Datenbearbeitung: Georgskirche Bonlanden
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
evang.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
In der Anlage gotische Dorfkirche. Ältestes Bauteil Turm mit oktogonalem Knickhelm. Chor gotisch mit niedrigen Strebepfeilern und Kreuzrippengewölbe. Schiff niedriger zwischen Chor und Turm mit Verbreiterungen nach beiden Seiten, südlich in Zeit des Jugendstils, Flachdecke.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
1275 erste Erwähnung (Vorgängerbau) • frühgotische Christuskindfigur (heute im Chor) • 14. Jh. Kruzifixus (oberschwäbisch?) • 1466-1470 erstes Pfarrhaus auf der Burg • 1472 Chorbau (dendrochronologisch bestimmt) • 1475 Apostelglocke • 1477 Filial der Stiftskirche Stuttgart • Anf. 16. Jh. Chorbemalung • 1749 Schiff grundlegend verbreitert, Emporenbau, Kassettendecke • 1750 Turmhelmneudeckung • 1752 Pfarrhausneubau • 1837 Orgel von Walcker (13 Reg.) • 1838 Friedhof um Kirche aufgelassen • 18 Glocke • 1909 Umbau durch Martin Elsässer: Süderweiterung, Empore neu aufgebaut und mit Bildtafeln versehen • 1962 Kanzel (nicht mehr bestehend) • 1974 Erneuerung mit Herausnahme Chorempore und dortiger Orgel, Orgel auf Seitenempore, neue Emporenbruestungen, neue Bänke, Fensterumrahmungen im Chor aus 18. Jh. restauriert, neue Prinzipalstücke durch Waldemar Beck, Georgsplastik im Turmeingang • 2002 Erneuerung durch BauAtelier Golze: Dachstuhlrenovierung, Chordach umgedeckt mit teilweise neuen Ziegeln , innen Ersatz der Kanzel durch Waldemar Beck • Kruzifix an Glaskreuz
Besonderheiten
KENNDATEN
Basisjahr
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de