![]() |
LogIn |
Beim Zeichen beginnt ein neuer Abschnitt mit Daten zu
einem Kirchengebäude. Dabei bezeichnet die Farbe die Konfession der jeweiligen
Kirche, die Form bezeichnet in grober Zuordnung die Bauepoche.
evangelisch![]() |
katholisch![]() |
orthodox![]() |
freikirchlich![]() |
Angabe fehlt![]() |
(Nachstehende Systematik ist bis heute nicht umgesetzt ...)
frühchristlich | byzantinisch | romanisch | gotisch | renaissance | barock | klassizistisch | historistisch | modern | postmodern |
Bezeichnet wird das Kirchengebäude in diesem Abschnitt durch Postleitzahl,
Ort, Konfession und Name.
In Klammern wird ein
"Basisjahr" angegeben, welches das Ursprungsjahr des gegenwärtigen Kirchenbaus
bezeichnen will, in der Regel die (Ein-)Weihe des Gebäudes in der gegenwärtigen
Kubatur, gegebenenfalls das Jahr, nach dem Kirchenjubiläen gefeiert
werden.
Zur Systematik der Bewertung mit Sternen siehe Seite Sterne in kirchbau.de
.
Zur
Lokalisierung werden in zwei Zeilen die staatlich-geografische Verortung und die
kirchliche Zugehörigkeit angegeben.
Beim Zeichen wird eine knappe
Beschreibung des gegenwärtigen Kirchenbaus gegeben.
Beim Zeichen erhalten Sie Informationen über
wichtige baugeschichtliche Stationen.
Beim Zeichen werden Besonderheiten erwähnt, die die
kunstgeschichtliche Bedeutung, die Kirchenausstattung oder den Kirchenbesuch betreffen.
Schließlich werden noch Adressen, Öffnungszeiten, Links und Angaben zu Quellen angezeigt.
Wenn Bilder und Grundrisse vorliegen, werden diese unter dem Text dargestellt.
Für jedes Kirchengebäude sind standardmäßig 3 Bilder vorgesehen: Grundriss,
Außenansicht, Innenaufnahme. Sind weitere Bilder vorhanden, dann erscheinen sie in einer Bildergalerie.
Im Grundriss können Sie die Maßstäblichkeit öfter durch einen "10 m-Balken" abschätzen.
Der eingetragene Balken markiert ca. 10 Meter.
Nähere Angaben zur Datensammlung entnehmen Sie bitte der Seite MITHELFEN
Startseite kirchbau.de
Theologie •
Gottesdienst/Liturgie •
Kirchenraumpädagogik •
Bauideen/Entwürfe/Technik
Einführung •
News/Hinweise •
Links
© 2001-2021 redaktion kirchbau.de | Haftungsausschluss Datenschutzerklärung | Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos |