Datenbearbeitung: Quirinusmünster (Münster St. Quirinius) Neuss
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
kath.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Ehm. Benediktinerinnenabteikirche erbaut im rheinischen Übergangsstil. Spätromanische nach gebundenem System kreuzgewölbte Emporenbasilika. Hohe Vierungskuppel und Dreikonchenanlage. Hoher Westbau mit Mittelturm. Krypta aus dem 10 Jah. Ineressante Fensterformen, Pilgerempren. Krypta aus ottonischem Vorgängerbau übernommen, Dreikonchenchor in Anlehnung an den der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
Grundsteinlegung [von Meister Wolbero] am 09 Oktober 1209 - ca um 1250 vollendet. gebaut auf und mit den Resten der Vorgängerbauten (eines Klosters das um 860 gegründet wurde leider 1802 niedergerissen wurde)) Die Original Grundsteinplatte mit allen Anwesenden ist heut noch in der Kirche erhalten Nach Kriegszerstörungen aus dem II Weltkrieg wurde sie wieder aufgebaut und war als eine der wnigen großen Kirche im Rheinland schon 1950 fertig restauriert und wiederaufgebaut.
Besonderheiten
Hoher schlanker "Einturm" (Ursprünglich an die 80 m hoch) heute noch 58. Auf dem "Johannisturm" heute eine Barockkuppel - eine der höchsten nordseit der Alpen. Die Original Grundsteinplatte mit allen Anwesenden ist heut noch in der Kirche erhalten. Zur päpstlichen Basilika, (Basilika minor), erhoben.
KENNDATEN
Basisjahr
beg.
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Wallfahrt zu den Reliquien des Hl. Quirinus mit Schreinprozession am 30.04. (oder der Sonntag danach)
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
Jeden Samstag - Orgelmusik zur Marktzeit (11:30) Kirchenführer von Schnell und Steiner, ISBN: 978-3-7954-5110-3
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de