Datenbearbeitung: Münster (ehem. Klosterkirche) Heilsbronn
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
ev.-luth.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Romanische dreischiffige Basilika mit gotischen Erweiterungen: gotische Chorverlängerung, gotisches viertes Seitenschiff südlich, gotische Westverlängerung. Chor romanisch und gotisch mittig mit 5/8-Schluss, Seitenschiffe gerade geschlossen. Zwei Chorseitentürme.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
1149/1150 Weihe Klosterkirche Zisterzienserkloster: 3-schiffige flachgedeckte Basilika, Querhaus, dreischiffiges tonnengewölbtes Presbyterium mit 3-Apsiden-Anlage • 1191 Heideckerkapelle vor südlichem Querhaus • um 1200 Vorkirche im Westen • Ende 13. Jh. "Ritterhalle" ersetzt die romanische Vorkirche • 1263-1284 Chorverlängerung • 1412-1433 zweischiffiges Mortuarium statt südlichem Seitenschiff • 1427-1433 Dachreiter • 1710 Instandsetzung und Barockisierung durch Gabriel de Gabrieli: Westfassade, Abtrennung Westschiff, im Osten Kanzelaltar mit Orgel, weißer Putz • 1837 Reromanisierung durch Friedrich von Gärtner macht Barockisierung rückgängig, frisiert Obergaden • 1946-1950 Restaurierung mit Freilegung der Sandsteinflächen • 1952 Geläute mit 3 Glocken • 1959 Orgel durch Steinmeyer.
Besonderheiten
KENNDATEN
Basisjahr
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de