinhude:
kath. St. Hedwig
(1980)
ADRESSE: 31515 Wunstorf < Kreis: Hannover < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Wunstorf. |
![]() |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge-Basse:
ev.-luth. Simon-und-Judas-Kirche
ADRESSE: Kirchstrasse 12, 31535 Neustadt am Rübenberge < BLand: Bayern < Deutschland |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge-Helstorf:
ev.-luth. Kirche
(1751)
ADRESSE: Brückenstrasse 13, 31535 Neustadt am Rübenberge < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge-Lutter:
ev.-luth. Kapelle
ADRESSE: 31535 Neustadt am Rübenberge < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge-Mandelsloh:
ev.-luth. Kirche St. Osdag
(um 1180)
ADRESSE: St.-Osdag-Str. 25, 31535 Neustadt am Rübenberge < Kreis: Hannover < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mandelsloh < Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Romanische Backsteinbasilika. |
![]() |
Um 1180 erbaut unter Heinrich dem Löwen (?). |
![]() |
Gilt als erster monumentaler Backsteinbau Nordwestdeutschlands. |
HEILIGE(r): Osdag. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
31535 Neustadt a Rbg-Mardorf:
ev.-luth. Christuskapelle
(1721)
ADRESSE: 31535 Neustadt a Rbg < Kreis: Hannover < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Mardorf-Schneeren |
![]() |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge-Mariensee:
evang. Klosterkirche
ADRESSE: Höltystrasse 1, 31535 Neustadt am Rübenberge < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge:
evang. Liebfrauenkirche
ADRESSE: 31535 Neustadt am Rübenberge < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
31535 Neustadt am Rübenberge-Schneeren:
ev.-luth. Kirche Zum guten Hirten
(1724)
ADRESSE: 31535 Neustadt am Rübenberge < Kreis: Hannover < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Mardorf-Schneeren |
![]() |
![]() |
31547 Rehburg-Loccum-Loccum:
evang. Pfarrkirche St. Georg (früher Klosterkirche St. Maria und Georg)
ADRESSE: 31547 Rehburg-Loccum < Kreis: Nienburg/Weser < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
1163 gegründetes Zisterzienserkloster • 1230/40 - 1280 Kirchbau • ca. 1600 lutherisch. | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
31547 Rehburg-Loccum-Münchehagen:
ev.-luth. Kirche
(1848)
ADRESSE: 31547 Rehburg-Loccum < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31547 Rehburg-Loccum-Münchehagen:
säkularis. ehem kath. Kirche Liebfrauen
(ab 1966)
ADRESSE: 31547 Rehburg-Loccum < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
kath. bis 2009 jetzt in Privatbesitz | |
![]() |
![]() |
31547 Rehburg-Loccum-Rehburg:
ev.-luth. St. Martini
(1748)
ADRESSE: 31547 Rehburg-Loccum < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31547 Rehburg-Loccum-Rehburg:
kath. Kirche St. Marien
ADRESSE: 31547 Rehburg-Loccum < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31547 Rehburg-Loccum-Winzlar:
ev.-luth. Kapelle
(1740)
ADRESSE: 31547 Rehburg-Loccum < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kapellengemeinde Winzlar < St. Katharinen - Kirche Bergkirchen |
![]() |
![]() |
31552 Apelern:
ev.-luth. Kirche
(um 1150)
ADRESSE: 31552 Apelern < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31552 Rodenberg:
ev.-luth. Kirche St. Johannes (SELK)
(1874)
ADRESSE: 31552 Rodenberg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31552 Rodenberg:
ev.-luth. St. Jacobi-Kirche
(um 1140)
ADRESSE: 31552 Rodenberg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31553 Sachsenhagen:
ev.-luth. Elisabethkirche
(ab 1663)
ADRESSE: 31553 Sachsenhagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Seit 2004 trägt sie den Namen Elisabethkirche | ![]()
Turm 1976 • 1996/97 grundlegend saniert | |
![]() |
![]() |
31556 Wölpinghausen-Bergkirchen:
ev.-luth. Kirche St. Katharinen
ADRESSE: 31556 Wölpinghausen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
ab 12. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
31582 Nienburg/Weser:
evang. Kirche St. Martin
ADRESSE: 31582 Nienburg/Weser < BLand: Niedersachsen < Deutschland Turmhöhe: 73 | |
![]() |
31588 Hagenburg:
ev.-luth. St. Nicolai-Kirche
(ab 1869)
ADRESSE: 31588 Hagenburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Altenhagen-Hagenburg |
![]() |
![]() |
31592 Stolzenau:
ev.-luth. St. Jacobi-Kirche
(ab 1828)
ADRESSE: 31592 Stolzenau < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Turm 1679 | |
![]() |
![]() |
31592 Stolzenau:
kath. St. Georg-Kirche
(1990)
ADRESSE: 31592 Stolzenau < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Gemeinde St. Christopherus Stolzenau |
![]() |
![]() |
31600 Uchte:
ev.-luth. Kirche
(1841)
ADRESSE: 31600 Uchte < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
erneuert 1966 | |
![]() |
![]() |
31600 Uchte:
ev.-luth. Friedhofskapelle
ADRESSE: 31600 Uchte < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31600 Uchte:
kath. Kirche St. Ursula
ADRESSE: 31600 Uchte < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Gemeinde St. Christopherus Stolzenau |
![]() |
![]() |
31604 Raddestorf:
ev.-luth. Lutherkirche
(1926)
ADRESSE: 31604 Raddestorf < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31633 Leese:
ev.-luth. Kirche
(1874)
ADRESSE: 31633 Leese < Kreis: Nienburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen-Probsthagen:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Anfang 13. Jahrhundert | |
![]() | ![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
ev.-luth. Stadtkirche St. Martini
(ab 1230)
ADRESSE: 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Stadthagen < Bezirk Ost < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe |
Turmhöhe: 42 | |
![]() |
begonnen als romanische Basilika • später Umbau zur gotischen Hallenkirche umgebaut • Chor von 1318 • Einwölbung des Langhauses 14. und 15. Jh |
HEILIGE(r): Martin. |
![]() | ![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
kath. Pfarrkirche St. Joseph
(1887)
ADRESSE: Bahnhofstraße, 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Joseph Stadthagen < Dekanat Weserbergland < Diözese Hildesheim |
![]() | Neugotischer Klinkerbau. |
Länge insgesamt: 47 • Turmhöhe: 40 • Innenhöhe: 12 • Spannweite Decke/Gewölbe: 9 • Sitzplaetze: 240 | |
HEILIGE(r): Joseph. |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
ev.-reform. Kirche (ehem. Franziskanerklosterkirche)
(ab 1485)
ADRESSE: Klosterstraße, 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Reformierte Kirche zu Stadthagen < Bund Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands |
![]() | Chor der ehem. gotischen Franziskanerklosterkirche. |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
bapt. Bethel-Kapelle
(ab 1957)
ADRESSE: 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Stadthagen < Landesverband Niedersachsen < Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland |
![]() |
Baubeginn 1957 • Einweihung 1958 • Erweiterungen in den Jahren 1980-82 und 89-90 |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
ev.-luth. Kreuzkirche
(1966)
ADRESSE: Johann-Sebastian-Bach-Straße, 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kreuzgemeinde Stadthagen < Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd < Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) |
![]() |
1966 erbaut |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
freikirchl. Adventkirche
ADRESSE: Nordstr. 12b, 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Adventgemeinde Stadthagen < Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen:
ev.-luth. Johanniskapelle
(1312)
ADRESSE: 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: St. Martini Gemeinde Stadthagen |
![]() |
![]() |
31655 Stadthagen-Wendthagen:
ev.-luth. Rogate-Kirche
(1956)
ADRESSE: 31655 Stadthagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() | ![]() |
![]() |
31675 Bückeburg:
ev.-luth. Stadtkirche
(1615)
![]() ![]() ![]() ![]() ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Stadtkirchengemeinde Bückeburg < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe |
![]() | Gotische Hallenkirche mit korinthischen Säulen. Fassade in niederländischem Manierismus reich ornamentiert. |
![]() |
Erbaut ab 1613 durch de Vries. |
![]() |
1771-1776 Wirkungsort J.G. Herders. Bischofskirche der kleinsten evangelischen Landeskirche Deutschlands (67.000 Mitglieder in 22 Gemeinden!) |
![]() | ![]() |
![]() |
31675 Bückeburg:
kath. Pfarrkirche St. Marien
(1966)
ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Marien Bückeburg < Dekanat Weserbergland < Diözese Hildesheim |
![]() | Moderne Kirche. |
![]() |
1965-66 erbaut |
HEILIGE(r): Maria Immaculata. |
![]() |
![]() |
31675 Bückeburg:
ev.-reform. Kirche
ADRESSE: Bahnhofstr. 11b, 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-reformierte Kirche zu Bückeburg < Bund Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands |
![]() | Neugotische Backsteinkirche. |
![]() |
![]() |
31675 Bückeburg:
ev.-luth. Jetenburger Kirche
(1573)
ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Stadtkirchengemeinde Bückeburg < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe |
![]() | Nachgotische turmlose Saalkirche mit Polygonschluss. |
![]() |
im 16. Jh. erbaut • Innenrenovierung 2013 |
![]() |
![]() |
31675 Bückeburg:
ev.-luth. Martin-Luther-Haus
(1994)
ADRESSE: Petzer Str. 12, 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Stadtkirchengemeinde Bückeburg < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe |
![]() | Gemeindehaus |
![]() |
1994 erbaut |
![]() |
![]() |
31675 Bückeburg:
ev.-reform. Schlosskirche
ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-reformierte Kirche zu Bückeburg < Bund Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands |
![]() | Reich ausgestattete Renaissancekirche. Manieristische Deckenausmalung. |
![]() |
31675 Bückeburg-Meinsen:
ev.-luth. Kirche
(1878)
ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31675 Bückeburg-Petzen:
ev.-luth. Kirche St. Cosmas und St. Damian
(ab 1181)
ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31675 Bückeburg-Petzen:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31675 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31676 Bückeburg:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31676 Bückeburg < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31683 Obernkirchen:
ev.-luth. Stiftskirche St. Marien
(beg. 1167)
ADRESSE: Kirchplatz, 31683 Obernkirchen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Obernkirchen < Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Bau: Romanisches Westwerk (sächsischer Westriegel) und Langhaus: Gotische Hallenkirche |
Länge insgesamt: 43 • Innenhöhe: 11 • | |
![]() |
1167 gestiftet von Bischof Werner von Minden, Langhaus von 1355 • 2014 Bauwagenkapelle zur Baustelle vor der Kirche (siehe Bildgalerie) |
![]() |
Hochaltarretabel mit Passionszyklus
Hamburger Werkstatt
nach 1516 aufgestellt;
Sterbeepitaph des Bildhauers und Bürgermeisters Georg Tribbe im Ohrmuschel- und Knorspelstil
errichtet 1665:
Lage: Am Pilgerweg "Sigwardsweg" |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
31683 Obernkirchen:
kath. Filialkirche St. Josef
(1908)
ADRESSE: 31683 Obernkirchen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Marien Bückeburg < Dekanat Weserbergland < Diözese Hildesheim |
![]() | Neuromanik. |
HEILIGE(r): Josef. |
![]() |
![]() |
31683 Obernkirchen-Vehlen:
ev.-luth. Kirche
(1904)
ADRESSE: 31683 Obernkirchen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Vehlen |
![]() |
![]() |
31683 Obernkirchen-Vehlen:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31683 Obernkirchen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31688 Nienstädt-Sülbeck:
ev.-luth. Kirche zum heiligen Kreuz
(1860)
ADRESSE: 31688 Nienstädt < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
2005 umfangreich renoviert | |
![]() |
![]() |
31688 Nienstädt-Sülbeck:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31688 Nienstädt < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31691 Helpsen-Seggebruch:
ev.-luth. Kirche
(1912)
ADRESSE: 31691 Helpsen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31698 Lindhorst:
kath. Filialkirche St. Barbara
(1957)
ADRESSE: Kirchstraße, 31698 Lindhorst < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: St. Barbara < Diözese Hildesheim |
Sitzplaetze: 150 | |
HEILIGE(r): St. Barbara. |
![]() |
![]() |
31698 Lindhorst:
ev.-luth. Kirche St. Dionysius
(um 1180)
ADRESSE: 31698 Lindhorst < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31700 Heuerßen:
ev.-luth. Kirche St. Jürgen
(um 1100)
ADRESSE: 31700 Heuerßen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31702 Lindhorst-Lüdersfeld:
ev.-luth. Johanneskapelle
ADRESSE: 31702 Lindhorst < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
15. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
31707 Bad Eilsen:
säkularis. Filialkirche St. Johannes Evangelist
(1963)
ADRESSE: Ringstr. 1, 31707 Bad Eilsen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Marien in Bückeburg |
![]() | Moderne Hallenkirche mit Flachdach. |
![]() |
1963 erbaut • 2010 profaniert |
HEILIGE(r): Johannes Ev. |
![]() |
![]() |
31707 Bad Eilsen:
ev.-luth. Christuskirche
(1959)
ADRESSE: 31707 Bad Eilsen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Eilsen < Bezirk West < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe |
![]() | Moderne Hallenkirche. |
![]() |
1959 erbaut |
![]() |
![]() |
31708 Ahnsen:
freikirchl. Gemeindezentrum
ADRESSE: 31708 Ahnsen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31711 Luhden:
ev.-luth. Kirche St. Katharina
(1977)
ADRESSE: 31711 Luhden < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Bad Eilsen Pfarramt 2 |
![]() | Ersatz für die 1966 abgerissene Kapelle |
![]() |
![]() |
31711 Luhden:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31711 Luhden < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31714 Niedernwöhren-Lauenhagen:
ev.-luth. Maria Magdalenenkirche
(vor 1253)
ADRESSE: 31714 Niedernwöhren < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31715 Meerbeck:
ev.-luth. Kirche St. Bartholomäus
(ab 1013)
ADRESSE: 31715 Meerbeck < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31718 Pollhagen:
ev.-luth. St. Johannis-Kirche
(ab 1897)
ADRESSE: 31718 Pollhagen < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31719 Wiedensahl:
ev.-luth. Kirche
(1516)
ADRESSE: 31719 Wiedensahl < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Nicolai-Kirchengemeinde Wiedensahl |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Deckbergen:
ev.-luth. St. Petri-Kirche
(um 1200)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Exten:
ev.-luth. Kirche St. Cosmae et Damiani
(vor 1200)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Exten-Hohenrode < Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Gotische Saalkirche mit romanischer Apsis. |
![]() |
Ende 8. Jh. erste Kirche • Neubau im 12. Jahrhundert • 1548 Wiederaufbau des Turmes nach Einsturz |
HEILIGE(r): Cosmas, Damianus. |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Hohenrode:
ev.-luth. Petri und Andreae Kirche
(1172)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Krankenhagen:
ev.-luth. Erlöserkirche
(1960)
ADRESSE: Am Kirchanger, 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Krankenhagen < Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Moderne Kirche. |
Turmhöhe: 28 | |
![]() |
1960 erbaut |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Möllenbeck:
ev.-reform. Klosterkirche
(1505)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-reformierte Kichengemeinde Möllenbeck < Synodalverband X < Evangelisch-reformierte Kirche |
![]() | Dreischiffige gotische Hallenkirche mit Rundtürmen. |
![]() |
896 Klostergründung als freiadeliges Damenstift durch Gräfin Hildburg • 1478-1505 Wiederaufbau nach Brand und Umwandlung in ein Augustinerkloster • 1558-1675 protestantisches Kanonikerstift • 1648 Hessische Staatsdomäne • 1961 Rückgabe von Kirche und Kloster an die ev.ref. Kirche• |
![]() | ![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Möllenbeck:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
evang. Stadtmission
(2000)
ADRESSE: Waldkaterallee, 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Stadtmissionsgemeinde < Landeskirche Dachverband der Ev. Gesellschaft für Deutschland |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
ev.-luth. Kirche St. Johannis
(1976)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Rinteln < Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Modernes Gemeindezentrum. |
![]() |
1975-76 erbaut |
HEILIGE(r): Johannes. |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
ev.-luth. St.-Nikolai-Kirche
(1238)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Nikolai Rinteln < Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Gotische Hallenkirche. |
![]() |
13. Jh. Basilika • 14. Jh. Umbau zur Hallenkirche • 1810 Anhebung Höherlegung des Innenraumes |
HEILIGE(r): Nikolaus. |
![]() | ![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
kath. Pfarrkirche St. Sturmius
(1888)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Sturmius Rinteln < Dekanat Weserbergland < Diözese Hildesheim |
![]() | Dreischiffige neugotische Hallenkirche. |
Turmhöhe: 51 | |
![]() |
1884-88 erbaut |
HEILIGE(r): Sturmius. |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
ev.-reform. Jakobikirche
(1238)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Rinteln < Synodalverband X < Evangelisch-reformierte Kirche |
![]() | Frühgotische Hallenkirche. |
![]() |
1238 erbaut • seit 1656 reformiert • 1857 Brand • 1876 Abbruch der Klostergebäude |
![]() | ![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
bapt. Christuskirche
(1957)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Steinbergen:
ev.-luth. St. Agnes-Kirche
(1988)
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Neben der Kirche steht ein Natursteindenkmal mit Dach und Kreuz für ein 1890 abgerissene Kirche aus dem 12.Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Steinbergen:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Die Kapelle steht am Friedhof an dem auch 100m weiter die Kirche steht | |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Todenmann:
ev.-luth. Josua-Stegmann-Kapelle
ADRESSE: Hauptstr. 16, 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Ev.-lutherische Josua-Stegmann-Kapellengemeinde Todenmann < Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() |
![]() |
31737 Rinteln-Todenmann:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31737 Rinteln < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31749 Auetal-Borstel:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31749 Auetal < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31749 Auetal-Hattendorf:
ev.-luth. St. Eligius-Kirche
(um 1300)
ADRESSE: 31749 Auetal < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31749 Auetal-Kathrinhagen:
ev.-luth. Katharinenkirche
(um 1200)
ADRESSE: 31749 Auetal < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Als Wehrkirche im romanischen Stil mit Kreuzrippengewölbe erbaut. | |
![]() | ![]() |
![]() |
31749 Auetal-Rehren:
ev.-luth. Kapelle
ADRESSE: 31749 Auetal < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
15. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
31749 Auetal-Rolfshagen:
ev.-luth. Christuskirche
(1954)
ADRESSE: 31749 Auetal < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Kathrinhagen/Rolfshagen |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
ev.-luth. Marktkirche St. Nicolai
(1260)
ADRESSE: Pferdemarkt, 31785 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Ev.-luth. Marktkirchengemeinde St. Nicolai Hameln < Kirchenkreis Hameln-Pyrmont < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Frühgotische Hallenkirche, das Langhaus nach Wiederaufbau als moderne Halle. |
Turmhöhe: 63 | |
![]() |
Frühgotischer Kirchbau (Kirche der Schiffer) • 12. Jh. romanische Basilika • 1220 frühgotische Basilika • 1250-60 Umbau zur Hallenkirche • im Zweiten Weltkrieg zerstört • 1957-59 Wiederherstellung. |
HEILIGE(r): Nikolaus. |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
säkularis. Garnisonkirche
(1713)
ADRESSE: Osterstraße, 31785 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Barocke Saalkirche, 6x2 Achsen, mit Dachreiter. | ![]()
1712-13 erbaut • bis 1843 Garnisonkirche • seit 1929 Sparkasse | |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
ev.-luth. Münster St. Bonifatius
(gegr. 812)
ADRESSE: Münsterkirchhof, 31785 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Ev.-luth. Münster-Gemeinde St. Bonifatius Hameln < Kirchenkreis Hameln-Pyrmont < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Romanische und gotische Kirche. Vierungsturm mit barocker Haube (40m) und Westturm (42m). Dreischiffige gotische Hallenkirche mit Hochchor. |
Länge insgesamt: 55 • Turmhöhe: 42 | |
![]() |
812 Eigenkirche Graf Bernhards gegründet • nach 826 Ausbau zum Kloster durch Reichsabtei Fulda • 11./12.Jh. romanische Basilika mit doppelgeschossigem Chor (Hochchor dem Bonifatius) und Krypta (dem Romanus) • 1209-1387 nach Brand Wiederaufbau als gotische Hallenkirche • nach 1230 nördliches Seitenschiff • 13. Jh. Sakramentshaus • bis 1378 südliches Seitenschiff (Halle) • 1384 Ausmalung (heute ganz ähnlich) • 14. Jh. Stifterstein am Vierungspfeiler • 1744 Barockhaube und Laterne auf dem Vierungsturm • 1760 Abbruch Kreuzgang für Festungsausbau • 1870-1875 Sanierung durch Conrad Wilhelm Hase: neues Nordschiff, Sicherung Vierungsturm, Westturmerhöhung um 4 m für neues Geläute, neugotische Innenausstattung • 1970-1976 Restaurierung und heutige Innenausstattung durch Friedhelm Grundmann. |
![]() |
Älteste Kirche in Hameln. |
HEILIGE(r): Bonifatius Romanus. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
31785 Hameln:
kath. Kirche St. Augustinus
(1953)
ADRESSE: Lohstr. 8, 31785 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: St.-Augustinus-Gemeinde Hameln und Emmerthal |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31785 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Historische Kapelle auf einem historischen friedhof mit vielen denkmalgeschützten Grabstellen | |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
ev.-reform. Kirche
(1906)
ADRESSE: 31785 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Hameln-Pyrmont |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
ev.-luth. Martin-Luther Kirche
(ab 1960)
ADRESSE: 31785 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Martin Luther Kirchengemeinde |
![]() |
![]() |
31785 Hameln:
kath. Kirche St. Elisabeth
(1976)
ADRESSE: 31785 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31787 Hameln:
ev.-luth. Kirche Zum heiligen Kreuz
(1964)
ADRESSE: Spittastr. 16, 31787 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31787 Hameln-Haverbeck:
evang. Kapelle
ADRESSE: 31787 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
im 15 Jahrhundert erbaut | |
![]() |
![]() |
31789 Hameln-Afferde:
ev.-luth. St. Georg
(1773)
ADRESSE: 31789 Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31789 Hameln-Afferde:
Mennoniten Kirche St. Monika (ehem. kath)
(1971)
ADRESSE: 31789 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Mennonitischen Brüdergemeinde Lemgo |
![]() | bis 2009 katholisch |
![]() |
![]() |
31789 Hameln-Hastenbeck:
evang. Kirche
(nach 1620)
ADRESSE: 31789 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31789 Hameln-Klein Berkel:
ev.-luth. Kirche St. Johannis
(1827)
ADRESSE: 31789 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31789 Hameln-Klein Berkel:
ökum. Gemeindezentrum St. Vizelin
ADRESSE: 31789 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31789 Hameln-Wangelist:
ev.-luth. St. Annen-Kapelle
(1469)
ADRESSE: Wangelister Straße 22, 31789 Hameln < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: St. Annen-Kirchengemeinde < Kirchenkreis Hameln < Landeskirche Hannover |
![]() | Die Wangelister St. Annen-Kapelle wurde aufgrund einer Stiftung im Jahr 1469 vor den Toren der Stadt Hameln als Aussätzigenkapelle gebaut. |
![]() |
Fachwerkkapelle |
HEILIGE(r): St. Anna. |
![]() |
![]() |
31812 Bad Pyrmont:
kath. Kirche St. Georg
(1903)
ADRESSE: 31812 Bad Pyrmont < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31812 Bad Pyrmont:
ev.-luth. St. Petrikirche (Oesdorfer-Kirche)
(1880)
ADRESSE: 31812 Bad Pyrmont < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31812 Bad Pyrmont:
ev.-luth. Christuskirche (Stadtkirche)
(1877)
ADRESSE: 31812 Bad Pyrmont < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Stadtkirchengemeinde Bad Pyrmont < Kirchenkreis Hameln-Pyrmont < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Neugotische Kirche, breites Mittelschiff und schmale Emporenseitenschiffe. |
![]() |
1872-77 erbaut • Architekt August Orth • 1953 purifiziert |
![]() | ![]() |
![]() |
31812 Bad Pyrmont-Holzhausen:
ev.-luth. Kirche St. Johannes
ADRESSE: 31812 Bad Pyrmont < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Fischbeck:
evang. Stiftskirche
(955)
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
1250 Triumphkreuz • 1300 Stifter-Statue in Holz • 14. Jh. Seidenstickereien, Adlerpult • 16. Jh. Bildteppich mit Gründungslegende. | |
![]() | ![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Fischbeck:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Fuhlen:
ev.-luth. Kirche Johannes der Täufer
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() | ![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Großenwieden:
kath. Pfarrkirche St. Hedwig
(1974)
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde St. Sturmius |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Großenwieden:
ev.-luth. Kirche St. Matthaei
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg. |
![]() |
Ende 13. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Hemeringen:
kath. Kirche St. Maria, Mutter der Kirche
(beg. 1965)
ADRESSE: Hamelner Straße 3, 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: kath. Pfarrgemeinde St. Sturmius Rinteln < Dekanat Weserbergland < Diözese Diözese Hildesheim |
![]() | "Eine schlichte, moderne Kirche deren Außenansicht einem Schiffsrumpf ähnelt. Das Innere, mit einer hellen Holzdecke, zeigt in den Kirchenfenstern Bilder der Auferstehung, der Schöpfung und der Verheißung. Ausdrucksvoll dabei das Bild in der Taufkapelle, das den Weg der Christen symbolisieren soll. Mittelpunkt der Kirche ist ein schlichter und offener Altar, der gold verzierte Tabernakel, das große Kreuz und zur Verkündung des Wortes der große Ambo. Die Holzbänke bieten ca. 130 Menschen Platz zum Gebet und zum verweilen. Im Anbau an das Kirchenschiff befindet sich die Sakristei und ein Gemeinschaftsraum für die Gemeinde. Das Pfarrhaus steht rechts vor dem Eingang der Kirche. Durch die große Spendenbereitschaft in der Gemeinde konnte eine Orgel gekauft und am 18.2.1968 geweiht werden. Bis zum Jahre 1984 wohnten die Priester immer vor Ort. Danach wurde die Gemeinde von delegierten Priestern oder mit Wortgottesdienste von ehrenamtlichen Christen versorgt. Das Pfarrhaus wurde später vermietet und vor einige Jahren verkauft." (Quelle: www.st-sturmius.de/kirche_hemeringen.php) |
![]() |
Vorgängerbau: 1951 wurde eine ehemalige Reparaturwerkstatt zum Gotteshaus umfunktioniert und als "Maria Hilf-Kapelle" geweiht.
Neubaubeschluss 1963. Auf Grundstück in der Nähe der Behelfskapelle wurde die neue Kirche 1965/66 errichtet.
Am 26.06.1966 weihte Bischof Heinrich Maria Jansen die Kirche feierlich ein und gab der Kirche den Titel "Maria Mutter der Kirche".
(Quelle: www.st-sturmius.de/kirche_hemeringen.php) |
HEILIGE(r): Maria, Mutter der Kirche. |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf-Hemeringen:
ev.-luth. St. Petri-Kirche
(vor 1151)
ADRESSE: Kirchstraße, 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Petrus und Paulus Kirchengemeinde Hemeringen-Lachem < Kirchenkreis Hameln < Landeskirche Hannover |
HEILIGE(r): St. Petrus. |
![]() |
![]() |
31840 Hess.-Oldendorf-Heßlingen:
Kapelle
ADRESSE: 31840 Hess.-Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
erbaut wahrscheinlich im 14.Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf:
freikirchl. Gemeindezentrum
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf:
ev.-luth. Kirche St. Marien
(ab 1250)
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
seit 1377 besteht die Kirche in ihrer heutigen Form | |
![]() |
![]() |
31840 Hessisch Oldendorf:
kath. Kirche St. Bonifatius
(1950)
ADRESSE: 31840 Hessisch Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31840 Hess.-Oldendorf-Krückeberg:
ev.-luth. Petrikirche
ADRESSE: 31840 Hess.-Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Weibeck-Krückeberg |
![]() |
Turm 12. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
31840 Hess.-Oldendorf-Segelhorst:
ev.-luth. Marienkirche
ADRESSE: 31840 Hess.-Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
14./15. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
31840 Hess.-Oldendorf-Weibeck:
ev.-luth. Lukaskirche
ADRESSE: 31840 Hess.-Oldendorf < Kreis: Hameln < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Weibeck-Krückeberg |
![]() |
12. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
31848 Bad Münder am Deister:
ev.-luth. Petri und Pauli Kirche
(1840)
ADRESSE: Kirchhof, 31848 Bad Münder am Deister < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder < Kirchenkreis Hameln-Pyrmont < Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers |
![]() | Klassizistische Kirche. |
Turmhöhe: 58 | |
![]() |
950 erste Kirche
1440 gotischer Neubau
1543 nach Reformation ev.-luth. Kirche
1840 klassizistischer Neubau
1995-96 letzte große Restaurierung |
![]() |
Kreuzigungsrelief von 1400
Taufstein von 1571 |
HEILIGE(r): Petrus und Paulus. |
![]() | ![]() |
![]() |
31848 Bad Münder am Deister:
kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
(1962)
ADRESSE: Angerstr. 29, 31848 Bad Münder am Deister < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Johannes Bad Münder < Dekanat Hameln-Holzminden < Diözese Hildesheim |
![]() |
Die kath. Kirche in Münder wurde am 9. August 1936 geweiht. Diese erhielt erst 1955 eine Orgel und eine zweite Glocke. Da im Laufe der Jahre die Gemeinde weiter wuchs, war eine neue Kirche erforderlich, deren Grundstein am 25. Juni 1961 gelegt wurde und deren Weihung am 6. Mai 1962 erfolgte.
Dabei handelte es sich um einen Zweckbau, der dem Stil der damaligen Zeit entsprach. Der letzte größere Umbau des Altarraumes fand 1989 statt. |
HEILIGE(r): Johannes d.T. |
![]() | ![]() |
![]() |
31855 Aerzen:
ev.-luth. Marienkirche
(ab 1153)
ADRESSE: 31855 Aerzen < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31855 Aerzen:
kath. Kirche St. Bonifatius
(1963)
ADRESSE: 31855 Aerzen < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Bonifatiusgemeinde in der St.-Elisabeth-Gemeinde Hameln |
![]() |
1962 Grundsteinlegung |
![]() |
![]() |
31855 Aerzen:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 31855 Aerzen < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31855 Aerzen-Groß Berkel:
evang. St. Johanniskirche
(1777)
ADRESSE: 31855 Aerzen < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland ![]()
Turm von 1660 | |
![]() |
![]() |
31855 Aerzen-Posteholz:
ev.-luth. Gutskapelle
(gegr. 1955)
ADRESSE: Posteholzer Straße 1, 31855 Aerzen < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Petrus und Paulus Kirchengemeinde Hemeringen-Lachem < Kirchenkreis Hameln < Landeskirche Hannover |
![]() | Gutskapelle des Rittergutes Posteholz für das Gut und die umliegenden Orte Posteholz, Flakenholz, Egge und Boldenkoven im ehem. Torturm von 1666. Eigentum der Familie v. Alten. |
![]() |
1666-1669 Turm errichtet durch Arnold Ludwig v. Post •
1955 Gutskapelle am 30.10. von Siegfried Hanach v. Alten im ehem. Torturm des Rittergutes Posteholz gestiftet |
![]() |
![]() |
31855 Aerzen-Reher:
evang. Johanniskapelle
ADRESSE: 31855 Aerzen < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31860 Emmerthal-Grohnde:
ev.-luth. Philipp-Spitta- Kirche
(1847)
ADRESSE: 31860 Emmerthal < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31860 Emmerthal-Hämelschenburg:
ev.-luth. St. Marien-Kirche
(1563)
ADRESSE: 31860 Emmerthal < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Hämelschenburg |
![]() |
Sie ist die älteste freistehende evangelische Kirche in Deutschland |
![]() |
![]() |
31860 Emmerthal-Kirchohsen:
ev.-luth. Petri-Kirche
ADRESSE: 31860 Emmerthal < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31860 Emmerthal-Kirchohsen:
kath. Heilige-Familie
(1963)
ADRESSE: 31860 Emmerthal < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31860 Emmerthal-Latferde:
ev.-luth. Kapelle
ADRESSE: 31860 Emmerthal < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kapellengemeinde Latferde |
![]() |
![]() |
31860 Emmerthal-Ohr:
ev.-luth. Kirche St. Martin
ADRESSE: 31860 Emmerthal < Kreis: Hameln-Pyrmont < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
31867 Lauenau:
ev.-luth. St. Lukas-Kirche
(1878)
ADRESSE: 31867 Lauenau < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() | ![]() |
![]() |
31867 Lauenau:
kath. St. Markus-Kirche
(1961)
ADRESSE: 31867 Lauenau < Kreis: Schaumburg < BLand: Niedersachsen < Deutschland |
![]() |
Startseite kirchbau.de
Theologie •
Gottesdienst/Liturgie •
Kirchenraumpädagogik •
Bauideen/Entwürfe/Technik
Einführung •
News/Hinweise •
Links
© 2001-2021 redaktion kirchbau.de | Haftungsausschluss Datenschutzerklärung | Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos |