kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

31785 Hameln:  ev.-luth. Münster St. Bonifatius (gegr. 812)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
Vorschaubild
Foto: Michael Durwen
Vorschaubild

◼ ADRESSE
Münsterkirchhof, 31785 HamelnKreis: Hameln-PyrmontBundesland Niedersachsen Deutschland
Geo-Lage: 52.102, 9.354 / 52° 6' 6" N, 9° 21' 16" O (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Gemeinde Ev.-luth. Münster-Gemeinde St. Bonifatius HamelnKirchenkreis Hameln-PyrmontEvangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
◼ KONTAKT
Haus der Kirche, Emmernstr. 6, 31785, Hameln, Tel. 05151 / 1067470, gemeindebuero@muenster-hameln.de
◼ KENNDATEN
Basisjahr: gegr. 812 | Heilige(r): Bonifatius Romanus.
Länge insgesamt: 55 | Turmhöhe: 42
◼ WEBSEITEN
Diese Kirche in wikipedia   www.hamelner-muenster.de, de.wikipedia.org/wiki/Münsterkirche_St._Bonifatius
◼ ÖFFNUNG
Öffungszeiten: Sommerzeit 9.00 - 18.00 Uhr; Winterzeit 10.00 - 17.00 Uhr
Gottesdienstliche Angebote: Gottesdienst So 10.00 Uhr
Angebote der geöffneten Kirche: Kirchenführer; April bis Oktober Besucherdienst


Romanische und gotische Kirche. Vierungsturm mit barocker Haube (40m) und Westturm (42m). Dreischiffige gotische Hallenkirche mit Hochchor.

812 Eigenkirche Graf Bernhards gegründet • nach 826 Ausbau zum Kloster durch Reichsabtei Fulda • 11./12.Jh. romanische Basilika mit doppelgeschossigem Chor (Hochchor dem Bonifatius) und Krypta (dem Romanus) • 1209-1387 nach Brand Wiederaufbau als gotische Hallenkirche • nach 1230 nördliches Seitenschiff • 13. Jh. Sakramentshaus • bis 1378 südliches Seitenschiff (Halle) • 1384 Ausmalung (heute ganz ähnlich) • 14. Jh. Stifterstein am Vierungspfeiler • 1744 Barockhaube und Laterne auf dem Vierungsturm • 1760 Abbruch Kreuzgang für Festungsausbau • 1870-1875 Sanierung durch Conrad Wilhelm Hase: neues Nordschiff, Sicherung Vierungsturm, Westturmerhöhung um 4 m für neues Geläute, neugotische Innenausstattung • 1970-1976 Restaurierung und heutige Innenausstattung durch Friedhelm Grundmann.

Älteste Kirche in Hameln.
ORGEL
Marcussen 1980 (III/28)

Quelle(n): kunst und kirche 55(1992)201-203 • Kleiner Führer: Udo Wolten - Das Münster zu Hameln DKV-Kunstführer Nr. 575/0, Dt. Kunstverlag GmbH München-Berlin, o.J. Zur Baugeschichte: Wolfgang Erdmann - Das Münster zu Hameln, Langenwiesche Nachfolger, Königstein/T. 1994 (
GEOBDEZ 52.1016451


Bildergalerie - 10 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos