![]() |
LogIn |
![]() |
46045 Oberhausen-Alt-Oberhausen:
evang. Christuskirche
(1864)
ADRESSE: Nohlstr. 7, 46045 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Christuskirchengemeinde Alt Oberhausen < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Rheinland |
Länge insgesamt: 43 • Turmhöhe: 36 • Spannweite Decke/Gewölbe: 18 | |
![]() |
- Einweihung 1864.
- Im 2. Weltkkrieg nach Bombentreffern vollständig ausgebrannt.
- Wiederaufbau in den Jahren 1950/1951. |
![]() |
46045 Oberhausen-Marienviertel:
kath. Pfarrkirche St. Marien
(1894)
ADRESSE: Elsa Brändström Str. 82, 46045 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Marien Oberhausen < Dekanat Oberhausen < Diözese Essen |
![]() | Neugotische dreischiffige Basilika |
Länge insgesamt: 63 • Turmhöhe: 75 • Spannweite Decke/Gewölbe: 36 | |
![]() |
- Die erste Kirche der Gemeinde wurde am 13. Oktober 1857 geweiht.
- Die Kosnsekration der heutigen Kirche erfolgte am 13. Mai 1894.
- Starke Beschädigungen durch Bombentreffer Ostern 1943.
- Wiederaufbau ab 1945. |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
46045 Oberhausen-Mitte:
kath. Pfarrkirche Herz Jesu
(1911)
ADRESSE: Altmarkt, 46045 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei Herz-Jesu Oberhausen < Dekanat Oberhausen < Diözese Essen |
![]() | Dreischiffige neugotische Hallenkirche. |
Länge insgesamt: 62 • Turmhöhe: 75 • Spannweite Decke/Gewölbe: 31 | |
![]() |
1892 Erste Notkirche • 29. Oktober 1909 Grundsteinlegung • 16. Juli 1912 Konsekration • Ostern 1943 Zerstörung durch Phosphorbomben • 16. Oktober 1948 Richtfest zum Wiederaufbau • Abschluß Wiederaufbau 1955 • 1969 bis 1990 div. Renovierungen und Neugestaltungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
46045 Oberhausen-Styrum:
kath. Kirche Sankt Joseph
(1874)
ADRESSE: Lothringer Str. 154, 46045 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei Herz-Jesu Oberhausen < Stadtdekanat Oberhausen < Diözese Essen |
![]() | Neugotische Hallenkirche |
Länge insgesamt: 53 • Turmhöhe: 73 • Spannweite Decke/Gewölbe: 28m • Sitzplaetze: 400 | |
![]() |
- Hölzerne Notkirche ab 1862.
- Baubeginn zur heutigen Kirche am 19. März 1871.
- Kirchweihe am 2. Juli 1874.
- Starke Beschädigungen im zweiten Weltkrieg.
- Renovierung und Wiederaufbau bis 1962. |
HEILIGE(r): Josef. |
![]() |
![]() |
46047 Oberhausen:
ökum. Ökumenisches Kirchenzentrum im Centro
(1997)
ADRESSE: Platz der guten Hoffnung 1, 46047 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() | ![]() |
![]() |
46047 Oberhausen:
kath. Kirche St. Michael
(1958)
ADRESSE: 46047 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() |
46049 Oberhausen-Alstaden:
evang. Kirche
(1905)
ADRESSE: Bebelstrasse 230, 46049 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Emmaus Kirchengemeinde Oberhausen < Ev. Kirchenkreis Oberhause < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Einweihung 1905.
- 1967 Renovierung und Umgestaltung. |
![]() |
46049 Oberhausen-Alstaden:
kath. Kirche St. Peter
(1916)
ADRESSE: Peterplatz 5, 46049 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() |
46049 Oberhausen-Alstaden:
kath. Kirche St. Antonius
(1897)
ADRESSE: 46049 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() |
46049 Oberhausen-Lirich:
evang. Pauluskirche
(1906)
ADRESSE: Duisburger Str. 331, 46049 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen < Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland |
![]() | - Frühe Industriearchitektur mit neobarocken Stilelementen. - Kuppelbau mit Räumen für andere gemeindliche Tätigkeiten. |
![]() |
- Grundsteinlegung am 26. März 1905.
- Einweihung am 5. Mai 1906.
- Nach starken Beschädigungen im zweiten Weltkrieg war die Wiedereinweihung am 17. Juni 1951.
- Umfangreiche Restaurierungsarbeiten 1995/1996 |
![]() |
![]() |
46117 Oberhausen-Dellwig:
evang. Gemeindezentrum Quellstraße
(2010)
ADRESSE: Quellstraße 24, 46117 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Wetfalen < Deutschland KIRCHLICH: Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede < Kirchenkreis Essen < Landeskirche Rheinland |
![]() |
Gebaut 2010 |
![]() |
![]() |
46117 Oberhausen-Osterfeld:
kath. Pfarrkirche St. Pankratius
(1896)
ADRESSE: Nürnberger Str. 5, 46117 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei Porpstei St. Pankratius Osterfeld < Stadtdekanat Oberhausen < Diözese Essen |
![]() | Neugotische Backstein-Hallenkirche: 1893 - 1896. KIrchweih am 28.10. |
Turmhöhe: 76 | |
![]() |
vor 1000 erste Kirche verbürgt • 1893-1896 nach wechselvoller Geschichte heutige Kirche erbaut • 1943/1945 stark beschädigt • 1948-1952 Reparaturen und Wiederaufbau. |
HEILIGE(r): Pankratius. |
![]() | ![]() |
![]() |
46117 Oberhausen-Osterfeld:
evang. Auferstehungskirche
(1900)
ADRESSE: Vestische Str. 86, 46117 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Oberhausen-Osterfl < Ev. Kirchenkreis Oberhuasen < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Einweihung 22 . März 1900 |
![]() |
46119 Oberhausen-Tackenberg:
evang. Kirche
(1959)
ADRESSE: Dorstener Str. 406, 46119 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Apostelkirchengemeinde Oberhausen-Osterfeld < Ev. Kirchenkreis Oberhause < Landeskirche Rheinland |
Länge insgesamt: 33 • Turmhöhe: 37 • Innenhöhe: 15 • Spannweite Decke/Gewölbe: 16 | |
![]() |
- Einweihung 29 März 1959. |
![]() |
46145 Oberhausen-Sterkrade:
evang. Friedenskirche
(1852)
ADRESSE: Steinbrinkstrasse 154, 46145 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Holten-Sterkrade < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Rheinland |
Länge insgesamt: 27 • Turmhöhe: 33 | |
![]() |
erbaut von September 1850 bis Juli 1852 |
![]() |
46147 Oberhausen-Holten:
evang. Kirche
ADRESSE: Kastellstr., 46147 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Holten-Sterkrade < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46147 Oberhausen-Königshardt:
evang. Kirche
(1957)
ADRESSE: Buchenweg 275, 46147 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Königshardt-Schmahtendorf < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Fertiggestellt 1957 |
![]() |
46147 Oberhausen-Schmachtendorf:
säkularis. KIrche
(1906)
ADRESSE: Kempkenstr. 41, 46147 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Rheinland |
![]() |
- Einweihung am 30. September 1906.
- Durch einen Wirbelsturm und Kriegseinwirkungen stark in Mitleidenschaft gezogen.
- Wiederaufbau bis 1953 und Anbau des Turmes.
- Letzter Gottsdienst am 7. April2019.
Seitdem Nutzung als Veranstaltungsstätte |
![]() |
46149 Oberhausen-Buschhausen:
evang. Lutherkirche
(1913)
ADRESSE: Thüringer Str. 21, 46149 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen < Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland |
![]() | Neuromanische Backsteinkirche mit Jugendstil Innenraum. |
Turmhöhe: 37 | |
![]() |
Grundsteinlegung 23. März 1913 • Einweihung 31. Oktober 1913 • Umfangreiche Renovierungen 1971/71 und 1986/88 |
![]() |
Kanzelaltar |
![]() |
![]() |
46149 Oberhausen-Buschhausen:
kath. Sankt Josef
ADRESSE: Lindnerstr. 197, 46149 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Propsteipfarrei St. Clemens Sterkrade < Stadtdekanat Oberhausen < Diözese Essen |
HEILIGE(r): Josef. |
![]() | ![]() |
![]() |
46149 Oberhausen-Sterkrade:
evang. Christuskirche
(1914)
ADRESSE: Weseler Strasse 99, 46149 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() |
46149 Oberhausen-Sterkrade:
kath. Herz-Jesu-Kirche
(1907)
ADRESSE: 46149 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 66 | ![]()
15. Oktober 1905: Baubeginn
6. Oktober 1907: Weihe | |
![]() |
46149 Oberhausen-Sterkrade:
evang. Christuskirche
(1914)
ADRESSE: Weseler Str. 99, 46149 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Holten-Sterkrade < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Einweihung der KIrche am 17. Mai 1914.
- Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg Wiedereinweihung am 11. Dezember 19149 |
![]() |
46240 Bottrop:
kath. Liebfrauenkirche
(1914)
ADRESSE: An Liebfrauen 17, 46240 Bottrop < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 78 | ![]()
1909-1914 erbaut | |
![]() |
46242 Bottrop:
kath. St. Ludgeruskirche
ADRESSE: 46242 Bottrop < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() | ![]() |
![]() |
46244 Bottrop-Grafenwald:
kath. Kirche heilige Familie
(1972)
ADRESSE: 46244 Bottrop < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland ![]()
Turm 1984 | |
![]() |
![]() |
46282 Dorsten:
kath. Pfarrkirche Sankt Agatha
(1952)
ADRESSE: Kirchplatz, 46282 Dorsten < Kreis: Recklinghausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Sankt Agatha < Diözese Bistum Münster |
![]() |
* Die erste Kirche wurde im 11. Jh. gebaut.
* Ersetzt durch eine gotische Hallenkirche im 13. Jh.
* Am 22.03.1945 durch Bombentreffer vollständig zerstört.
* 22.03.1946 Einweihung einer Notkirche.
* 24.09.1951 Grundsteinlegung zur heutigen Kirche.
* 07.07.1952 Weihe der neuen Kirche |
![]() |
*Spätromanischer Taufstein. |
HEILIGE(r): Agatha. |
![]() |
![]() |
46282 Dorsten:
kath. Franziskaner-Klosterkirche St. Anna
(1978)
ADRESSE: Lippestr. 5, 46282 Dorsten < Kreis: Recklinghausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Franziskanerkloster |
![]() |
* Erstes Franziskanerkloster in Dorsten ca. 1500.
*Vollständig zerstör durch Bombentreffer im März 1945.
* Die zweite Kirche wurde dann 1952 geweiht.
* Nachdem das Kloster in seiner Größe nicht mehr benötigt wurde, Neubau der Klosterkirche 1978. |
![]() |
![]() |
46282 Dorsten:
evang. Johanneskirche
ADRESSE: Südwall 1, 46282 Dorsten < Kreis: Recklinghausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Dorsten < Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten |
![]() |
![]() |
46282 Dorsten-Hardt:
evang. Friedenskirche
(1963)
ADRESSE: Pestalozzistr. 4, 46282 Dorsten < Kreis: Recklinghausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Gahlen < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Erster Gottesdienst am 22. Dezember 1963. |
![]() |
46325 Borken:
kath. Kirche St. Remigus
ADRESSE: 46325 Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 76 | |
![]() |
46325 Borken-Weseke:
kath. Kirche St. Ludgerus
ADRESSE: 46325 Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 75 | |
![]() |
46348 Raesfeld-Erle:
kath. Kirche St. Silvester
ADRESSE: 46348 Raesfeld < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 52 | |
![]() |
46348 Raesfeld:
kath. Kirche St. Martin
ADRESSE: Borkener Strasse, 46348 Raesfeld < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() |
46353 Dinslaken-Eppinghoven:
kath. Kirche St. Johannes
ADRESSE: Kerkmannstr. 14, 46353 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Vincentius Dinslaken < Kath. Kirche in Dinslaken < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Erste Erwähnung einer Kapelle um 1226.
- Ca. 1450 Bau der Kirche, die 1927 bis 1928 erweitert wurde. |
![]() |
46357 Dinslaken-Blumenviertel:
kath. Kirche St. Jakobus
ADRESSE: Theresienstrasse 6, 46357 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Vincentius Dinslaken < Kath. Kirche in Dinslaken < Diözese Bistum Münster |
Länge insgesamt: 35, • Turmhöhe: 22, • Spannweite Decke/Gewölbe: 13, • Sitzplaetze: 340 | |
![]() |
- Die Grundsteinlegung erfolgte am 26. Juli 1953
- Am 10. Oktober 1954 war die Weihe |
![]() |
46359 Dinslaken-Hiesfeld:
kath. Kirche Heilig Geist
(1961)
ADRESSE: Riemenschneider Str. 5, 46359 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Vincentius Dinslaken < Kath. Kirche in Dinslaken < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Die Grundsteinlegung war am 4. Oktober 1960.
- Die Konsekration war am 24. und 25. Juni 1961 |
![]() |
46407 Oberhausen-Knappenviertel:
evang. Lutherkirche
(1899)
ADRESSE: Lipperheidstr. 55, 46407 Oberhausen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Luther Kirchengemeinde Oberhausen < Ev. Kirchenkreis Oberhausen < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Bauzeit 1898 bis 1899 |
![]() |
46414 Rhede-Krechting:
kath. Sankt Pius
(1957)
ADRESSE: Rheder Straße, 46414 Rhede < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Gudula Rhede < Kreisdekanat Borken < Diözese Münster |
![]() | Dreiteiliges Gebäude bestehend aus Kirchenschiff mit bäurischen Portalgiebel, Chorturm und Sakristeigebäude. |
![]() |
- Erste urkundliche Erwähnung einer Kapelle 1472.
- 1857 bis 1957 Gottesdienste in der Marienkapelle des Schlosses Krechting.
- Weihe der des heutigen Gebäudes 1957. |
![]() |
Taufstein aus Marmor. |
HEILIGE(r): Pius. |
![]() | ![]() |
![]() |
46414 Rhede:
kath. Sankt Gudula
(1898)
ADRESSE: Markt, 46414 Rhede < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde Sankt Gudula < Diözese Bistum Münster |
![]() | Dreischiffige, neugotische Hallenkirche aus rotem Backstein mit achteckigen Zentralbau. |
Länge insgesamt: 61 • Turmhöhe: 78 • Spannweite Decke/Gewölbe: 38 • Sitzplaetze: 800 | |
![]() |
- Erste Kirche aus Stein um 1100. Da diverse An- und Umbauten der wachsenden Bevökerung nicht mehr genügten, wurde die heutige Kirche in den Jahren 1898 bis 1901 gebaut. |
![]() |
- 25 neugotische Buntfenster aus den Jahren 1901 bis 1913.
- Zwei Seitenaltäre.
- Kanzel |
HEILIGE(r): Gudula. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46419 Isselburg:
kath. Kirche St. Bartholomäus
(1885)
ADRESSE: Münsterdeich, 46419 Isselburg < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Franziskus < Dekanat Bocholt < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Konsekration 205. August 1885 |
HEILIGE(r): Bartholomäus. |
![]() |
![]() |
46419 Isselburg:
evang. Kirche
ADRESSE: Minervastr., 46419 Isselburg < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengem. Isselburg u. Hueth-Millingen < Ev. Kirchekreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- 1570 Gründung einer Lutherischen Gemeinde mit Übernahme der kath. Kapelle als Kirche.
- 1648 Gründung einer reformierten Gemeinde
- 1777 Bau eines neuen Kirchturms an die Lutherische Kirche
- 1817 Kirchenunion auf Druck des preußischen Königs
- 1830 Bau einer neuen Kirche an den Turm
- Erweiterung der Kirche |
![]() |
- Gußeiserne Kron- und Seitenleuchter der ehem. Minerva-Hütte.
- Ebenso Altar, Taufbecken und Lesepult |
![]() | ![]() |
![]() |
46419 Isselburg-Werth:
kath. Kirche St. Peter und Paul
ADRESSE: 46419 Isselburg < Kreis: Borken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland |
![]() |
46446 Emmerich am Rhein-Elten:
kath. Pfarrkirche St. Martinus
(1450)
ADRESSE: Bergstraße, 46446 Emmerich am Rhein < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Martinus Emmerich (Elten) < Dekanat Emmerich < Diözese Münster |
![]() | Dreischiffige, gotische Pseudobasilika. |
![]() |
Erste Kirche vermutlich im 11. Jahrhundert • Nachgewiesene Erwähnung 1313 • Heutige Kirche 1450 |
HEILIGE(r): Martin von Tours. |
![]() | ![]() |
![]() |
46446 Emmerich am Rhein-Elten:
evang. Kirche
ADRESSE: Emmericher Str. 1, 46446 Emmerich am Rhein < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirche Emmerich am Rhein < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46446 Emmerich am Rhein:
kath. Aldegundiskirche
(ca. 1450)
ADRESSE: Aldegundiskirchplatz, 46446 Emmerich am Rhein < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Christopherus Emmerich < Dekanat Emmerich < Diözese Münster |
![]() | Dreischiffige gotische Pseudobasilika aus Backstein. |
Turmhöhe: 58 | |
![]() |
Im 15. Jh. erbaut • Turmhöhe vor dem 2. Weltkrieg: 91 Meter • Zerstörung im zweiten Weltkrieg • Wiederaufbau. |
HEILIGE(r): Aldegund. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46446 Emmerich am Rhein:
kath. Münsterkirche St. Martini
(ca. 1500)
ADRESSE: Martinikirchgang 3, 46446 Emmerich am Rhein < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Christophorus Emmerich < Dekanat Emmerich < Diözese Münster |
![]() | Kreuzförmige gotische Kirche mit romanischen, frühbarocken und modernen Bauteilen. |
Turmhöhe: 65 | |
![]() |
10. Jh. Schrein des hl. Willibrord • 11.-15. Jh. Kirchbau • 17. Jh. Ausbau • im Zweiten Weltkrieg zerstört • veränderter Wiederaufbau |
![]() |
Gotisches Chorgestühl |
HEILIGE(r): Martin. |
![]() |
46446 Emmerich am Rhein:
evang. Christuskirche
(1715)
ADRESSE: Geistmarkt, 46446 Emmerich am Rhein < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Emmerich am Rhein < Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland |
![]() | Hoher barocker Backsteinzentralbau mit Dachlaterne. |
![]() |
1688-1715 nach dem Vorbild der Amsterdamer Oosterkerk erbaut • 1907 abgebrannt • bis 1909 wiederaufgebaut • im Zweiten Weltkrieg zerstört • 1951-58 wiederaufgebaut • 1994 moderne Altarfenster |
![]() |
46446 Emmerich am Rhein-Leegmeer:
kath. Heilig-Geist-Kirche
(1966)
ADRESSE: Wassenbergstraße, 46446 Emmerich am Rhein < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Christophorus Emmerich < Dekanat Emmerich < Diözese Münster |
![]() | Moderne Kirche auf unregelmäßigem Grundriss. Über waagerecht liegenden Betonelementen wachsen lotusblumenartig gebecherte Dachkompartimente zur Dachlandschaft zusammen. Kein Turm. |
![]() |
1965-66 durch D. Baumewerd erbaut |
![]() |
46459 Rees-Bienen:
kath. Kirche Sankt Cosmas und Damian
ADRESSE: Kirchweg, 46459 Rees < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Irmgardis < Diözese Bistum Münsteer |
![]() | Dreischiffige Pseudobasilika |
![]() |
*Kirchturm von 1200
*Saalbau gebaut 1366
*Seitenschiffe wurden 1514 - 1516 angebaut.
*1945 vollständig ausgebrannt
*30. Mai 1949 Beginn des Wiederaufbaus
* 14. Mai 1950 Erster Gottesdienst in der wieder aufgebauten Kirche |
![]() | ![]() |
![]() |
46459 Rees-Grietherbusch:
kath. Kirche Sankt Katharina
(beg. 1705)
ADRESSE: Reeserward, 46459 Rees < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Irmgardis < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Grundsteinlegung 1705
- Erster Gottesdienst 1706 |
HEILIGE(r): Katharina. |
![]() | ![]() |
![]() |
46459 Rees-Haffen:
kath. Kirche Sankt Lambertus
ADRESSE: Deichstr., 46459 Rees < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Irmgardis < Diözese Bistum Münster |
![]() | - Gotischer Backsteinbau mit dreistöckigen Turm |
![]() |
15. Jahrhundert |
![]() | ![]() |
![]() |
46459 Rees-Haldern:
kath. Pfarrkirche Sankt Georg
ADRESSE: Am alten Kirchhof, 46459 Rees < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Sankt Georg < Diözese Bistum Münster |
![]() | * Dreischiffige, neugotische Pseudobasilika |
![]() |
* Die erste Kirche in Haldern ist bereits für 1040 nachgewiesen.
* 1249 Erweiterung der Kirche und Bau des ersten Turms.
* Nach einem Stadtbrand Wiederauf der Kirche und des Turmes in den Jahren 11672 - 1683.
* 1874 Erneuerung des Mittelschiffes und des Chors.
* 1921 - 1922 Anbau der Seitenschiffe. |
![]() | ![]() |
![]() |
46459 Rees-Haldern:
evang. Kirche
ADRESSE: Irmgardisweg 15, 46459 Rees < Kreis Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Haldern < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46459 Rees-Mehr:
kath. Kirche St. Vincentius
ADRESSE: Vincentiusplatz, 46459 Rees < Kreis Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St. Irmgardis < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Erwähnung einer ersten Kapelle im 10. Jh.
- Bau des Mittelschiffes im 11. Jh.
- ca. 1200 Ausbau des Turmes in drei Stockwerken
- 1447 Gotisierung der Kirche und Anbau des neuen Chores und zweier Seitenschiffe.
- März 1945 fast vollständige Zerstörung durch Artilleriebeschuss.
- 1951 - 1954 Endgültige Wiederherstellung |
![]() |
![]() |
46459 Rees-Mehr:
evang. Dorfkirche
(1777)
ADRESSE: Heresbachstr. 13, 46459 Rees < Kreis Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Haffen-Mehr-Mehrhoog < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Erbaut 1776 - bis zur Einweihung am 9. März 1777
- Eine Erweiterung und Anbau des Turmes erfolgte 1910
- Umfangreiche Restaurierungen erfolgten in den Jahren 1984 - 1986 |
![]() |
![]() |
46459 Rees-Millingen:
kath. Kirche Sankt Quirinus
ADRESSE: Kirchstr., 46459 Rees < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Quirinus < Dekanat Emmerich < Diözese Bistum Münster |
![]() | Dreischiffige Kirche mit vierstöckigen Turm. |
![]() |
* Erwähnung einer Kirche um 1120.
* Bau der heutigen Kirche im 15. Jahrhundert |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46459 Rees:
kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(1819)
ADRESSE: Kirchplatz, 46459 Rees < Kreis: Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Irmgardis Rees < Dekanat Emmerich < Diözese Münster |
![]() | Dreischiffige klassizistische Hallenkirche über korinthischen Säulen mit kassetiertem Tonnengewölbe. |
![]() |
Gründung im 11. Jh. • 12. Brand neuer 5-schiffiger Bau mit Zweiturmfassade • 1819 neuer Bau durch Heermann • im Zweiten Weltkrieg zerstört • 1956-68 Wiederaufbau. |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
46459 Rees:
evang. Kirche
ADRESSE: Markt 23, 46459 Rees < Kreis Kleve < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Rees < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Die este Kirche in Rees wurde von der reformierten Gemeinde erstellt.
- 1817 Vereinigung der lutherischen und reformierten Kirchen.
- Starke Zerstörungen im zweiten Weltkrieg .
- 1949 Beginn des Wiederaufbaus der 1954 abgeschlossen wurde. |
![]() |
46483 Wesel-:
kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt
(1952)
ADRESSE: Pastor Janßn Str. 1, 46483 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Ursprünglich eine gotische Kirche die im 18. Jh durch eine Barocke und im 20. Jh. durch einen neugotischen Bau ersetzt wurde.
- Durch Kriegseinwirkungen bis auf den Turm ( der später abgerissen werden mußte) und die Krypta zerstört.
- Die heutige Kirche wurde 1952 geweiht. |
![]() |
46483 Wesel-Feldmark:
kath. Kirche Herz-Jesu
ADRESSE: An der Herz-Jesu Kirche 10, 46483 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- 5. Dezember 1920 Weihe einer ersten Holzkirche.
- 20. Juli 1952 Weihe der heutigen Kirche |
![]() |
46483 Wesel:
evang. Willibrordi-Dom
(1540)
ADRESSE: Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland ![]()
Spätgotische fünfschiffige Basilika. | Turmhöhe: 96 • Sitzplaetze: 500 | ![]()
781-800 Fachwerkkirche • 1424 dreischiffige Kirche • 1478 Turm • 1498-1540 spätgotische Basilika • 1883-1896 neugotische Erneuerung, zur Bauzeit geplanter Chorumgang ausgeführt • 1945 Kriegszerstörung • ab 1948 Wiederaufbau ohne neugotische Überarbeitung des 19. Jahrhunderts • 1994 Errichtung des Chorreiters | ![]()
Heresbach-Kapelle und Alyschläger-Kapelle gelten als Höhepunkte spätgotischer Steinmetzarbeit.
Großes Westfenster in der Turmhalle aus dem Jahre 1968 von Vincent Pieper entworfen.
„Weseler Altar“ (1996) vom Stuttgarter Ben Willikens. | HEILIGE(r): Willibrord. | |
![]() |
![]() |
46483 Wesel:
kath. Kirche St. Martini
ADRESSE: Martinistr. 10, 46483 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
Turmhöhe: 44 | |
![]() |
- Grundsteinlegung der zur Vergrößerung der vorhandenen Kirche.
- Die Konsegration erfolgte 1850.
- In den Jahren 1927/29 Renovierung und Erweiterung.
- Februar 1945 vollständige Zerstörung durch Luftangriffe.
- 06.06.1947 Grundsteinlegung zum Wiederaufbau.
- 16.11.1949 Konsekration der neuen Kirche
-1977-2000 Umfangreiche Innenrenovierungen. |
![]() |
46483 Wesel:
evang. Friedenskirche
(1965)
ADRESSE: Hamminkelner Landstr. 20, 46483 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Wesel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- 3. Mai 1964 Grundsteinlegung der Friedenskirche.
- 28. November 1965 erster Gottesdienst |
![]() |
46485 Wesel-Fusternberg:
kath. Kirche Zu den heiligen Engeln
(1958)
ADRESSE: Kirchplatz 1, 46485 Wesel < Kreis: St. Niolaus, Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- 6. Juni 1947 in Gemäuern des ehemaligen Forts Einrichtung einer Notkirche.
- 2. Februar 1958 Weihe der Kirche, die auf den Fundamenten des ehemaligen Forts errichtet wurde und verschiedene Gebäudeteile einschließt. |
![]() |
46485 Wesel-Fusternberg:
evang. Gnadenkirche
(1949)
ADRESSE: Kirchplatz 1, 46485 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Wesel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() | - Bartning´sche Notkirche |
![]() |
- Die Mathenaikirche wurde im Februar 1945 vollständig zerstört.
- Nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten konnte am 27. November 1949 die Gnadenkirche geweiht werden. |
![]() |
46485 Wesel-Obrighoven:
kath. Kirche St. Antonius
(1924)
ADRESSE: St. Antonius Weg 11, 46485 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Die erste Kirche war 1924 fertiggestellt-
- 1970 konnte ein Turm hinzugefügt und das Kirchenschiff erweitert werden.
- 2012 erfolgten umfangreiche Renovierungen |
![]() |
46485 Wesel-Obrighoven:
evang. Kirche am Lauerhaas
(1931)
ADRESSE: Birkenstr., 46485 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Wesel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Der erste Gottesdienst fand am 12. April 1931 statt.
- 1975 Umgestaltung des Kirchraumes.
- Anbau des Gemeindezentrums. |
![]() |
46485 Wesel-Schepersfeld:
kath. Kirche St. Franziskus
(1959)
ADRESSE: Franziskusstr. 7, 46485 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- 1945 bis 1949 Gottesdienste in einer Notkirche.
- 6. Oktober 1957 Grundsteinlegung der heutigen Kirche.
- 4. Oktober 1959 Weihe der St. Franziskuskirche
- 22. Juli 2018 letzter Gottesdienst.
- 2020 Umbau zum Kolumbarium |
![]() |
46485 Wesel:
evang. Kirche im evangelischen Krankenhaus
(1962)
ADRESSE: Schermbecker Landstr. 88, 46485 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Wesel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Seit 1962 Kirche im Krankenhaus.
- Umfangreicher Umbau 2009 |
![]() |
- In Trägerschaft der Ev. KirchengemeindeWesel. |
![]() |
46487 Wesel-Bergerfurth:
kath. Kirche St. Aloysius
(1897)
ADRESSE: Bergerfurth 9, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Niolaus, Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
46487 Wesel-Bislich:
kath. Kirche St. Johannes
ADRESSE: Pastor Kühnen Platz 4, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
46487 Wesel-Bislich:
evang. Evangelische Kirche
(1730)
ADRESSE: Dorfstr. 2, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren < Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Der Bau der ersten Kirche 1729 - 1730.
- Nach Zerstörungen im zweiten Weltkrieg, originalgetreuer Wiederaufbau in den Jahren 1948 - 1950. |
![]() |
46487 Wesel-Blumenkamp:
evang. Gemeindezentrum Arche
(1984)
ADRESSE: Feuerdornstr. 16, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde an der Issel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Das Gemeindezentrum wurde in den Jahren 1983 - 1984 gebaut-
- Der Turm konnte am 26.11.2011 in Betrieb genommen werden |
![]() |
46487 Wesel-Büderich:
evang. Kirche
(1822)
ADRESSE: Pastor-Wolf Str. 43, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Büderich < Ev. Kirchenkreis Kleve < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Eine erste Kirche ist in Büderich um 1159 erwähnt.
- 1466 Erstellung eines gotischen Neubaus.
- In den Jahren 1675 - 1813 wurde die Kirche in Büderich von beiden Konfessionen genutzt.
- Zerstörung der Kirche durch napoleonische Truppen 1813.
- Die erste evangelische Kirche wurde am 3. November 1822 geweiht. |
![]() |
46487 Wesel-Diersfordt:
evang. Schlosskirche
(1780)
ADRESSE: Am Schloß 3, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- 1780 Bau der heutigen Schlosskirche-
- Beschädigungen im zweiten Weltkrieg.
- 1951 Rückgabe an ev. Kirchengemeinde.
- 2000 aufwändige Renovierungen |
![]() |
46487 Wesel-Flüren:
kath. Kirche St. Marien
(1957)
ADRESSE: Bislicher Str. 126, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Nikolaus Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- 23. September 1956 Grundsteinlegung
- 21./22. August 1957 Weihe |
![]() |
46487 Wesel-Flüren:
evang. Christuskirche
ADRESSE: Marsstr. 1, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- 1958 Fertigstellung des Gemeindehauses.
- 20. Juni 1965 Einweihung der Kirche.
- 2013 Umfangreiche Renovierungen |
![]() |
46487 Wesel-Ginderich:
kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt
(1330)
ADRESSE: Schulplatz 9, 46487 Wesel < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Die erste Erwähnung einer Kirche 1190
- Bau der Kirche 1280 bis 1330 |
![]() |
46499 Hamminkeln-Brünen:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: Kirchplatz, 46499 Hamminkeln < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde an der Issel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46499 Hamminkeln-Dingden:
evang. Gemeindezentrum
(1991)
ADRESSE: Krechtingstr. 24, 46499 Hamminkeln < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde an der Issel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Der Bau wurde 1963 als kleiner Kirchraum erstellt.
- 1991 Erweiterung zum heutigen Gemeindezentrum.
- 1992 Einbau einer neuen Orgel |
![]() |
46499 Hamminkeln-Dingden:
kath. Kirche St. Pankratius
ADRESSE: Am Weden Hoven 1, 46499 Hamminkeln < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Maria-Frieden Hamminkeln < Kreisdekanat Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Am 4. Oktober Einweihe einer ersten Kirche.
- Im 13. Jh. wurde der Turm angebaut.
- Neubau des Langhauses im 15. Jh.
- 1823 bis 1829 Umbau zur dreischiffigen Basilika. |
![]() |
46499 Hamminkeln:
evang. Kirche
ADRESSE: Marktstr. 7, 46499 Hamminkeln < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde an der Issel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46499 Hamminkeln-Marienthal:
kath. Kloster Marienthal
ADRESSE: An der Klosterkirche, 46499 Hamminkeln < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Mariä Himmelfahrt < Dekanat Wesel < Diözese Bistum Münster |
![]() | - Einschiffiger Backsteinbau in niederrheinischer Spätgotik mit Dachreiter. - Fünf Joche, überspannt von einem Kreuzrippengewölbe |
![]() |
- Das erste Kloster wurde 1256 von den Augustinern gegründet und im 14. Jh. an den heutigen Standort verlegt.
- Nachdem die Augustiner das Kloster 1806 aufgaben, wurde die Kirche zur Pfarrkirche.
- Übernahme durch die Karmeliter 1986. |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46499 Hamminkeln-Merhoog:
evang. Gemeindezentrum
(1977)
ADRESSE: Haldener Str. 35, 46499 Hamminkeln < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Haffen-Mehr-Mehrhoog < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Der Bau des ersten Teils des Gemeindezentrums -mit Kirchsaal- war 1977 beendet.
- 1988 wurde der zweite Teil, mit umfangreichen Erweiterungen, ausgeführt.
- Am 31. Oktober 2017 konnte dere Glockenturm eingeweiht werden. |
![]() |
46499 Hamminkeln-Ringenberg:
evang. Kirche
(1754)
ADRESSE: Hauptstr. 49, 46499 Hamminkeln < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde an der Issel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Erste Erwähnung einer Kapelle 1342.
- Eine neue Kirche in Form eines achteckigen Backsteinbaus wurde 1754 errichtet.
- 1907 wurde eine umfangreiche Renovierung vorgenommen und der Turm angebaut.
- Durch Kriegseinwirkungen groteils zerstört.
- Nach Wiederaufbau in Originalform konnte sie 1950 wieder eingeweiht werden. |
![]() |
46499 Hamminkeln-Wertherbruch:
evang. Kirche
ADRESSE: Provinzialstraße, 46499 Hamminkeln < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Wertherbruch < Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Ev, Kirche im Rheinland |
![]() | * Spätgotische Backsteinkirche. |
Turmhöhe: 61 | |
![]() |
* ca. 1500 Baubeginn der heutigen Kirche.
* 1567 Übertritt zur reformierten Kirche |
![]() |
* Freigelegte Fresken von ca. 1480 |
![]() | ![]() |
![]() |
46509 Xanten-Birten:
kath. Kirche St. Viktor
ADRESSE: Römerstr. 6, 46509 Xanten < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Propsteigemeinde St. Viktor, Xanten < Diözese Bistum Münster |
![]() | - Neugotscher, kreuzförmiger Backsteinbau mit Treppenturm. |
![]() |
46509 Xanten-Mörmter:
evang. Kirche
ADRESSE: Düsterfeld 24, 46509 Xanten < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter < Ev. Kirchenkreis Kleve < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46509 Xanten:
kath. Dom St. Viktor
(1516)
ADRESSE: Kapitel, 46509 Xanten < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Propsteipfarrei St. Viktor Xanten < Dekanat Xanten < Diözese Münster |
![]() | Fünfschiffige gotische Basilika. Zweitürmige Westfassade zum großen Teil noch in romanischen Formen. Verschiedene gotische Altäre. |
Turmhöhe: 74 | |
![]() |
1190 als Grabbau von St. Victor begonnen • 1263 Grundsteinlegung • 1516 vollendet • 1525 Marienaltar durch H. Douvermann • im Zweiten Weltkrieg von Fliegerbomben getroffen • bis 1966 weitgehend originalgetreuer Wiederaufau |
![]() |
Größte Kirche zwischen Köln und der Nordsee. Päpstliche Basilika. |
HEILIGE(r): Viktor von Xanten. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46509 Xanten:
evang. Kirche am Markt
(1647)
ADRESSE: Kurfürstenstr. 1, 46509 Xanten < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter < Ev. Kirchenkreis Kleve < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- 1647 Bau der Kirche am Markt.
- 1662 Anbau eines Turmes.
- Feebruar 1945 Zerstörungen durch Kriegseinwirkungen.
- Wiederherstellung ab 1948. |
![]() |
46514 Schermbeck-Gahlen:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: Kirchstraße, 46514 Schermbeck < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Gahlen < Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() | Romanischer Turm und Spätgotisches Schiff |
![]() |
- Erste Kirche ca. 900 nach Chr.
- Ältester Teil ist der Turm aus dem 12. Jahrhndert als Wehrturm gebaut.
- Kirchenschiff aus dem 15. Jahrhundert.
- Seit 1552 lutherisch |
![]() |
-Kanzel von 1654
- Altar aus 17. Jh. |
![]() |
![]() |
46514 Schermbeck-Lülerheim:
evang. Kapelle
(1912)
ADRESSE: Marienthaler Str. 10, 46514 Schermbeck < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Einweihung der Kapelle 1912.
- Umfangreiche Renovierungen 1984. |
![]() |
46514 Schermbeck:
evang. Kirche Sankt Georg
ADRESSE: Georgstraße 15, 46514 Schermbeck < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Schermbeck < Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() | Spätgotisch |
![]() |
- Die erste Kapelle wurde vermutlich im 14. Jh. gebaut.
-Die heutige Kirche stammt aus dem 15. Jh. und war ursprünglich eine spätgotische Pseudobasilika
- Durch diverse Stadtbrände immer wieder beschädigt und teilweise verändert wieder aufgebaut.
- Nach starken Beschädigungen im zweiten Weltkrieg 1951 wieder eröffnet. |
![]() |
St. Georgs-Altar von 1500 |
![]() | ![]() |
![]() |
46514 Schermbeck:
säkularis. Reformierte Kirche
(1786)
ADRESSE: Burgstr. 5, 46514 Schermbeck < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland ![]()
Achteckiger Bau, oktogonaler Zentralraum in Holz. | ![]()
1688 erste Kirche • 1786 heutiger Bau • 1830 letzter Gottesdienst am 24.Oktober • heute Aufführungsstätte für Kulturveranstaltungen. | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46514 Schermbeck:
kath. Kirche Sankt Ludgerus
(1914)
ADRESSE: Mittelstraße, 46514 Schermbeck < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Sankt Ludgerus < Diözese Bistum Münster |
![]() | Neuromanische Kirche. |
![]() |
1914-1915 erbaut. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46519 Alpen:
evang. Evangelische Kirche
(1718)
ADRESSE: Burgstr. 43 a, 46519 Alpen < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Alpen < Ev. Kirchenkreis Moers < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Grundsteinlegung des ersten Baus 1602 und die Fertigstellung 1604.
- Zerstört beim Stadtbrand 1716.
- Wiederaufbau 1717 - 1718 |
![]() |
- Kanzel von 1719
- Älteste reformierte Pfarrkirche Deutschlands |
![]() |
46519 Alpen:
kath. Kirche St. Ulrich
(1874)
ADRESSE: Ulrichstr. 14, 46519 Alpen < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Kirchengemeinde St. Ulric < Diözese Bistum Münster |
![]() | - Dreischiffige, neugotische Stufenhalle |
![]() |
- Erwähnung einer ersten Kirche um 1300.
- Zerstört 1602 und neu aufgebaut 1650.
- Der heutige Bau entstand 1873 - 1874. |
![]() |
46519 Alpen-Bönninghardt:
kath. Kirche St. Vinzenz
(1864)
ADRESSE: Bönninghardter Str. 142, 46519 Alpen < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Ertellt in den Jahren 1861 - 1864 als Mehrzweckbau.
- Umbau 1902 zu heutigen Kirche |
![]() |
46519 Alpen-Bönninghardt:
evang. Kirche
ADRESSE: Bönninghardter Str. 98, 46519 Alpen < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Alpen < Kirchenkreis Moers < Landeskirche Rheinland |
![]() |
Einweihung im November 1868 |
![]() |
46519 Alpen-Menzelen-Ost:
kath. Kirche St. Walburgis
ADRESSE: Kirchplatz 3, 46519 Alpen < Kreis Wesel < Deutschland ![]()
- Zweischiffige Basilika mit Kreuzrippengewölbe. | ![]()
- Erste Erwähnung ca. 1270 | |
![]() |
46519 Alpen-Veen:
kath. Kirche St. Nikolaus
(1458)
ADRESSE: Kirchstr. 22, 46519 Alpen < Kreis Wesel < Deutschland ![]()
- 1162 als Kapelle erbaut und 1232 zur Pfarrkirche erhoben.
- 1458 Ausbau auf die heutige Größe.
- Nach totaler Zerstörung im zweiten Weltkrieg,Wiederaufbau in ursprünglicher Form. | |
![]() |
46535 Dinslaken:
kath. Kirche St. Vincentius
ADRESSE: Gartenstrasse 22, 46535 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Vincentius < Kath. Kirche in Dinslaken < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Eine erste Kapelle wird für 1390 erwähnt.
- Mitte es 15. Jh. wurde eine spätgotische Hallenkirche erbaut.
- Teilweise Zerstörung durch Kriegseinwirkungen 1945.
- Unter Einbeziehung der erhaltenen Baureste wurde in den Jahren 1950 bis 1951 die heutige Kirche erstellt. |
![]() |
46535 Dinslaken:
evang. Stadtkirche
(1722)
ADRESSE: Duisburger Strasse 9, 46535 Dinslaken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken < Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- 1653 Bau der ersten reformierten Kirche, die 1717 vollständig ausgebrannt ist.
-1719 - 1722 Neubau auf den Resten der alten Kirche.
- 31. Oktober 1817 Vereinigung der reformierten und lutherischen Kirche.
- 1980 Einbau neuer Glasfenster. |
![]() |
46535 Dinslaken-Hagenviertel:
evang. Friedenskirche
(1961)
ADRESSE: Rotbachstr. 162, 46535 Dinslaken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken < Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Einweihung der Kirche 1961.
- Anbau des Glockenturms 1984 |
![]() |
46535 Dinslaken-Hagenviertel:
kath. Kirche Heilig Blut
ADRESSE: Hagenstrasse 14, 46535 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Vincentius Dinslaken < Kath. Kirche in Dinslaken < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Baubeginn 1963
- Weihe 5. September 1965
- 21 Juni 2009 profaniert und bis 2011 abgerissen
- An gleicher Stelle bau einer Kindertagesstätte und Gemeindezentrums. |
![]() |
46537 Dinslaken-Blumenviertel:
evang. Erlöserkirche
(1959)
ADRESSE: Weißenburger Str.. 3, 46537 Dinslaken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken < Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Einweihung der Kirche 1959 |
![]() |
46537 Dinslaken-Bruch:
evang. Betsaal
(1920)
ADRESSE: Wilhelminenstr.12, 46537 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken < Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Grundsteinlegung 1914
- Eröffnung 1920 |
![]() |
46537 Dinslaken-Lohberg:
kath. Kirche St. Marien
(1932)
ADRESSE: Haldenstr., 46537 Dinslaken < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Vincentius < Kath. Kirche in Dinslaken < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Oktober 1918 Einweihung eine Holz-Notkirche
- 31. August 1930 Grundsteinlegung der Kirche St. Marien.
- 11. Dezember 1932 Weihe der neuen Kirche.
- 23. März 1945 Zerstörungen durch Bombentreffer.
- 1. April 1945 Gottesdienst in der geräumten, offenen Kirche, die erst in den 50ger Jahren vollständig wieder hergestellt war. |
![]() |
46537 Dinslaken-Lohberg:
evang. Lutherkirche
(1954)
ADRESSE: Haldenstr., 46537 Dinslaken < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken < Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Bauzeit 1952 bis 1954.
- Letzter Gottesdienst 2015.
- 2019 Entwidmet |
![]() |
46539 Dinslaken-Hiesfeld:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: Krengelstr. 6, 46539 Dinslaken < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Hiesfeld < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Saalkirche gebaut im 12. Jh. mit vorgesetztem Westturm.
- Nach einem Brand wurden Erweiterungen vorgenommen.
- Übernhahme durch evangelische Gemeinde.
- 1824 Umfangreiche Restaurierungen.
- 1963 Umbau mit umfangreichen Reparaturen.
- Einbau der neuen Orgel 1970.
- Renovierung des Turmes und Einrichtung des Turmmuseums.
- 2005 Umgestaltung des Altarraumes |
![]() |
46539 Dinslaken-Hiesfeld:
evang. Gemeindehaus
(1958)
ADRESSE: Büngeler Str. 66, 46539 Dinslaken < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Hiesfeld < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Fertiggestellt 1958 |
![]() |
46562 Voerde-Friedrichsfeld:
evang. Kirche
ADRESSE: Wilhelmstr. 34, 46562 Voerde < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46562 Voerde (Niederrhein)-Götterswickerhamm:
evang. Gemeindehaus
(1988)
ADRESSE: Oberer Hilding 10, 46562 Voerde (Niederrhein) < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm < Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland |
![]() | Gemeindezentrum in modernem Holzfachwerk mit offenem Satteldach. |
![]() |
1988 durch Karlhans Pfleiderer. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
46562 Voerde-Möllen:
evang. Kirche
(1965)
ADRESSE: Auf dem Bünder 17, 46562 Voerde < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Fertigstellung 1965 |
![]() |
46562 Voerde-Spellen:
evang. Kirche
ADRESSE: Friedrich Wilhelm Str. 13, 46562 Voerde < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46562 Voerde:
evang. Kirche
ADRESSE: Grünstr, 1, 46562 Voerde < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Die erste Kirche von 1704 wurde durch einen Brand zerstört.
- Auf deren Grundmauern wurde die neue Kirche gebaut, die am 4. Dezember 1859 geweiht wurde.
- Nach erheblichen Kriegsschäden aus dem Jahre 1945 erfolgte die Wiederinstamdsetzung in Den Jahren 1956/57. |
![]() |
46562 Voerde:
evang. Katharina von Bora-Haus
(2018)
ADRESSE: Rönskenstr. 77, 46562 Voerde < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Götterswickerhamm < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Die Einweihung war 2018 |
![]() |
46569 Hünxe-Bruckhausen:
kath. Kirche St. Albertus Magnus
(1957)
ADRESSE: Gansenbergweg 37, 46569 Hünxe < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Pfarrgemeinde St Albertus Magnus in Hünxe < Diözese Bistum Münster |
![]() |
- Grundsteinlegung 16. Oktober 1955
- Weihe 18./19. Mai 1957 |
![]() |
46569 Hünxe-Bruckhausen:
evang. Gemeindezentrum "Unsere Arche"
ADRESSE: Danziger Platz 10, 46569 Hünxe < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Hünxe < Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
![]() |
46569 Hünxe-Drevenack:
evang. Kirche
(1291)
ADRESSE: Am Kirchplatz, 46569 Hünxe < Kreis Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Wesel < Ev. Kirchenkreis Wesel < Landeskirche Rheinland |
![]() |
- Die Kirche wurde 1291 erstmals - als dem hl. Sebastian geweiht - erwähnt.
- Seit 1560 reformierte Kirche. |
![]() |
46569 Hünxe:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: Dorstener Str. 7, 46569 Hünxe < Kreis: Wesel < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchenkreis Dinslaken < Landeskirche Rheinland |
Startseite kirchbau.de
Theologie •
Gottesdienst/Liturgie •
Kirchenraumpädagogik •
Bauideen/Entwürfe/Technik
Einführung •
News/Hinweise •
Links
© 2001-2021 redaktion kirchbau.de | Haftungsausschluss Datenschutzerklärung | Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos |