Datenbearbeitung: Candiduskirche (St. Candidus) Kentheim
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
evang.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Teilweise gotisierte, ursprünglich romanische Chorturmkirche mit hochgelegenen, schmalen Fenstern. Turm mit Fachwerkstock und seit 1956 mit Zeltdach. Wandmalereien (Ende 13. Jh.) eingefasst in romanischem Rautenfries in grün/rot. Im Chor Wandmalereien des 15. Jh. Interessante Grabplatten teils unbekannter Herkunft außen an der Südwand.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
Vor 900 erstes Kirchlein vorhanden • Um 1000 einfache turmlose Saalkirche erbaut • Um 1100 Erweiterung im Westen • Etwa 1400 Umbau zur Chorturmkirche • 1840 Freilegung übertünchter Wandmalereien in Chor und Schiff • 1956 Beginn von Sanierungen und Restaurierungen innen und außen.
Besonderheiten
KENNDATEN
Basisjahr
vor
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Gottesdienst in der Regel am 3. Sonntag des Monats um 18 Uhr
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de