Datenbearbeitung: Wallfahrtskirche Maria Hilf Moosbronn
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
kath.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Wallfahrtskirche: Barocker Putzbau mit in die Fassade einbezogenem Turm.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
Bereits 1683 war in Moosbronn eine Kapelle erbaut worden, zu der ab 1715 erste Prozessionen bezeugt sind. Die heutige Wallfahrtskirche wurde um diese Kapelle herum gebaut und 1749 geweiht. Erst als die Kirche (noch ohne Turm) fertig war, konnte die innenliegende Kapelle abgetragen werden. So wurde das tägliche Messelesen nicht unterbrochen.
Besonderheiten
Maria Hilf ist eine überregional bedeutsame Wallfahrtskirche. Von der Region kommen seit ca. 300 Jahren Pilger, um bei der Muttergottes Trost und Hilfe zu suchen. Höhepunkt ist die Feier des Hochfestes Maria Himmelfahrt mit jährlich bis zu 1000 Wallfahrer*innen.
KENNDATEN
Basisjahr
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de