Datenbearbeitung: Wallfahrts- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Spabrücken
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
kath.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Dreiseitig geschlossener hochaufwachsender Saalbau mit mächtigem Satteldach hinter Wellengiebel, bekrönt von einem zweigeschossigen und einem dreigeschossigen Dachreiter; in Proportionen und Raumgefühl noch gotisch empfunden und wahrscheinlich weitgehend den Vorgängerbau verpflichtet. Hohe Freitreppe mit drei figurenbesetzten Nischen. Innen in vier Jochen mit 5/8 Schluss, reiches Sternengewölbe über Konsolen und gemalten Pilastern, zwischen den Rippen gemalte Rokokokartuschen und Szenen aus dem Marienleben von Bruder Angelus Homburg. Im Westen Empore (ehemaliger Mönchschor) über Pfeilern mit böhmischen Kappen in dreimal drei Jochen. Ausstattung der Erbauungszeit in derb-reichen Barockformen. Im Hochaltar das Gnadenbild, thronende Muttergottes, mittelrheinisch. Zwei Seitenaltäre, Kanzel, eingebaute Beichtstühle, Orgel, lebensgrosse Konsolfiguren. Aufwendige illusionistische Malereien im gesamten Kirchenraum.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
1359 gotischer Kirchbau • Mitte 14.Jh. Hochaltar • 1560 lutherisch • 1680 den Franziskanern übergeben • 1731-1736 Neubau über den Grundmauer der Vorgängerkirche 1736-1766 reiche Ausgestaltung • 1748 Hochaltar fertiggestellt • 2004-2007 aufwendig restauriert.
Besonderheiten
Stumm-Orgel von 1739 (25 Register, II/Ped), renoviert 1988 von Oberlinger.
KENNDATEN
Basisjahr
beg.
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de