|  Kirchen in Deutschland nach Postleitzahlen 42000 - 42999 | LogIn | 
|  | 42103 Wuppertal-Elberfeld: 
kath. Kirche St. Laurentius
(1847) ADRESSE: Friedrich-Ebert-Strasse 22, 42103 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 55 |  | 
|  | 42103 Wuppertal-Elberfeld: 
ev.-reform. Neue reformierte Kirche
(1858) ADRESSE: Sophienstrasse 3b, 42103 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 63 |  | 
|  | 42103 Wuppertal-Elberfeld: 
evang. Alte reformierte Kirche
(1689) ADRESSE: Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42105 Wuppertal-Elberfeld: 
kath. Herz-Jesu-Kirche
(1886) ADRESSE: Ludwigstrasse 54, 42105 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 66 |  Baubeginn: Mai 1884 • Weihe: 30. September 1886 |  | 
|  | 42105 Wuppertal-Elberfeld: 
evang. Diakoniekirche
(1850) ADRESSE: Neue Friedrichstrasse, 42105 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 48 |  | 
|  | 42105 Wuppertal-Elberfeld: 
orth. Kirche der Heiligen Gottesmutter ADRESSE: Hombüchel 55, 42105 Wuppertal < BLand: Nordhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 25 |  | 
|  | 42105 Wuppertal-Nordstadt: 
ev.-unierte Friedhofskirche
(1898) ADRESSE: Hochstrasse 15, 42105 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Nord < Kirchenkreis Wuppertal < Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Neuromanischer Zentralbau. Sehr kurze Kreuzarme am Hauptraum mit achteckigem Vierungsturm. | 
| Turmhöhe: 64 • Sitzplaetze: 1020 | |
|  | 1894-98 durch Johannes Otzen für die reformierten Christen der Elberfelder Nordstadt erbaut • 1981 Zusammenschluß der Ev.-Luth. Auferstehungskirchengemeinde Wuppertal-Elberfeld und der Ev.-Ref. Gemeinde Elberfeld-Nord | 
|   |   |   | 
|  | 42107 Wuppertal-Elberfeld: 
kath. Kirche St. Marien
(1886) ADRESSE: Wortmannstrasse, 42107 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42107 Wuppertal-Elberfeld: 
evang. Thomaskirche
(1910) ADRESSE: Opphofer Strasse 60, 42107 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 25 |  | 
|  | 42115 Wuppertal-Elberfeld: 
kath. Kirche St. Joseph
(1911) ADRESSE: Vogelsaue 11, 42115 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42117 Wuppertal-Elberfeld: 
säkularis. Trinitatiskirche
(1878) ADRESSE: Arrenberger Strasse 10, 42117 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 57 |  | 
|  | 42119 Wuppertal-Elberfeld: 
evang. Christuskirche
(1901) ADRESSE: Unterer Grifflenberg 65, 42119 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 70 |  | 
|  | 42119 Wuppertal-Elberfeld: 
kath. Kirche St. Suitbertus
(1899) ADRESSE: Chlodwigstrasse 27, 42119 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42119 Wuppertal-Elberfeld-Südstadt: 
evang. Johanneskirche
(1949)    ADRESSE: Altenberger Str. 25, 42119 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Südstadt < Kirchenkreis Wuppertal < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Erbaut 1948/1949 als eine der 43 Notkirchen des Architekten Otto Bartning nach dem Notkirchenprogramm des Evangelischen Hilfswerks für die Evangelisch-lutherische Gemeinde Elberfeld. | 
|  | 1948-49 erbaut durch Otto Bartning • 1963 Buntglasfenster • 1967 Anbau Jugend- und Gemeindezentrum. • 1970 Vereinigung der Evangelisch-reformierten Gemeinde Elberfeld-Südstadt und der Evangelisch-lutherischen Christuskirchengemeinde Elberfeld | 
|   |   | 
|  | 42119 Wuppertal-Südstadt: 
ev.-unierte Christuskirche
(ursprl. 1901) ADRESSE: Unterer Grifflenberg 65, 42119 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Südstadt < Kirchenkreis Wuppertal < Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Kirche im Basilika-Stil, früher Neorenaissance-Kirche auf Kreuzform. | 
| Turmhöhe: 70 | |
|  | 1899-1901 erbaut durch Plange, Walcker-Orgel (41 Register) • 1943 Kriegszerstörung, danach Material zum Wiederaufbau der Stadt verwendet • 1948 Gemeindesaal innerhalb der Ruine • 1953 Kirchbauverein gegründet • 1955-1956 Neubau durch Baurat Vogel auf den Grundmauern der alten Kirche • 1962 dreimanualige Schuke-Orgel • 1970 Vereinigung der Evangelisch-reformierten Gemeinde Elberfeld-Südstadt und der Evangelisch-lutherischen Christuskirchengemeinde Elberfeld | 
|   | 
|  | 42275 Wuppertal-Barmen: 
evang. Gemarker Kirche
(ursprl. 1890) ADRESSE: Zwinglistr. 5, 42275 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld in Barmen < Kirchenkreis Wuppertal < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Historistische eklektizistische Kirche, nach Kriegszerstörung stark verändert wiederaufgebaut. | 
| Turmhöhe: 70 | |
|  | 1888-90 erbaut durch Bummerstedt & Berger • 1943 Kriegszerstörung • verkleinerter Wiederaufbau in modernen Formen bis 1955 | 
|  | Ort der Verabschiedung der Barmer Theologischen Erklärung 1934. | 
|   |   | 
|  | 42275 Wuppertal-Oberbarmen-Schwarzbach: 
säkularis. Immanuelskirche
(1869) ADRESSE: Sternstraße, 42275 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland  Neugotische Kirche. Dreischiffige Halle in offener Holzkonstruktion mit Stahlstützen. |  1867-69 als reformierte Kirche des Stadtteils Wupperfeld erbaut durch E.H. Glüer • Purifizierung in 50er-Jahren • 1967 Schuke-Orgel mit 54 Registern • 1983/84 nach der Vereinigung der lutherischen mit der reformierten Gemeinde Wupperfelds Umbau zur Konzertkirche durch H.D. Lang. |  Kirche wird durch Spenden und einen Trägerverein unterhalten. | HEILIGE(r): Immanuel. |  | 
|   |   | 
|  | 42277 Wuppertal-Oberbarmen: 
kath. Kirche St. Johann Baptist
(1890) ADRESSE: Krühbusch 32, 42277 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland  2 je 59,2 Meter hohe Türme | Turmhöhe: 59 |  1888 bis 1890 erbaut * Weihe am 20. November 1890 |  | 
|  | 42277 Wuppertal-Oberbarmen: 
evang. Wichlinghauser Kirche ADRESSE: Westkotter Strasse 177, 42277 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42281 Wuppertal-Barmen: 
evang. Erlöserkirche
(1914) ADRESSE: Stahlstrasse 9, 42281 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42283 Wuppertal-Barmen: 
evang. Alte Christuskirche Barmen [nicht mehr bestehend] ADRESSE: Oberdörnen 82, 42283 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Länge insgesamt: 42 • Turmhöhe: 75 |  1885 bis 1887 erbaut * am 30. Mai 1943 bei einem Luftangriff zerstört * Ruine 1955 abgerissen |  | 
|  | 42285 Wuppertal-Barmen: 
kath. Herz-Jesu-Kirche Barmen
(1903) ADRESSE: Hünefeldstrasse 52, 42285 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 29 |  von Juni 1902 bis November 1903 erbaut |  | 
|  | 42285 Wuppertal-Barmen: 
evang. Unterbarmer Hauptkirche
(1832) ADRESSE: Martin-Luther-Strasse 16, 42285 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42285 Wuppertal-Unterbarmen: 
ev.-unierte Pauluskirche
(1881) ADRESSE: Pauluskirchstr. 8, 42285 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen < Kirchenkreis Wuppertal < Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Neuromanische Backsteinsaalkirche. Repräsentativer Turm. | 
| Turmhöhe: 47 • Innenhöhe: 11 • | |
|  | 1822 Gründung der Vereinigt-Evangelischen Gemeinde Unterbarmen • 1881 Kirchenbau • 1882 Ibach-Orgel • 1934 neue Orgel • 1964 Gemeindeteilung in die neuen Gemeinden Mitte, Ost, Süd und West • 1966 neue Orgel mit Innenumbau: Altar, Kanzel und Orgel an Kirchennordseite, neues Gestühl • ca. 1990 lose Stuhlmöblierung • 1991-2002 Nutzung durch Universität als Vorlesungssaal • seit 1995 Unterhalt der Kirche durch den "Freundeskreis Pauluskirche Unterbarmen e.V." • 2006 Vereinigung der Gemeinden Ost, Mitte und West zur Evangelischen Kirchengemeinde Unterbarmen | 
|   | 
|  | 42285 Wuppertal-Unterbarmen: 
evang. Unterbarmer Hauptkirche
(1832) ADRESSE: Martin-Luther-Str. 16, 42285 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen < Kirchenkreis Wuppertal < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Neobyzantinische Saalkirche, früher mit dreiseitigen Emporen und Zwillingstürmen im Westbau. Jetzt Hallenkirche mit Westempore. Gemeindezentrum durch Einbau von Gemeinderäumen im hinteren Bereich. | 
|  | 1828-32 im Rundbogenstil durch Heinrich Hübsch • 1943 kriegszerstört • 1952 Wiederaufbau durch  Aufderheide als karge Halle • um 2000 Ausbauprojekt zum Gemeindezentrum durch Will Baltzer und Partner • 2003/2004 Umbau durch Goedeking. | 
|   | 
|  | 42287 Wuppertal-Heckinghausen: 
Kirche St. Petrus
(1910) ADRESSE: Zu den Erbhöfen 37A, 42287 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42287 Wuppertal-Lichtenplatz: 
evang. Lichtenplatzer Kapelle
(1904) ADRESSE: Obere Lichtenplatzer Str. 303, 42287 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen Süd < Kirchenkreis Wuppertal < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Backsteinkirche mit Dachreiter. Kleiner Anbau. | 
|  | 1904 erbaut • 1964 selbstständige Gemeinde • 1968 Fenster durch Elisabeth Altenrichter-Dicke • 2002 Fenster durch Katja Garbe • 2003 künstlerische Krippe durch Cyrus Overbeck • 2004 Schauwandprojekt an Außenfassade durch Heinz Velten. | 
|   |   |   | 
|  | 42289 Wuppertal-Barmen: 
evang. Lutherkirche
(1911) ADRESSE: Obere Sehlhofstrasse 42, 42289 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 46 |  | 
|  | 42327 Wuppertal-Sonnborn: 
kath. Kirche St. Remigius ADRESSE: Garterlaie 23, 42327 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42327 Wuppertal-Sonnborn: 
ev.-reform. Hauptkirche Sonnborn
(1839) ADRESSE: Sonnborner Strasse 72, 42327 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 45 |  | 
|  | 42327 Wuppertal-Vohwinkel: 
evang. Pfarrkirche Schöller ADRESSE: Schöllerweg 8, 42327 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42329 Wuppertal-Vohwinkel: 
kath. Kirche St. Mariä Empfängnis ADRESSE: Edith-Stein-Strasse 15, 42329 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42329 Wuppertal-Vohwinkel: 
evang. Kirche Vohwinkel
(1890) ADRESSE: Gräfrather Strasse 15, 42329 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42349 Wuppertal-Cronenberg: 
ev.-reform. Kirche
(1771) ADRESSE: Solinger Strasse 2, 42349 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Länge insgesamt: 25 • Turmhöhe: 50 |  | 
|  | 42369 Wuppertal-Ronsdorf: 
evang. Lutherkirche
(1793) ADRESSE: Bandwirkerstrasse 15, 42369 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42369 Wuppertal-Ronsdorf: 
ev.-reform. Reformierte Kirche
(1858) ADRESSE: Kurfürstenstrasse 13, 42369 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Länge insgesamt: 62 • Turmhöhe: 49 |  | 
|  | 42399 Wuppertal-Beyenburg: 
kath. Klosterkirche Sankt Maria Magdalena
(1497) ADRESSE: Beyenburger Freiheit 49, 42399 Wuppertal < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42489 Wülfrath-Düssel: 
evang. Kirche
(1876) ADRESSE: Dorfstr. 1, 42489 Wülfrath < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Düssel < Kirchenkreis Niederberg < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Neuromanische Saalkirche mit Fassadeneingangsturm. | 
| Sitzplaetze: 500 | |
|  | 1873-76 durch August Heuse erbaut | 
| HEILIGE(r): Immanuel. | 
|   |   | 
|  | 42489 Wülfrath-Düssel: 
kath. Kirche St. Maximin ADRESSE: Dorfstrasse 10, 42489 Wülfrath < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42489 Wülfrath: 
evang. Stadtkirche ADRESSE: Kirchplatz, 42489 Wülfrath < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42551 Velbert: 
evang. Christuskirche
(1910) ADRESSE: Grünstrasse 27, 42551 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Velbert < Kirchenkreis Niederberg < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Jugendstilkirche. | 
| Turmhöhe: 50 • Sitzplaetze: >900 | |
|  | 1910 erbaut durch Carl Krieger (Außengestaltung) und Franz Brantzky (Innenraumgestaltung) | 
|   | 
|  | 42551 Velbert: 
evang. Alte Kirche
(1769) ADRESSE: Friedrichstraße, 42551 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Velbert < Kirchenkreis Niederberg < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Barockkirche. | 
|  | 1765-69 erbaut | 
|   |   | 
|  | 42553 Velbert-Neviges: 
kath. Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens (»Wallfahrtsdom«)
(1968) ADRESSE: Löher Straße, 42553 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Mariä Empfängnis Velbert-Neviges < Kreisdekanat Mettmann < Diözese Köln | 
|  | Stahlbeton-Kirche. | 
|  | 1965-68 erbaut. | 
| HEILIGE(r): Maria. | 
|   |   |   | 
|  | 42553 Velbert-Neviges: 
kath. Pfarr- und Franziskanerklosterkirche St. Mariä Empfängnis
(1728) ADRESSE: Elberfelder Str. 12, 42553 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei Maria, Königin des Friedens Neviges < Kreisdekanat Mettmann < Diözese Köln | 
|  | Barocke einschiffige Hallenkirche mit gotischem Chor. Dachreiter. Barockausstattung. | 
|  | - Nach der Reformation wurde hier die erste Kirche gebaut.
- Am 20. Juli 1681 wurde der Grundstein zum Kloster gelegt.
- 1728 Fertigstellung der heutigen Kirche als Kloster-, Pfarr- und Wallfahrtskirche. | 
| HEILIGE(r): Maria. | 
|   |   |   | 
|  | 42553 Velbert-Neviges: 
ev.-reform. Stadtkirche ADRESSE: Kirchplatz, 42553 Velbert < Kreis Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirche Neviges < Rheinland | 
|  | -1317 erste Erwähnung einer Pfarrkirche (Deren Chor ist heute noch erhalten)
- 1571 Übernahme durch die ev.-reformierte Gemeinde
- 1697 Anbau des dreigeschossigen Turmes
- 1740 - 1746 Neubau des einschiffigen Langhauses | 
|   |   | 
|  | 42555 Velbert-Langenberg: 
evang. Alte Kirche
(1731) ADRESSE: Hauptstrasse 40, 42555 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Langenberg < Kirchenkreis Niederberg < Landeskirche Evangelische Kirche im Rheinland | 
|  | Kirche im Bergischen Barockstil. | 
| Turmhöhe: 56 | |
|  | Seit Ende 13. Jh. romanische Kirche • gotischer Chor • 1725 Abbruch Vorgängerkirche • 1725-1731 Neubau durch Moser, Kanzel 1731 durch Arnold Wilhelm Bleckmann • 1737 Glocken durch Voigt, Düsseldorf • 1751 Turm erhöht • 1835 Orgel durch Fabritius • 1886 Orgel durch Sauer • 1948 neues Geläute durch Bochumer Verein • 1976-1979 Erneuerung • 1983 neue Orgel durch Kreienbrink (11 Register von der vorigen) • 1999 Dacherneuerung | 
|   |   |   | 
|  | 42555 Velbert-Langenberg: 
säkularis. Neue Kirche (»Eventkirche«)
(1877) ADRESSE: Donnerstr. 15, 42555 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland  Historistische Kirche: neugotisch mit romanisierenden Rundbogenfenstern. Bemaltes Holztonnengewölbe. |  1877 erbaut durch Julius Carl Raschdorff • nach 1975 nicht mehr für Gottesdienste genutzt • bis 2001 langsame Renovierung (10 Jahre) • seit 2001 Nutzung als Eventkirche. |  | 
|   |   | 
|  | 42555 Velbert-Langenberg: 
kath. Filialkirche St. Michael
(1900) ADRESSE: Froweinplatz 4, 42555 Velbert < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Michael und Paulus Velbert < Kreisdekanat Mettmann < Diözese Köln | 
|  | Dreischiffige neugotische Kirche. | 
|  | 1725-1727 erste Kirche • 1899 Grundsteinlegung heutige Kirche • 1900 Konsekration • 1945 Kriegsbeschädigungen • 1952 Reparatur der Schäden • 2002 neue Orgel | 
| HEILIGE(r): Michael. | 
|   |   | 
|  | 42579 Heiligenhaus: 
evang. Alte Kirche
(1780) ADRESSE: Hauptstr. 206, 42579 Heiligenhaus < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Heiligenhaus < Kirchenkreis Niederberg < Landeskirche Rheinland | 
|  | Barocke Saalkirche. | 
|  | - Die Kirche wurde Weihnachten 1780 fertiggestellt.
- Der Kirchturm, die Glocken und die Orgel stammen aus dem Jahre 1897. | 
|   | 
|  | 42579 Heiligenhaus: 
kath. Kirche St. Suitbertus
(1898) ADRESSE: Hauptstrasse 132, 42579 Heiligenhaus < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Suitbertus < Pastoralbezirk Nord < Diözese Erzbistum Köln | 
|  | - Neugotische Hallenkirche mit kreuzförmigen Grundriss. - Dreischiffig u. dreijochig | 
| Turmhöhe: 63 | |
|  | 1896 bis 1898 erbaut
- 08.05.1896 Grundsteinlegung
- 24.04.1898 Einweihung
- 1970 - 1978 umfangreiche Renovierung mit Erweiterung durch Anbau und Einbau der heutigen farbigen Fenster.
- 1997 / 98 Außensanierung
- 2007 / 08 Innensanierung | 
|   |   | 
|  | 42579 Heiligenhaus-Hetterscheid: 
kath. Kapelle St. Jakobus Abtsküche
(1908) ADRESSE: Abtskücher Str. 37, 42579 Heiligenhaus < BLand: Nordrhein - Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Suitbertus < Diözese Erzbistum Köln | 
|  | - 1908 / 09 erbaut
- 2004 Umfangreiche Renovierung | 
|   |   | 
|  | 42651 Solingen: 
kath. Kirche St. Clemens
(1892) ADRESSE: Goerdelerstrasse 80, 42651 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Kath, Kirchengemeinde St. Clemens < Diözese Erzbistum Köln | 
|  | Dreischiffige Basilika mit Querhaus | 
| Länge insgesamt: 63 • Turmhöhe: 63 • Innenhöhe: 17 • | |
|  | - Die erste Kirch ist in Solingen um 1000 belegt.
- 1891 Baubeginn der heutigen Kirche deren Konsekration am 6.November 1892 war.
- Am 5. November wurde sie durch Bombentreffer sehr stark beschädigt.
- 1947 begann der Wiederaufbau.
- Die Wiedereröffnung war am 25. Mai 1950.
- 1951wurde ein neues Gewölbe eingezogen-
- 1955 wurden die Turmhelme erneuert.
- Aufwändige Sanierungsarbeiten fanden im Jahr 2006 statt. | 
|   |   |   | 
|  | 42651 Solingen: 
evang. Stadtkirche ADRESSE: Kirchplatz 14, 42651 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Stadtkirchengemeinde < Ev. Kirchenkreis Solingen < Landeskirche Rheinland | 
|  | - Dreistöckiger Mehrzweckbau aus Stahlbeton. | 
| Turmhöhe: 50 | |
|  | - Vermutlich um  das Jahr 1000 der erste Sakralbau.
- Um 1200 entstand eine romanische Basilika.
- Eine dritte Kirche wurde um 1500 gebaut, deren Grundmauern für die vierte Kirche - zwischen 1732 und 1737- genutzt wurden.
- Durch Bombentreffer wurde sie am 4. November 1944 vollständig zerstört.
- Der Grundstein zur heutigen Kirche wurde am 5. November 1954 gelegt und die Einweihung war am 4. November 1956.
- In den Jahren 2012 bis 2014 erfolgte eine umfangreiche Sanierung. | 
|   |   | 
|  | 42653 Solingen-Gräfrath: 
kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt
(1728) ADRESSE: Klosterhof 3, 42653 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: St. Mariä Himmelfahrt < Diözese Erzbistum Köln | 
|  | - 1185 Erste Erwähnung von Kloster und Kirche
- 1686 und 1717 wurden die jeweiligen Kirchen durch Brände zerstört.
- 24.11.1728 Abschluss des Wiederaufbaus als barocke Hallenkirche-
- 1748 Barocke Innenausstattung.
- 1949 Ausbesserung der Kriegsschäden abgeschlossen.
- Letzte umfangreiche Innensanierung 2009 | 
|   | 
|  | 42653 Solingen-Gräfrath: 
evang. Kirche am Markt
(1688) ADRESSE: Gräfrather Markt 12, 42653 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Kirchengemeinde Solingen-Gräfrath < Ev. Kirchenkreis Solingen < Landeskirche Rheinland | 
|  | - Viereckige Saalkirche im Renaissancestil mit sechseckigem Dachreiter. | 
|  | - Gründung der Gemeinde 1609
- Erster größerer Predigtraum 1651
- Nach einem Großbrand am 27. Oktober 1686 wurde ein Neubau erforderlich.
- 13. Januar 1688 Grundsteinlegung der heutigen Kirche.
- Umfangreiche Renovierungen 1820. | 
|   |   | 
|  | 42653 Solingen: 
kath. Kirche St. Michael
(1958) ADRESSE: Schlagbaumer Strasse 150, 42653 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 34 |  | 
|  | 42657 Solingen-Höhscheid: 
kath. Kirche St. Suitbertus
(1901) ADRESSE: Glockenstrasse 18, 42657 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Länge insgesamt: 35 • Turmhöhe: 36 |  | 
|  | 42659 Solingen-Burg: 
evang. Kirche
(1735) ADRESSE: Müngstener Strasse 21, 42659 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42659 Solingen-Burg: 
kath. Kirche St. Martinus ADRESSE: Schloßplatz 20, 42659 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42659 Solingen-Höhscheid: 
ev.-luth. Dorper Kirche
(1914) ADRESSE: Ritterstrasse 7, 42659 Solingen < BLand: Nordhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42699 Solingen-Merscheid: 
evang. Kirche Merscheid ADRESSE: Hofstraße 10, 42699 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Merscheid < Landeskirche EKiR | 
|  | Backsteinkirche im "frühgotischen Stil" von 1902 mit Rund- und Spitzbögen. Kanzel, Altar und Presbytergestühl aus Eichenholz (Schnitzereien). Wahrzeichen des Solinger Stadtteils Merscheid | 
| Länge insgesamt: 21 • Turmhöhe: 50 • Innenhöhe: 15 • • Sitzplaetze: 460 | |
|  | 16.09.1900 Grundsteinlegung • Juni 1901 Richtfest • 02.03.1902 Kirchweihfeier • 02.04.1905 Einweihung der Orgel | 
|   |   | 
|  | 42719 Solingen-Wald: 
evang. Kirche
(1824) ADRESSE: Walder Kirchplatz 1, 42719 Solingen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 41 |  | 
|  | 42781 Haan-Gruiten: 
kath. Kirche Alt St. Nikolaus ADRESSE: 42781 Haan < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42781 Haan-Gruiten: 
ev.-reform. Kirche ADRESSE: Pastor-Vömel-Strasse 51, 42781 Haan < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42781 Haan-Gruiten: 
kath. Kirche St. Nikolaus ADRESSE: Am Kirchberg 2, 42781 Haan < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42781 Haan: 
kath. Kirche St. Chrysanthus und Daria ADRESSE: Königstrasse 8, 42781 Haan < Kreis: Mettmann < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42853 Remscheid: 
evang. Stadtkirche
(1955) ADRESSE: Alte Bismarckstrasse 6, 42853 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Ev. Stadtkirchengemeinde < Landeskirche Rheinland | 
|  | Barocker Saalbau | 
|  | -  Bekannt ist um das Jahr 1000 eine Saalkirche mit Rechteckchor. die 1189 von den Johannitern  übernommen wurde.
- Im 12. Jh. entstand eine dreischiffige romanische Basilika.
- 1570 setzte sich die Reformation durch.
- Ein weiterer Kirchbau wurde 1730 fertiggestellt dem 1824 eine Sakristei angefügt wurde.
- Am 31.07.1943 wurde die Kirche durch Bombentreffer vollständig zerstört.
-Im Februar 1955 fand der Einweihungsgottesdienst der heutigen statt. | 
|   |   | 
|  | 42853 Remscheid: 
kath. Kirche St. Suitbertus
(1884) ADRESSE: Papenberger Strasse 14B, 42853 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland  1883/1884 erbaut |  | 
|  | 42853 Remscheid: 
kath. Kirche St. Marien
(1930) ADRESSE: Wilhelmstraße 20D, 42853 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42853 Remscheid: 
evang. Lutherkirche
(1894) ADRESSE: Martin-Luther-Strasse 59a, 42853 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 64 |  | 
|  | 42857 Remscheid: 
kath. Kirche St. Engelbert
(1990) ADRESSE: Vieringhausen 139, 42857 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 25 |  | 
|  | 42859 42859 Remscheid-Remscheid: 
kath. Kirche St. Josef ADRESSE: Berghauser Strasse. 20, 42859 42859 Remscheid < Kreis: Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland KIRCHLICH: Erzbistum Köln | 
| Turmhöhe: 43 | |
| HEILIGE(r): Sankt Josef. | 
|  | 42897 Remscheid-Lennep: 
evang. Stadtkirche Lennep
(1756) ADRESSE: Kirchplatz 3, 42897 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland Turmhöhe: 51 |  | 
|  | 42899 Remscheid-Lüttringhausen: 
kath. Heilig-Kreuz-Kirche
(1927) ADRESSE: Richard-Pick-Strasse 7, 42899 Remscheid < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
|  | 42929 Wermelskirchen: 
evang. Stadtkirche ADRESSE: Markt 5, 42929 Wermelskirchen < BLand: Nordrhein-Westfalen < Deutschland | 
Startseite kirchbau.de
Theologie • 
Gottesdienst/Liturgie • 
Kirchenraumpädagogik • 
Bauideen/Entwürfe/Technik
Einführung • 
News/Hinweise • 
Links
| © 2001-2021 redaktion kirchbau.de | Haftungsausschluss Datenschutzerklärung | Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos |