Datenbearbeitung: Jakobus-Kirche Bernhausen
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
evang.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
800/850 erste Kirche vermutet, dem Gallus geweiht • um 1200 erste Steinkirche vermutet • 1276 Kirche auf dem Pfarrberg erstmals urkundlich erwähnt • ab 1287 (Stadtbrand) Turmbau? • um 1400 frühgotischer Taufstein • 1422 Kirchturm? • 1449 Brandbeschädigung • 1470 neuer Chor • um 1550 Kanzel • 18. Jh. Grabplatten Thomas Schwartz (links) und seines Sohnes (rechts) • 1680 Turmhelm (in Kugel des Turmhahns Dokumente von 1671, 1731, 1818, 1860 und 1884) • 1679 Abendmahlskelch und Hostiendose • 1754 Emporentreppe außen • 1823 Kruzifix (heute in Sakristei) • 1837 Ende Bestattungen im Kirchhof • 1881 Orgel • 1924 Standbild »Reiterabschied« durch Hermann Jung • 1934 Kruzifix • 1936 heutiger Hahn aus Kupfer • 1949 drei Glocken • 1954 Gedenktafeln 2. Weltkrieg durch Stier • 1956 Anbau eines Schiffes nach Süden durch H. Seytter, Chorempore entfernt • 1958 Orgel neu in Anbau Schiff • 1959 Bilder zu den Werken der Barmherzigkeit von Eberhard Frank • 1960 Altar durch H. Seytter (und Chor höhergelegt) • 1960 Buntglasfenster durch A.V. Saile • 1960 zwei Glocken • 1961 Taufstein-Bronzedeckel durch Ulrich Henn • 1965 Benennung »Jakobus-Kirche« (im Anschluss an Bau der zweiten Bernhäuser Kirche als Johannes-Kirche 1964) • 1988 Kirchenerneuerung • 2014 Pavillon Mehrzweckraum und Teeküche • 2023 Entfernung Altarstufe.
Besonderheiten
KENNDATEN
Basisjahr
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
9.45 Uhr Sonntagsgottesdienst
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de