![]() |
LogIn |
Die nachstehende Sammlung von Zielen zeigt, dass sehr
unterschiedliche Absichten zur Bereitstellung medialer Angebote in Kirchen
führen können. Von einfachen bis zu komplexen Erzeugnissen geht es dabei und von
ergebnisorientierten ("Hochglanz") bis zu prozessorientierten
("Gemeindegruppe").
Das zeigt, wie wichtig beim Gedanken v.a. an ein
Printmedium in der Kirche zuerst eine Verständigung über die Ziele ist. Keine
der Möglichkeiten erreicht alle Ziele. Bei verschiedenen Zielen muss auch an
verschiedene Medien gedacht werden.
Die nachstehende Sammlung ist entstanden aus einer Workshopgruppe beim "Initiativtag Kirchenpädagogik in Württemberg", Ulm 2004.
Lust auf den Raum
machen
Einladung zur Besichtigung/näheren
Hinsehen/längerem Verweilen
Grundinformation über den Bau
Erklärungen
Hilfe zur selbstständigen Erkundung
Dokument des aktuellen Kirchengebäudes
(auch für spätere Generationen)
Erinnerungshilfe zum Mitnehmen (Bild und
Information)
Wegbeschreibung durch den
Raum
Hinführung zu vertieftem
Erleben
Angebot zur
Meditation
Einladung zum
Gebet
Geschenk (innerhalb der
Kirchengemeinde, auch für Verwandtschaft etc.)
Festschrift
Werbung (für Spenden, für Teilnahme, ...)
Gemeindewegweiser (stellt die
Menschen vor und die Gemeinde, die die Kirche belebt)
Bibelkenntnis
vermitteln
Wissen über sakrale
Kunst
Glaubensinformation
Gebrauchsanleitung: wie geht man mit einer
Kirche um?
Angebot für Kinder machen
(Einlegeblatt, Extraheft, foliertes Material, ...)
Gemeindeaufbau (durch die
Bildung einer neuen Arbeitsgruppe)
Brücke zur Bürgergemeinde (umgekehrt:
Zuschuss), Einbeziehen von Geschichtsverein etc.
Seite von: Gunther
Seibold
Startseite kirchbau.de
Theologie •
Gottesdienst/Liturgie •
Kirchenraumpädagogik •
Bauideen/Entwürfe/Technik
Einführung •
News/Hinweise •
Links
© 2001-2021 redaktion kirchbau.de | Haftungsausschluss Datenschutzerklärung | Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos |