Datenbearbeitung: Schlosskirche Weilburg
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
evang.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Baukomplex aus Kirche, Turm und städtischem Rathaus. Stadtbildbeherrschende Lage neben dem Residenzschloß der Grafen von Nassau-Weilburg über dem Lahntal. • Rechteckiger Quersaal mit halbrunden Konchen an den Längsseiten, die aber durch Kanzelaltar und Orgelempore im Süden bzw. Herrschaftsloge im Norden verstellt werden.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
1707-1713 nach Plänen des Landbaumeisters Julius Ludwig Rothweil in Zusammenhang mit dem Ausbau Weilburgs zu einer barocken Residenz in den Jahren 1702-1719 durch Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg als Hof- und Stadtkirche errichtet • 1712 Orgel durch Johann Jakob Dahm (Mainz) • 1902/03 Einbau eines neuen Werkes in die Orgel durch Sauer (Frankfurt/Oder) • heutiges Orgelwerk von Steinmeyer.
Besonderheiten
Bedeutendster protestantischer Kirchenneubau der frühen Neuzeit im ganzen hessischen Raum. • Wandgliederung mit ionischen Stuckpilastern, aufwendige Stuckdecke. • Ausgefeiltes theologisches Bildprogramm in Malerei und Stuck.Kanzelaltar, dessen rückwärtiges Gemälde je nach Kirchenjahreszeit ausgewechselt wird. • Protestantischer Beichtstuhl aus der Bauzeit mit emblematischem Bildprogramm. • Herrschaftsloge mit großem Allianzwappen des Bauherrnpaares, im Inneren emblematische Bilder. Kirchturm gleichzeitig Rathausturm.
KENNDATEN
Basisjahr
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Gottesdienst So 10.00 Uhr
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
Kirchenführer
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de