![]() |
LogIn |
![]() |
04103 Leipzig:
freikirchl. Katholisch-Apostolische Kirche
(1874)
ADRESSE: Dohnanyistr. 22, 04103 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Katholisch-Apostolische Gemeinde Leipzig-Ost |
![]() | Saalkirche im Rundbogenstil. |
![]() |
1874 durch H. Br. Oehlschlegel und Ernst August Roßteuscher erbaut • 1981-85 restauriert |
![]() |
![]() |
04105 Leipzig:
kath. Propsteikirche St. Trinitatis (Vorgängerbau, abgerissen)
(1982)
ADRESSE: Emil-Fuchs-Str. 5-7, 04105 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Propsteipfarrei St. Trinitatis Leipzig < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Moderne Kirche. |
![]() |
1980-82 erbaut |
![]() | ![]() |
![]() |
04105 Leipzig:
ev.-luth. Michaeliskirche
(1904)
ADRESSE: Nordplatz, 04105 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Leipzig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Zentralisierender Bau mit Neorenaissance- und Jugendstilelementen. Aufgrund der städtebaulichen Wirkung in Nord-Süd-Ausrichtung. |
Turmhöhe: 70 | |
![]() |
1901-04 durch Heinrich Rust und Alfred Müller erbaut |
HEILIGE(r): Michael. |
![]() | ![]() |
![]() |
04105 Leipzig:
ev.-reform. Kirche
(1899)
ADRESSE: Tröndlinring 7, 04105 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-reformierte Kirchegemeinde Leipzig |
![]() | Neorenaissancekirche. |
Turmhöhe: 73 | |
![]() |
1896–99 durch Georg Weidenbach und Richard Tschammer erbaut • im Zweiten Weltkrieg beschädigt • Wiederaufbau bis 1969 mit vereinfachtem Inneren |
![]() |
![]() |
04105 Leipzig:
evang. Haus der freien Brüdergemeinschaft
ADRESSE: 04105 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04107 Leipzig:
ev.-luth. Peterskirche
(1885)
ADRESSE: Schletterstraße 5, 04107 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Petri Leipzig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Neugotische Hallenkirche; Turm an der Nordseite, an der Südseite vorgebauter Oktogonalbau als Taufkapelle. |
Turmhöhe: 88 | |
![]() |
1881-85 durch August Hartel und Constantin Lipsius erbaut • nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt |
HEILIGE(r): Petrus. |
![]() |
![]() |
04107 Leipzig:
kath. Neue Propsteikirche St. Trinitatis
(2014)
ADRESSE: Wilhelm-Leuschner-Platz, 04107 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Propsteipfarrei St. Trinitatis Leipzig < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() |
2014 Neubau durch Schulz & Schulz Architekten. |
![]() |
![]() |
04107 Leipzig-Südvorstadt:
meth. Kreuzkirche
(1921)
ADRESSE: Paul-Gruner-Str. 26, 04107 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-methodistische Kreuzkirchgemeinde Leipzig |
![]() | Turmlose klassizistische Saalkirche mit halbrunder Apsis. |
![]() |
1921 erbaut • im Zweiten Weltkrieg zerstört • 1949-50 Wiederaufbau mit verändertem Innenraum |
![]() |
![]() |
04107 Leipzig-Südvorstadt:
freikirchl. Katholisch-Apostolische Kirche
(1897)
ADRESSE: Körnerstr. 58, 04107 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Katholisch-Apostolische Gemeinde Leipzig-Süd |
![]() | Neugotische Backsteinkirche. |
![]() |
1896-97 durch Julius Zeißig erbaut • im zweiten Weltkrieg zerstört • Wiederaufbau 1988-/89 |
![]() |
04109 Leipzig:
ev.-luth. Thomaskirche
(1496)
ADRESSE: Thomaskirchhof, 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Thomaskirchgemeinde Leipzig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit deutlich niedrigerem Langchor. |
Länge insgesamt: 76 • Turmhöhe: 68 • Innenhöhe: 18 • | |
![]() |
Um 1212 erster Kirchbau • im 15. Jh. spätgotischer Kirchbau durch C. Roder • Neuweihe 1496 • 1872-1889 Westfassade • 1997-2000 zur Feier des 250. Todestages von J.S. Bach wurde die spätgotische Thomaskirche renoviert durch Förster + Plietzsch, Lichtplanung und Leuchtenentwurf durch Kreuz + Kreuz. |
![]() |
1539 Predigt Luthers. 1723-1750 Wirkungsstätte des Thomaskantors Johann Sebastian Bach mit dessen Grab im Chor. Sitz des Thomanerchors. Romantische Sauer-Orgel und neobarocke Woehl-Orgel. |
HEILIGE(r): Thomas. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
04109 Leipzig:
ev.-luth. Nikolaikirche
(um 1500)
ADRESSE: Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Nikolaikirchgemeinde Leipzig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Dreischiffige gotischer Hallenkirche mit klassizistischer Ausstattung. Romanischer Turmunterbau. |
Turmhöhe: 75 | |
![]() |
Im 12. Jh. Anfänge • Um- und Erweiterungsbauten • klassizistischer Innenausbau: Emporen- und Altargemälde durch A.F. Oeser • Orgel durch Ladegast/Sauer. |
![]() |
Ort der Friedensgebete und Ausgangsort der Montagsdemonstrationen mit überregionaler Bedeutung in den Wochen vor der »Wende« 1989. |
HEILIGE(r): Nikolaus. |
![]() | ![]() |
![]() |
04109 Leipzig:
russ.-orth. St.-Alexi-Gedächtniskirche zur Russischen Ehre
(1913)
ADRESSE: Philipp-Rosenthal-Straße 51a, 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats |
![]() | Kirche im russischen Zwiebelstil. Zwiebelkuppel vergoldet. |
![]() |
1912/1913 erbaut durch W.A. Pokrowski. |
![]() |
Erbaut zur Erinnerung an die in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 gefallenen 22.000 Russen gegen Napoleon |
HEILIGE(r): Alexij. |
![]() | ![]() |
![]() |
04109 Leipzig:
ehem. Paulinerkirche
(1543)
ADRESSE: 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland Turmhöhe: 75 | ![]()
Kloster Paulinum • in Reformation fällt Kirche an Universität • 1543 Aula der Universität: Lettner entfernt • Kriegszerstörung • 1968 Abbruch der Reste, Neubau Universitätsgebäude. | ![]()
1545 Predigt Luthers • ab 1710 regelmäßig evang. Universitätsgottesdienste. | HEILIGE(r): Paulus. | |
![]() |
04109 Leipzig:
ev.-luth. Lutherkirche
(1886)
ADRESSE: Ferdinand-Lassalle-Str. 25, 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Kreuzförmige neugotische Backsteinkirche. |
Turmhöhe: 65 | |
![]() |
1884-86 erbaut • 2002 Aufgehen der Luthergemeinde in der Thomas-Matthäi-Gemeinde |
![]() |
![]() |
04109 Leipzig:
kath. Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
(2009)
ADRESSE: Augustusplatz, 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Universitätskirche |
![]() | Moderne, dreischiffige Hallenkirche, die Elemente des gotischen Vorgängerbaus zitiert; Ausstattung mit Altar und Epitaphen aus der Vorgängerkirche, noch offen ist die Aufstellung der barocken Kanzel. |
![]() |
1240 Weihe des ersten Vorgängerbaus als Klosterkirche (vgl. auch eigenen Eintrag Paulinerkirche) • 1543 Ingebrauchnahme der Paulinerkirche als Aula der Universität • 1968 Sprengung der intakten Kirche unter Protest der theol. Fakultät, Bau eines Universitätsgebäudes an derselben Stelle • 2007 Abriss des Universitätsgebäudes • 2009 Baubeginn des heutigen Mehrzweckgebäudes (Aula und Universitätskirche), Einweihung im Dezember 2017 geplant |
![]() |
Simultane Nutzung als Universitätsaula und Kirche. |
HEILIGE(r): Paulus. |
![]() | ![]() |
![]() |
04109 Leipzig:
evang. Theatherhaus
ADRESSE: 04109 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04129 Leipzig-Eutritzsch:
ev.-luth. Christuskirche
ADRESSE: 04129 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04155 Leipzig-Gohlis-Süd:
ev.-luth. Friedenskirche
(1873)
ADRESSE: Kirchplatz, 04155 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Leipzig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Dreischiffige neugotische Emporenhalle in schlichten Formen. |
Sitzplaetze: 700 | |
![]() |
1871-73 durch Hugo Altendorff erbaut • im Zweiten Weltkrieg Nordsakristei zerstört • 1999 Zusammenschluss von Friedens- und Michaelis-Kirchgemeinde |
![]() | ![]() |
![]() |
04157 Leipzig-Gohlis-Mitte:
kath. Pfarrkirche St. Georg
(1923)
ADRESSE: Platz des 20. Juli 1944, 04157 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Georg Leipzig < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Flach gewölbte Jugendstil-Basilika. Niedriger Vierungsturm. |
![]() |
1922-23 durch Clemens Lohmer erbaut • wegen der Inflation kleiner als urspr. geplant |
HEILIGE(r): Georg. |
![]() |
04157 Leipzig-Gohlis-Nord:
ev.-luth. Versöhnungskirche
(1932)
ADRESSE: Franz-Mehring-Str. 46, 04157 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirchgemeinde Gohlis < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Kirche im Stil der 30er-Jahre-Moderne |
Turmhöhe: 43 | |
![]() |
1930-32 durch Hans-Heinrich Grotjahn erbaut |
![]() |
![]() |
04158 Leipzig-Wiederitzsch:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 04158 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04158 Leipzig-Wiederitzsch:
kath. St. Gabrielkirche
(1970)
ADRESSE: 04158 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04158 Leipzig-Wiederitzsch:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04158 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch |
![]() |
12. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04159 Leipzig-Hänichen:
ev.-luth. Hainkirche St. Vinzenz
(um 1200)
ADRESSE: 04159 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Sophienkirchgemeinde Leipzig |
![]() |
![]() |
04159 Leipzig-Lützschena:
ev.-luth. Schlosskirche
(ab 1511)
ADRESSE: 04159 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Sophienkirchgemeinde Leipzig |
![]() |
1855 Umbau der äußeren Kirche • 1970 Renovierung der Kirche • 2010 Dach neu eingedeckt |
![]() |
![]() |
04159 Leipzig-Möckern:
ev.-luth. Auferstehungskirche
(1901)
ADRESSE: Georg-Schumann-Str. 184, 04159 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Sophienkirchgemeinde < Leipzig < Sachsen |
![]() |
als Notkirche gebaut |
![]() | ![]() |
![]() |
04159 Leipzig-Wahren:
kath. Pfarr- und Dominikanerklosterkirche St. Albert
(1952)
ADRESSE: Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Albert Leipzig-Wahren < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Schlichte Saalkirche. |
![]() |
1931 Weihe einer St. Albert-Kapelle • 1951-52 Kichenneubau durch Andreas Marquardt |
HEILIGE(r): Albert. |
![]() | ![]() |
![]() |
04159 Leipzig-Wahren:
ev.-luth. Gnadenkirche
(vor 1200)
ADRESSE: 04159 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Sophienkirchgemeinde Leipzig |
![]() |
![]() |
04177 Leipzig-Altlindenau:
ev.-luth. Diakonissenhaus
ADRESSE: 04177 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04177 Leipzig-Lindenau:
ev.-luth. Nathanaelkirche
(1884)
ADRESSE: Roßmarktstraße, 04177 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Nathanaelgemeinde Leipzig-Lindenau < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Neugotische Backsteinhallenkirche, Inneres original erhalten, jedoch in sehr renovierungsbedürftigem Zustand. |
Turmhöhe: 74 • Sitzplaetze: 1100 | |
![]() |
1881-84 durch August Hartel und Constantin Lipsius erbaut |
![]() |
![]() |
04177 Leipzig-Lindenau:
säkularis. Philippuskirche
(1910)
ADRESSE: Aurelienstraße 52, 04177 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Großer Jugendstilkomplex mit Neobarockanklängen aus rechtwinklig zueinander angeordneter Kirche und Pfarrhaus, Turm im Winkel. Kreuzförmige Kirche nach dem "Wiesbadener Bauprogramm". |
Turmhöhe: 63 • Sitzplaetze: 730 | |
![]() |
1907-10 durch Alfred Müller erbaut • nach Fusion der Philippuskirchengemeinde Lindenau mit der Heilandsgemeinde Plagwitz Nutzung durch Anglikaner • 2012 Verkauf an das Berufsbildungswerk Leipzig • Umbau geplant |
HEILIGE(r): Philippus. |
![]() |
![]() |
04177 Leipzig-Lindenau:
freikirchl. Katholisch-Apostolische Kirche
(1900)
ADRESSE: Endersstr. 31, 04177 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Katholisch-Apostolische Gemeinde Leipzig-West |
![]() | Saalkirche aus Backstein im Rundbogenstil. |
![]() |
1899-1900 durch Julius Zeißig erbaut |
![]() |
![]() |
04178 Leipzig-Böhlitz:
kath. Kirche St. Hedwig
(1954)
ADRESSE: 04178 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04178 Leipzig-Gundorf:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04178 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Ende 12. Jahrhundert • 1901/1902 komplette Umgestaltung der Kirche | |
![]() |
![]() |
04178 Leipzig-Rückmarsdorf:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04178 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Rückmarsdorf-Dölzig |
![]() |
12. Jahrhundert • 1715 Umbau • um 1900 Erhöhung des Turmes |
![]() |
![]() |
04179 Leipzig-Leutzsch:
ev.-luth. Kirche St. Laurentius
(1688)
ADRESSE: 04179 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: St. Laurentiusgemeinde |
![]() |
![]() |
04179 Leipzig-Leutzsch:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 04179 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04205 Leipzig-Miltitz:
ev.-luth. Kirche
(1739)
ADRESSE: 04205 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Markranstädter Land |
![]() |
Turm 1890 • Anbau 1908 • 1988/89 Außenrestaurierung |
![]() |
![]() |
04205 Leipzig-Schönau:
ev.-luth. Kirche
(vor 1624)
ADRESSE: 04205 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pauluskirchengemeinde Leipzig Grünau |
![]() |
![]() |
04209 Leipzig-Grünau:
ev.-luth. Pauluskirche
(1983)
ADRESSE: 04209 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pauluskirchengemeinde |
![]() |
![]() |
04209 Leipzig-Grünau:
kath. Kirche St. Martin
(1985)
ADRESSE: 04209 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04209 Leipzig-Grünau-Mitte:
kath. Pfarrkirche St. Martin
(1985)
ADRESSE: Kolpingweg 1, 04209 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Martin Leipzig-Grünau < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Moderne Kirche. |
Sitzplaetze: 350 | |
![]() |
1983-85 erbaut • Bau zur DDR-Zeit finanziert durch den Bonifatiusverein |
HEILIGE(r): Martin von Tours. |
![]() |
04225 Taucha:
evang. St. Moritz Kirche
(1774)
ADRESSE: 04225 Taucha < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
1772-1774 erbaut | HEILIGE(r): Moritz. | |
![]() |
04229 Leipzig-Kleinzschocher:
ev.-luth. Taborkirche
(1904)
ADRESSE: Windorfer Straße, 04229 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Tabor-Kirchgemeinde Leipzig-Kleinzschocher < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Doppeltürmige neuromanische Basilika. |
Turmhöhe: 52 | |
![]() |
1902-04 erbaut |
![]() |
![]() |
04229 Leipzig:
freikirchl. Adventistenkirche
ADRESSE: 04229 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04229 Leipzig-Lindenau:
kath. Liebfrauenkirche
(1908)
ADRESSE: Karl-Heine-Straße 112, 04229 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Katholische Pfarrei Liebfrauen Leipzig-Lindenau < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Neuromanische Kirche, Inneres purifiziert. |
Turmhöhe: 45 | |
![]() |
1907-08 durch Anton Käppler erbaut |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
04229 Leipzig-Plagwitz:
ev.-luth. Heilandskirche
(1888)
ADRESSE: Weißenfelser Str. 16, 04229 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Neugotische Backsteinkirche |
Turmhöhe: 86 | |
![]() |
1886-88 durch Johannes Otzen erbaut • 1980-83 innerer Umbau mit Einziehen einer Zwischendecke auf Emporenhöhe |
![]() |
![]() |
04229 Leipzig-Schleußig:
ev.-luth. Bethanienkirche
(1933)
ADRESSE: Stieglitzstraße 42, 04229 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Bethanienkirchgemeinde Leipzig-Schleußig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Kirche im Stil der neuen Sachlichkeit mit Rundturm und von überdachten Freitreppen eingefasstem Vorhof. |
Turmhöhe: 39 | |
![]() |
1931-33 durch Carl William Zweck und Hans Voigt erbaut |
![]() |
![]() |
04249 Leipzig-Großzschocher:
ev.-luth. Apostelkirche
ADRESSE: Huttenstraße 14, 04249 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Neobarocke Kirche. | |
![]() |
![]() |
04249 Leipzig-Knauthain:
ev.-luth. Hoffnungskirche
(1846)
ADRESSE: Seumestr. 131, 04249 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leipzig-Knautheim < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Spätklassizistischer Zentralbau. |
![]() |
1846 Kirchenbau • im Zweiten Weltkrieg zerstört • ab 1951 vereinfachter Wiederaufbau • 2008 renoviert |
![]() |
![]() |
04249 Knautnaundorf:
ev.-luth. Andreaskapelle
ADRESSE: 04249 Knautnaundorf < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
ab 11.Jh erwähnt | |
![]() |
![]() |
04275 Leipzig:
kath.-apostolische Kirche
(1897)
ADRESSE: 04275 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
04275 Leipzig-Südvorstadt:
kath. Kapelle St. Hedwig
(2003)
ADRESSE: Kochstr. 66, 04275 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Kirchsaal im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. |
![]() |
2003 eingeweiht |
HEILIGE(r): Hedwig. |
![]() |
04277 Leipzig-Connewitz:
ev.-luth. Paul-Gerhardt-Kirche
(1900)
ADRESSE: Selneckerstraße 5, 04277 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Connewitz-Lößnig < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Neurenaissance mit Anklängen des Jugendstils; gewestete Saalkirche von vier Achsen mit eingezogenem quadratischen Chor, mit Holzemporen und hölzerner Stichkappentonne. |
Turmhöhe: 60 • Spannweite Decke/Gewölbe: 17 • Sitzplaetze: 650 | |
![]() |
1898-1900 durch Julius Zeißig erbaut |
![]() |
![]() |
04277 Leipzig-Connewitz:
kath. St.-Bonifatius-Kirche (Kaufmanns-Gedächtniskirche)
(1930)
ADRESSE: Biedermannstraße 86, 04277 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Rundbau mit flacher Kuppel. |
Turmhöhe: 28 | |
![]() |
1929-30 durch Theo Burlage erbaut |
![]() |
Bedeutendster Kirchenbau der Zwischenkriegszeit in Sachsen. |
HEILIGE(r): Bonifatius. |
![]() |
![]() |
04279 Leipzig-Connewitz-Lößnig:
ev.-luth. Gethsemanekirche
(ab 1876)
ADRESSE: 04279 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Leipzig-Connewitz-Lößnig |
![]() |
![]() |
04279 Leipzig-Dösen:
ev.-luth. Johanniskirche
(1934)
ADRESSE: Markkleeberger Str. 25, 04279 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Auenkirchengemeinde Markkleeberg-Ost < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
Turmhöhe: 11 | |
HEILIGE(r): Johannes. |
![]() |
![]() |
04288 Liebertwolkwitz:
ev.-luth. Kirche
(ab 1575)
ADRESSE: 04288 Liebertwolkwitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
1575 nach einem Brand wieder aufgebaut | |
![]() |
![]() |
04288 Leipzig-Zuckelhausen:
orth. Sfântul Mare Mucenic Gheorghe
ADRESSE: 04288 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04288 Leipzig-Zuckelhausen:
ev.-luth. Kirche
(um 1200)
ADRESSE: 04288 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04289 Leipzig-Probstheida:
ev.-luth. Immanuelkirche
(1818)
ADRESSE: Russenstr. 24, 04289 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Klassizistische Saalkirche. |
Turmhöhe: 18 | |
![]() |
urspr. Kirche nach 1200 • niedergebrannt in der Völkerschlacht und wieder aufgebaut • 1927 Umbau • 2009 renoviert |
![]() |
![]() |
04299 Leipzig-Probstheida:
Friedhofskapelle
(ab 1907)
ADRESSE: 04299 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04299 Leipzig-Stötteritz:
freikirchl. ev. luth. Kirche
ADRESSE: 04299 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04299 Leipzig-Stötteritz:
ev.-luth. Marienkirche
(ab 1702)
ADRESSE: 04299 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04299 Leipzig-Stötteritz:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 04299 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04315 Leipzig-Neustadt-Neuschönefeld:
ev.-luth. Heilig-Kreuz-Kirche
(1894)
ADRESSE: Neustädter Markt 8, 04315 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Ev.-Luth. Kirchgemeinde zum Heiligen Kreuz Leipzig-Neustadt < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Kreuzförmige neuromanische Backsteinkirche. |
Länge insgesamt: 30 • Turmhöhe: 67 • Innenhöhe: 15 • • Sitzplaetze: 900 | |
![]() |
1892-94 durch Paul Lange erbaut |
![]() |
![]() |
04315 Leipzig-Volkmarsdorf:
ev.-luth. Lukaskirche
(1893)
ADRESSE: Lukasstraße, 04315 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Sellerhausen-Volkmarsdorf < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Neugotische Backsteinkirche. Innen Emporensaal mit offener Dachkonstruktion. |
Turmhöhe: 71 • Sitzplaetze: 1000 | |
![]() |
1891-93 durch Julius Zeißig erbaut • 1964 innen verändert |
HEILIGE(r): Lukas. |
![]() |
![]() |
04315 Leipzig-Volkmarsdorf:
ev.-luth. Heilig-Kreuz Kirche
(1894)
ADRESSE: 04315 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04316 Leipzig-Baalsdorf:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04316 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Baalsdorf |
![]() |
Anf. 13. Jh |
![]() |
![]() |
04316 Leipzig-Mölkau:
ev.-luth. Kirche
(ab 1614)
ADRESSE: 04316 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Baalsdorf |
![]() |
![]() |
04317 Leipzig-Reudnitz:
kath. Pfarrkirche St. Laurentius
(1893)
ADRESSE: Witzgallstr. 20/22, 04317 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Laurentius Leipzig < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Neugotischer Ziegelbau mit Dachreiter. |
![]() |
1892-93 erbaut • 1938 Umbau |
HEILIGE(r): Laurentius. |
![]() |
04317 Leipzig-Thonberg:
ev.-luth. Erlöserkirche
(2006)
ADRESSE: 04317 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04318 Leipzig-Angercrottendorf:
ev.-luth. Trinitatiskirche
(ab 1948)
ADRESSE: 04318 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04318 Leipzig-Sellerhausen:
ev.-luth. Emmauskirche
(1900)
ADRESSE: Wurzner Str. 160, 04318 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Sellerhausen-Volkmarsdorf < Kirchenbezirk Leipzig < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Neugotischer Ziegelbau. |
Turmhöhe: 66 | |
![]() |
1898–1900 durch Paul Lange erbaut • 1971-81 Einbauten für die Gemeindearbeit |
![]() |
![]() |
04319 Leipzig-Engelsdorf:
ev.-luth. Kirche St. Pankratius
(um 1170)
ADRESSE: 04319 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Sachsen |
![]() |
![]() |
04319 Leipzig-Engelsdorf:
kath. Kirche St. Gertrud
(1986)
ADRESSE: 04319 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrgemeinde St.Gertrud |
![]() |
![]() |
04319 Leipzig-Hirschfeld:
evang. Kirche
ADRESSE: 04319 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Hirschfeld |
![]() |
![]() |
04319 Leipzig-Kleinpösna:
ev.-luth. Jakobuskirche
(1852)
ADRESSE: 04319 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04328 Leipzig-Paunsdorf:
ev.-luth. Genezarethkirche
(vor 1783)
ADRESSE: 04328 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04347 Leipzig-Schönefeld:
ev.-luth. Gedächtniskirche
(1820)
ADRESSE: 04347 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04349 Leipzig-Plaußig:
ev.-luth. St. Martinskirche
(vor 1726)
ADRESSE: 04349 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Plaußig-Hohenheida |
![]() |
![]() |
04349 Leipzig-Portitz:
ev.-luth. Kirche
(ab 1866)
ADRESSE: 04349 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Plaußig-Hohenheida |
![]() |
![]() |
04349 Leipzig-Thekla:
ev.-luth. Kirche Hohen Thekla
ADRESSE: 04349 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Matthäuskirchgemeinde Leipzig Nordost |
![]() |
![]() |
04356 Leipzig-Gottscheina:
ev.-luth. Dorfkirche
ADRESSE: 04356 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04356 Leipzig-Hohenheida:
ev.-luth. Kirche
(vor 1270)
ADRESSE: 04356 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04356 Leipzig-Seehausen:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: Seehausener Allee 33, 04356 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Plaußig-Hohenheida |
![]() |
13. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04357 Leipzig-Mockau:
ev.-luth. Stephanuskirche
ADRESSE: 04357 Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Matthäuskirchgemeinde Leipzig Nordost |
![]() |
12. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg-Großstädteln:
ev.-luth. Kirche
(1880)
ADRESSE: 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: kirchengemeinde Großstädteln-Großdeuben |
![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg:
kath. Kirche St. Peter und Paul
(2001)
ADRESSE: 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Katholiken im Leipziger Neuseenland |
![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg:
Auenfriedhofskapelle
ADRESSE: 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg:
ev.-luth. Auenkirche
(vor 1626)
ADRESSE: Kirchstraße 27, 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost < Leipzig < Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen |
Länge insgesamt: 20 • Spannweite Decke/Gewölbe: 12 |
![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg:
ev.-luth. Fahrradkirche
(1724)
ADRESSE: Dorfstr. 2, 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Martin-Luther-Kirchgemeinde < Leipzig < Sachsen |
![]() | Offene Kirche, Radwegekirche und Pilgerkirche als Ruhepunkt am Freizeit-Hotspot Cospudener See. Gesicherte Ruine mit transparentem Glasfaserdach auf innen liegenden Stützen. Außen Putz, innen ziegelsichtig. Nutzbar Gelände des ehemaligen Friedhofes. Glocke von 1785, Grundton H, nach dem 2. Weltkrieg zurück erhalten. Geplant ist noch der Turm als Landmarke, eine Pilgerstube und der Einbau von Fenstern. |
Länge insgesamt: 22 • Turmhöhe: 27 • Innenhöhe: 13 • Spannweite Decke/Gewölbe: 8 • Sitzplaetze: 70 | |
![]() |
Die Kirche wurde von den Brüdern J. Kees an Stelle der Vorgängerkirche wohl aus dem 15. Jahrhundert neu gebaut, Kirchweihe erfolgte 1724. Die Gebrüder Kess stlfteten auch 3 Glocken.
1883 umfassende Renovierung unter Leitung des Leipziger Architekten Hugo Altendorff.
Am 17.Mai 1942 brannte die Kirche durch einen Orgelbrand vollständig aus und blieb bis in das Jahr 2006 eine verwunschene Ruine. Seitdem mit Engagement von Gemeindemitgliedern, Anwohnern und vielen Spenden wieder für kirchliche und musikalische Veranstaltungen nutzbar.
Das Projekt soll mit den Kirchweihjubiläum abgeschlossen sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg:
evang. Martin-Luther-Kirche
(1717)
ADRESSE: 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04416 Markkleeberg-Wachau:
Kirchenruine
(1867)
ADRESSE: Kirchplatz, 04416 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Ehem. evangelische Kirche. Neugotischer, kreuzförmiger Bau. |
![]() |
1867 durch Constantin Lipsius erbaut • im Zweiten Weltkrieg zerstört |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt-Altranstädt:
evang. Schlosskirche
(1745)
ADRESSE: Lindenstraße 1, 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Altranstädt < Pfarrbereich Kitzen-Schkeitbar < Landeskirche EKM |
![]() | Für das Dorf große Kirche mit 1 Empore, Patronatsloge mit Blick zum Altar, direkter Anbindung zum Schloss Altranstädt und Orgel über dem Altar. |
![]() |
Turm um 1200 erbaut, heute immer noch erhalten, auch große Glocke um 1200 immer noch erhalten
1745: neue Kirche erbaut
2001: Weihe neuer kleiner Glocke
2020: neue Wandfarbe, neue Elektrik, Absicherung der Orgelempore, neue Bänke. |
![]() |
Dreistimmiges Geläut
e′ (um 1200); gis′ (um 1750), h′ (2001) |
![]() | ![]() |
![]() |
04420 Markranstädt-Altranstädt:
Grabkapelle
(um 1820)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Altranstädt und Großlehna |
![]() |
![]() |
04420 Markkleeberg-Frankenheim:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04420 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Rückmarsdorf-Dölzig |
![]() |
13. Jahrhundert • Turm 1513 |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt-Großlehna:
evang. Kirche
(1240)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Großlehna < Pfarrbereich Kitzen-Schkeitbar < Landeskirche EKM |
![]() |
![]() |
04420 Markkleeberg-Lindennaundorf:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04420 Markkleeberg < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Rückmarsdorf-Dölzig |
![]() |
Anfang 13. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt:
ev.-luth. Friedhofskapelle
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Markranstädter Land |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt:
ev.-luth. St. Laurentiuskirche
(ab 1518)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt:
kath. Maria Hilf der Christen
(1896)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt-Quesitz:
ev.-luth. Kirche
(1757)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Markranstädter Land |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt-Schkeitbar:
evang. Kirche
(1742)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04420 Markranstädt-Thronitz:
evang. Kirche
(ab 1717)
ADRESSE: 04420 Markranstädt < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04425 Taucha-Dewitz:
ev.-luth. Martin-Luther-Kirche
ADRESSE: 04425 Taucha < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Altscherbitz:
evang. Kirche
(1911)
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kuratorium der Altscherbitzer Kirche |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Dölzig:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Markranstädter Land |
![]() |
Anfang 16. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Freiroda:
evang. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Glesien:
evang. Johanneskirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
ab ca. 13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Hayna:
evang. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Anf. 13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Kleinliebenau:
säkularis. Rittergutskirche
(1785)
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Kursdorf:
evang. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Anfang 13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Modelwitz:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Radefeld:
evang. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz:
evang. St. Albani
(um 1200)
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Schkeuditz |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz:
kath. Filialkirche St. Albanus
ADRESSE: Käthe-Kollwitz-Str. 2, 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Franziskus Halle < Dekanat Halle < Diözese Magdeburg |
HEILIGE(r): Albanus. |
![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz:
ökum. Flughafenkapelle
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen-Anhalt < Deutschland ![]()
ökumenische Kapelle im Flughafen Halle/Leipzig | |
![]() | ![]() |
![]() |
04435 Schkeuditz-Wolteritz:
evang. Kirche
ADRESSE: 04435 Schkeuditz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchspiel Zschortau |
![]() |
13. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04442 Großdalzig:
ev.-luth. Kirche
(ab 1776)
ADRESSE: 04442 Großdalzig < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Großdalzig |
![]() |
![]() |
04442 Tellschütz:
ev.-luth. Kirche
(um 1520)
ADRESSE: 04442 Tellschütz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Ev.luth Kirchgemeinde Tellschütz |
![]() |
![]() |
04442 Zwenkau-Zitzschen:
ev.-luth. Kirche
(1795)
ADRESSE: 04442 Zwenkau < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zitzschen < Kirchenkreis Merseburg < Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Spätbarocke Saalkirche mit Doppelemporen und Kanzelaltar. |
![]() |
1795 erbaut • 2007-2011 renoviert |
![]() |
Trampeli-Orgel |
![]() |
![]() |
04442 Zwenkau:
ev.-luth. Laurentiuskirche
(1727)
ADRESSE: 04442 Zwenkau < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04442 Zwenkau:
ev.-luth. Johanniskirche
(1695)
ADRESSE: 04442 Zwenkau < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04442 Zwenkau:
ev.-luth. Auenkirche
(um 1525)
ADRESSE: 04442 Zwenkau < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
im Sommer finden hier auch Gottesdienste statt | ![]()
1941-1951 kath genutzt • bis 1980 ev.luth • | |
![]() |
![]() |
04448 Leipzig-Wiederitzsch:
kath. Pfarrkirche St. Gabriel
(1970)
ADRESSE: Kletzner Str, 04448 Leipzig < Kreis: Rackwitz < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Gabriel Leipzig-Wiederitzsch < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Moderne Kirche. |
Sitzplaetze: 150 | |
![]() |
1966-70 erbaut |
HEILIGE(r): Gabriel. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
04451 Borsdorf:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04451 Borsdorf < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04451 Borsdorf-Zweenfurth:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04451 Borsdorf < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
ca 1000 | |
![]() |
![]() |
04463 Dreisgau-Muckern:
ev.-luth. Kirche
(ab 1740)
ADRESSE: 04463 Dreisgau-Muckern < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Mölbis |
![]() |
![]() |
04463 Großpösna:
ev.-luth. Lutherkirche
ADRESSE: 04463 Großpösna < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Schwesterkirchgemeinden Großpösna < Sachsen |
![]() |
![]() |
04463 Güldengossa:
ev.-luth. Kirche
(ab 1540)
ADRESSE: 04463 Güldengossa < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau |
![]() |
![]() |
04463 Großpösna-Störmthal:
schwimmende Kirche Vineta
(2010)
![]() ADRESSE: 04463 Großpösna < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
schwimmende Kirche auf dem See eines gefluteten Tagebaus als Mahnmal für ehemalige Kirche Magdeborn | |
![]() |
![]() |
04463 Großpösna-Störmthal:
ev.-luth. Dorfkirche
(1722)
ADRESSE: 04463 Großpösna < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Leipzig-Probstheida-Störmthal- Wachau |
![]() |
Hildebrandtorgel von 1723, von Johann Sebastian Bach eingeweiht |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch-Benndorf:
evang. Kirche
ADRESSE: 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch-Brodau:
evang. Kirche
(um 1500)
ADRESSE: 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchspiel Zschortau |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch:
evang. Stadtkirche St. Peter und Paul
(ca. 1450)
![]() ![]() ADRESSE: An der Kirche / Markt, 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch < Kirchenkreis Torgau-Delitzsch < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Gotische dreischiffige Hallenkirche. |
![]() |
12. Jh. Vorgängerkirche St. Peter (Reste erhalten im EG Kirchturm) • 1404-1496 Chorbau • 1410 Ölberggruppe • 1492 Flügelaltar • 1539 Reformation - seither evangelisch • 1889/90 durch Conrad Wilhelm Hase restauriert (erhaltene Innenausstattung) • 2013/2014 Turmsanierung |
![]() |
Am Turm ist täglich um 12 Uhr »Apfelbiss« von Adam und Eva zu beobachten. Angelusläuten 9, 12 und 18 Uhr. |
HEILIGE(r): Petrus Paulus. |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch:
evang. Marienkirche
(ab 1518)
ADRESSE: Marienstraße, 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch < Kirchenkreis Torgau-Delitzsch < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Barocke Saalkirche mit gotischem Chor. Schlichter Innenraum. |
![]() |
bis 1878 Gottesackerkirche |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch:
kath. Pfarrkirche St. Marien
(1938)
ADRESSE: Lindenstr. 4, 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Klara Delitzsch < Dekanat Torgau < Diözese Magdeburg |
![]() | Moderne Kirche der 1930er. |
![]() |
1936-38 erbaut |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch:
evang. Hospitalkirche St. Georg
(1518)
ADRESSE: Hallesche Str. 44, 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch < Kirchenkreis Torgau-Delitzsch < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Gotische Saalkirche. |
![]() |
1377 erstmals urkundlich erwähnt • 1392 Hospitalbau am heutigen Standort • 1516-1518 Bau der Georgskirche |
HEILIGE(r): Georg. |
![]() |
![]() |
04509 Krostitz:
evang. St. Laurentius-Kirche
(1206)
ADRESSE: 04509 Krostitz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04509 Schönwölkau-Mocherwitz:
evang. Kirche
ADRESSE: 04509 Schönwölkau < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
11. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch-Selben:
evang. Kirche
(um 1500)
ADRESSE: 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchspiel Zschortau |
![]() |
![]() |
04509 Wiedemar:
evang. Kirche St. Katharina u. Barbara
ADRESSE: 04509 Wiedemar < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Barocke Dorfkirche mit Kanzelaltar. | |
![]() | ![]() |
![]() |
04509 Neukyhna-Zaasch:
evang. St. Ursula
ADRESSE: 04509 Neukyhna < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04509 Delitzsch-Zschepen:
evang. Kirche
ADRESSE: 04509 Delitzsch < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchspiel Zschortau |
![]() |
17. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
04519 Rackwitz-Podelwitz:
ev.-luth. Kirche
(um 1250)
ADRESSE: 04519 Rackwitz < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Podelwitz-Wiederitzsch |
![]() |
![]() |
04523 Elstertrebnitz-Costewitz:
ev.-luth. Lutherkirche
(1467)
ADRESSE: 04523 Elstertrebnitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04523 Elstertrebnitz:
ev.-luth. Martinskirche
(ab 1840)
ADRESSE: 04523 Elstertrebnitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04523 Großstorkwitz:
ev.-luth. Kirche St. Leonhardi
(ab 1281)
ADRESSE: 04523 Großstorkwitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
heutiges Aussehen erst seit Anfang der 1990er | |
![]() |
![]() |
04523 Pegau:
ev.-luth. Stadtkirche St. Laurentius
(1463)
ADRESSE: Kirchplatz, 04523 Pegau < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Pegau < Superintendentur Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Spätgotische Kirche mit Doppelturmfassade. Dreischiffige gewölbte Staffelhalle. Renaissancehochaltar. |
![]() |
vor 1190 erster Bau • um 1235 Grab des Markgrafen Wiprecht von Groitzsch • nach Brand 1382 spätgotischer Kirchbau • 1463 geweiht • um 1510 Schmerzensmutter durch H. Witten • 17. Jh. Wandmalereien. |
HEILIGE(r): Laurentius. |
![]() |
![]() |
04523 Elstertrebnitz-Trautschen:
ev.-luth. Kreuzkirche
(um 1235)
ADRESSE: 04523 Elstertrebnitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04523 Wiederau:
ev.-luth. Johannis-Kirche
(ca. 1305)
ADRESSE: 04523 Wiederau < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchgemeinde Wiederau |
![]() |
![]() |
04539 Groitzsch:
ev.-luth. Stadtkirche Unserer lieben Frauen
(1884)
ADRESSE: Wiesengasse, 04539 Groitzsch < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Groitzsch < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Romanischer Ursprung, mehrfach umgebaut. |
![]() |
Umbau 1883/84 • letzte Sanierungen 1994 und 2005-07 |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
04539 Groitzsch-Pödelwitz:
ev.-luth. Kirche
(vor 1350)
ADRESSE: 04539 Groitzsch < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Diese Kirche steht mit dem ganzen Dorf vor dem Abriss für den Braunkohletagebau | ![]()
13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04547 Regis-Breitingen-Heuersdorf (seit 2007 in Borna):
ev.-luth. Emmauskirche
(um 1200)
ADRESSE: 04547 Regis-Breitingen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Superintendentur Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor. Durch die fensterlose West- und Nordseite des Chores wird sie als Wehrkirche charakterisiert. Errichtet wurde die Kirche aus unbearbeiteten Feldsteinen und später verputzt. Im Gegensatz zu anderen mittelalterlichen Feldsteinkirchen fehlt bei der Emmauskirche die Priesterpforte, was einen Hinweis für die Nutzung als Wehrkirche darstellt. Der Altarblock und die Vertiefung der Sakramentsnische in der Chorsüdwand sind Bauzeugen der Ausstattung aus der Bauzeit. Die kleinen Okuli im Westgiebel lassen vermuten, dass die Kirche einen offenen Dachstuhl besaß, denn ein Okulus diente zur Bestimmung des Ostertermins. Die hölzerne Kassettendecke im Inneren der Kirche aus der Zeit der Renaissance wird von einer einzigen mit Blumenmalerei verzierten Stütze getragen. Ebenso stammt der Dachreiter mit Haube aus der Renaissance. In der Zeit des Barock wurden die Eingangspforte und die Fenster der Südseite umgebaut und vergrößert. Die anderen prägenden Inneneinbauten wie Kanzelaltar, Orgel und die Empore in Formen der Neorenaissance stammen aus dem 19. Jahrhundert. Im Dachreiter befinden sich zwei Glocken, die 1829 in Apolda gegossen wurden. |
![]() |
Die Kirche wurde wegen des vorrückenden Braunkohletagebaus als Schwerlasttransport ins 12 km entfernte Borna versetzt (siehe Link 1). |
![]() | ![]() |
![]() |
04552 Borna:
ev.-luth. Stadtkirche St. Marien
(1456)
ADRESSE: 04552 Borna < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna < Superintendentur Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Spätgotische Stadtkirche. Schnitzaltar durch Hans Witten. |
![]() |
Turm ab Mitte 13. Jh. • 1411 Baubeginn für einen neuen Chor • 1456 Weihe der neuen Kirche |
HEILIGE(r): Katharina. |
![]() |
04552 Borna:
ev.-luth. Emmauskirche
ADRESSE: 04552 Borna < Kreis Leipzig-Land < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna < Superintendentur Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor. Durch die fensterlose West-und Nordseite des Chores wird sie als Wehrkirche charakterisiert. Errichtet wurde die Kirche aus unbearbeiteten Feldsteinen und später verputzt. Im Gegensatz zu anderen mittelalterlichen Feldsteinkirchen fehlt bei der Emmauskirche die Priesterpforte, was einen Hinweis für die Nutzung als Wehrkirche darstellt. Der Altarblock und die Vertiefung der Sakramentsnische in der Chorsüdwand sind Bauzeugen der Ausstattung aus der Bauzeit. Die kleinen Okuli im Westgiebel lassen vermuten, dass die Kirche einen offenen Dachstuhl besaß, denn ein Okulus diente zur Bestimmung des Ostertermins. Die hölzerne Kassettendecke im Inneren der Kirche aus der Zeit der Renaissance wird von einer einzigen mit Blumenmalerei verzierten Stütze getragen. Ebenso stammt der Dachreiter mit Haube aus der Renaissance. In der Zeit des Barock wurden die Eingangspforte und die Fenster der Südseite umgebaut und vergrößert. Die anderen prägenden Inneneinbauten wie Kanzelaltar, Orgel und die Empore in Formen der Neorenaissance stammen aus dem 19. Jahrhundert. Im Dachreiter befinden sich zwei Glocken, die 1829 in Apolda gegossen wurden. |
![]() |
2007 Kirche wird als Schwertransport aus Heuersdorf nach Borna versetzt. |
![]() |
2007 wurde die Kirche wegen des vorrückenden Braunkohletagebaus als Schwerlasttransport aus Heuersdorf nach Borna versetzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
04552 Borna:
ev.-luth. Kunigundenkirche
(um 1170)
ADRESSE: Kunigundengasse, 04552 Borna < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna < Superintendentur Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Turmlose dreischiffige romanische Basilika |
![]() |
im 12. Jh. erbaut • 1923-1933 wiederhergestellt • seit 1999 Aufstellungsort des spätgotischen Görnitzer Altars (der Ort Görnitz dem Braunkohletagebau geopfert) |
HEILIGE(r): Kunigunde. |
![]() |
04564 Böhlen:
ev.-luth. Christopheruskirche
(ab 1540)
ADRESSE: 04564 Böhlen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04564 Böhlen:
kath. Kirche
(1953)
ADRESSE: 04564 Böhlen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04564 Böhlen-Grossdeuben:
ev.-luth. Katharinenkirche
(1716)
ADRESSE: 04564 Böhlen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04564 Böhlen-Grossdeuben:
meth. Friedenskirche
ADRESSE: 04564 Böhlen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04564 Böhlen-Grossdeuben:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 04564 Böhlen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04571 Rötha:
ev.-luth. Georgenkirche
ADRESSE: 04571 Rötha < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04571 Rötha:
evang. Marienkirche
ADRESSE: 04571 Rötha < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04575 Kahnsdorf:
ev.-luth. St. Laurentiuskirche
(ab 1473)
ADRESSE: 04575 Kahnsdorf < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Gemeinde Neukieritzsch |
![]() |
![]() |
04575 Neukieritzsch:
Friedhofskapelle
ADRESSE: 04575 Neukieritzsch < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04579 Espenhain:
ev.-luth. Kirche
(1709)
ADRESSE: 04579 Espenhain < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Mölbis |
![]() |
![]() |
04579 Espenhain-Großpötzschau:
ev.-luth. Auferstehungskirche
(1540)
ADRESSE: 04579 Espenhain < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölbis < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Nachgotische Kirche, flachgedeckter Einheitsraum. Neugotisch renoviert. |
![]() |
1540 Erwähnung einer Pfarrkirche • 1881-83 Umbau • 2005 Förderverein zur Renovierung |
![]() |
![]() |
04579 Espenhain-Kleinpötzschau:
ev.-luth. Auenkirche
(1723)
ADRESSE: 04579 Espenhain < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölbis < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Im Kern romanische Kirche. |
![]() |
![]() |
04579 Mölbis:
ev.-luth. Kirche
(1688)
ADRESSE: 04579 Mölbis < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Kirchengemeinde Mölbis |
![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ev.-luth. Schlosskirche St. Georg
(1414)
ADRESSE: 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland ![]()
Gotische Schlosskirche mit Stern- und Netzgewölbe | ![]()
1404-1414 erbaut • 1738 Orgel von H.G. Trost. | ![]()
Wirkungsstätte des Bachschülers Johann Ludwig Krebs. | |
![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ev.-luth. St. Bartholomäikirche
(1459)
ADRESSE: Friedrich-Ebert-Straße, 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altenburg < Kirchenkreis Altenburger Land < Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Dreischiffige gotische Hallenkirche mit romanischer Krypta und achteckigem Turm. |
![]() |
nach 1100 Gründung einer Kirche oder Kapelle • 12. Jh. Krypta • 1459 Neubau als gotische Hallenkirche mit Erhaltung der beiden romanischen Türme • 1668 heutiger Turm errichtet |
HEILIGE(r): Bartholomäus. |
![]() | ![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ev.-luth. Brüderkirche
(1904)
ADRESSE: Brüdergasse 11, 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altenburg < Kirchenkreis Altenburger Land < Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Neugotische Backsteinkirche mit orginal erhaltener Innengestaltung. |
Turmhöhe: 76 | |
![]() |
1902-04 errichtet an Stelle der 1901 abgebrochenen gotischen Franziskanerkirche |
![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ev.-luth. Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche
(1906)
ADRESSE: Hausweg, 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altenburg < Kirchenkreis Altenburger Land < Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Jugendstilkirche am Rande des Schlossparks |
Länge insgesamt: 37 • Turmhöhe: 56 | |
![]() |
1904-06 erbaut |
![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ehem. Marienkirche ("Rote Spitzen")
(um 1300)
ADRESSE: Berggasse, 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland ![]()
Von der spätromanischen Kirche nur die beeindruckende Zweiturmfassade aus Backstein erhalten. | ![]()
1165 Gründung • 1543 das Augustinerkloster „Unser Lieben Frauen auf dem Berge vor Altenburg“ aufgelöst • Kirchenschiff eingestürzt und das Gelände überbaut • ab 1685 Türme als Gefängnis genutzt • 1871/72 Renovierung der Türme | HEILIGE(r): Maria. | |
![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ehem. Nikolaikirche
(1609)
ADRESSE: Nikolaikirchhof, 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland ![]()
nur der Turm der ehem. Pfarrkirche erhalten | Turmhöhe: 45 | ![]()
1223 erwähnt • 1528 geschlossen und in der Folge das Kirchenschiff abgerissen • 1609 Umbau des Turmes und Errichtung einer Türmerwohnung | HEILIGE(r): Nikolaus. | |
![]() |
![]() |
04600 Altenburg:
ev.-luth. Stiftskirche (Magdalenenstift)
(1871)
ADRESSE: 04600 Altenburg < Kreis: Altenburger Land < BLand: Thüringen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04668 Grimma:
ev.-luth. Frauenkirche
(1240)
ADRESSE: 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Grimma < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Frühgotische dreischiffige Pfeilerbasilika mit gerade geschlossenem Chor und Doppelturmfassade. |
Turmhöhe: 43 | |
![]() |
Ende 12. Jh. romanische Türme • 1230-40 Langhaus erbaut. |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
04668 Grimma:
säkularis. Klosterkirche St. Augustin
(um 1290)
ADRESSE: Klosterstraße, 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Langgezogene, einschiffige gotische Kirche ohne ausgeschiedenen Chor. | ![]()
Um 1290 erbaute Anlage. 1287-1541 Augustinerkloster | HEILIGE(r): Augustinus. | |
![]() |
![]() |
04668 Grimma:
kath. Pfarrkirche St. Trinitatis
(ursprl. 1857)
ADRESSE: Nicolaistr. 1, 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Trinitatis Grimma < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Rechteckbau mit modernem Innenraum. |
![]() |
1857 Kapellenbau • 1924 Pfarreierrichtung • 1950 Erweiterung und Neuweihe der Kirche |
![]() |
![]() |
04668 Grimma:
ev.-luth. Gottesackerkirche Zum heiligen Kreuz
(ab 1556)
ADRESSE: August-Bebel-Str. 14, 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Grimma < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Einschiffige nachgotische Kirche. |
![]() |
ab 1556 erbaut |
![]() |
Nicolaialtar von 1519 |
![]() |
![]() |
04668 Parthenstein-Großsteinberg:
ev.-luth. St. Martinskirche
ADRESSE: 04668 Parthenstein < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
14. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04668 Grimma-Höfgen:
ev.-luth. Wehrkirche
ADRESSE: 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() | ![]() |
![]() |
04668 Grimma-Nimbschen:
[Ruine] Zisterzienserinnenklosterkirche
ADRESSE: 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Ruine. | ![]()
1243 Klostergründung • 1536 aufgelöst | HEILIGE(r): Maria. | |
![]() | ![]() |
![]() |
04668 Grimma-Nimbschen:
ev.-luth. Kapelle
(2010)
ADRESSE: 04668 Grimma < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Gotisierender Rechteckbau mit Satteldach und kleinem Dachreiter. | ![]()
2010 im Rahmen der Lutherdekade privat erbaut | |
![]() |
04668 Parthenstein-Pomßen:
ev.-luth. Kirche
(ca. 1530)
ADRESSE: 04668 Parthenstein < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04683 Naunhof-Albrechtshain:
ev.-luth. St. Petrikirche
(um 1382)
ADRESSE: 04683 Naunhof < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04683 Naunhof-Erdmannshain:
ev.-luth. Radwegekirche
(um 1200)
ADRESSE: 04683 Naunhof < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
seit 2006 Radwegekirche | |
![]() |
![]() |
04683 Naunhof-Fuchshain:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04683 Naunhof < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
vor 1521 | |
![]() |
![]() |
04683 Naunhof:
ev.-luth. Stadtkirche
(um 1500)
ADRESSE: 04683 Naunhof < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04683 Naunhof:
ev.-luth. Gemeindehaus
ADRESSE: 04683 Naunhof < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04683 Naunhof:
kath. Kirche Zum Guten Hirten
(2002)
ADRESSE: 04683 Naunhof < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04687 Trebsen-Neichen:
ev.-luth. Kirche
(um 1517)
ADRESSE: 04687 Trebsen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04687 Trebsen:
ev.-luth. Stadtkirche
(um 1150)
ADRESSE: 04687 Trebsen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Trebsen-Neichen < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Saalkirche mit bemalter Holzbalkendecke |
![]() |
Kirchenschiff um 1150 • Chor ab 1518, Turm ab 1552 |
![]() | ![]() |
![]() |
04703 Leisnig-Klosterbuch:
Kloster Buch
ADRESSE: 04703 Leisnig < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
ehemaliges Zisterzienserkloster | ![]()
12. Jahrhundert | |
![]() | ![]() |
![]() |
04703 Leisnig:
ev.-luth. Stadtkirche St. Matthäi
(ab 1460)
ADRESSE: 04703 Leisnig < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische St. Matthäi-Kirchgemeinde Leisnig < Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Dreischiffige spätgotische Hallenkirche. |
Turmhöhe: 64 | |
HEILIGE(r): Matthäus. |
![]() |
![]() |
04703 Leisnig-Polditz:
ev.-luth. Kirche St. Nicolai
(1865)
ADRESSE: 04703 Leisnig < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04703 Leisnig-Tragnitz:
ev.-luth. Kirche St. Pankratius
(vor 1214)
ADRESSE: 04703 Leisnig < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04720 Mochau-Beicha:
ev.-luth. Kirche
(1834)
ADRESSE: 04720 Mochau < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04720 Döbeln:
evang. Kirche St. Nikolai
ADRESSE: Kleine Kirchgasse 1, 04720 Döbeln < BLand: Sachsen < Deutschland Turmhöhe: 63 | |
![]() |
04720 Großweitzschen:
ev.-luth. Kirche
(1908)
ADRESSE: 04720 Großweitzschen < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Turm aus dem 13. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04720 Großweitzschen-Mockritz:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04720 Großweitzschen < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04720 Zschaitz-Ottewig-Zschaitz:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04720 Zschaitz-Ottewig < Kreis: Mittelsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04758 Oschatz-Altoschatz:
evang. Kirche
ADRESSE: 04758 Oschatz < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
04758 Oschatz:
ev.-luth. St.-Aegidien-Kirche
(1849)
ADRESSE: Kirchplatz 2, 04758 Oschatz < BLand: Sachsen < Deutschland Turmhöhe: 76 | ![]()
1846 bis 1849 erbaut | |
![]() |
04758 Oschatz:
säkularis. Klosterkirche
ADRESSE: An der Klosterkirche 3, 04758 Oschatz < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
04758 Oschatz-Schmorkau:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04758 Oschatz < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
04808 Wurzen-Nitzschka:
ev.-luth. Lukaskirche
ADRESSE: 04808 Wurzen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
15.Jh | |
![]() |
![]() |
04808 Wurzen:
ev.-luth. Dom St. Marien
(1513)
ADRESSE: Domplatz 2, 04808 Wurzen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische St.-Wenceslai-Kirchgemeinde Wurzen < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
![]() | Ursprünglich eine romanische Pfeilerbasilika |
Turmhöhe: 42 | |
![]() |
1114 geweiht • 1470 abgebrannt • Wiederaufbau bis 1513 • 1928-1932 Kreuzigungsgruppe durch G. Wrba. |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
![]() |
04808 Wurzen:
ev.-luth. Stadtkirche St. Wenceslai
ADRESSE: 04808 Wurzen < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelisch-Lutherische St.-Wenceslai-Kirchgemeinde Wurzen < Kirchenbezirk Leipziger Land < Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens |
Turmhöhe: 54 | |
![]() |
16./17.Jh. |
HEILIGE(r): Wenzeslaus. |
![]() |
![]() |
04821 Brandis:
ev.-luth. Stadtkirche
(ca. 1121)
ADRESSE: 04821 Brandis < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04824 Brandis-Beucha:
ev.-luth. Bergkirche
(nach 1430)
ADRESSE: 04824 Brandis < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Sachsen |
![]() |
![]() |
04824 Brandis-Beucha:
kath. Filialkirche St. Ludwig
(1912)
ADRESSE: August-Bebel-Str. 54, 04824 Brandis < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Trinitatis Grimma < Dekanat Leipzig < Diözese Dresden-Meißen |
![]() | Kleine Jugendstilkirche. |
![]() |
1911-12 erbaut |
HEILIGE(r): Ludwig. |
![]() |
![]() |
04827 Machern:
ev.-luth. Kirche St. Nikolai
(um 1400)
ADRESSE: 04827 Machern < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04828 Bennewitz:
ev.-luth. Wehrkirche
ADRESSE: 04828 Bennewitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Ende 12. Jh | |
![]() |
![]() |
04828 Bennewitz-Grubnitz:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04828 Bennewitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04828 Bennewitz-Nepperwitz:
ev.-luth. Kirche
ADRESSE: 04828 Bennewitz < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Ende 15.Jh | |
![]() |
![]() |
04828 Machern-Püchau:
ev.-luth. Peterskirche
(1869)
ADRESSE: 04828 Machern < Kreis: Leipzig < BLand: Sachsen-Anhalt < Deutschland |
![]() |
![]() |
04838 Eilenburg:
evang. Kirche St. Nicolai
ADRESSE: 04838 Eilenburg < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04838 Eilenburg:
freikirchl. Kirche
ADRESSE: 04838 Eilenburg < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04860 Torgau:
evang. Schlosskirche
(1544)
![]() ![]() ![]() ![]() ADRESSE: Schlossstraße, 04860 Torgau < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Gotische Schlosskirche mit dreigeschossigen Umgängen. | ![]()
1544 eingeweiht. | ![]()
Gilt als Prototyp prostentantischen Kirchenbaus, wurde durch Martin Luther 1544 eingeweiht (Predigt ist erhalten). | |
![]() | ![]() |
![]() |
04860 Torgau:
evang. Stadtkirche Marienkirche
(vor 1400)
ADRESSE: Wintergrüne 3a, 04860 Torgau < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Torgau < Kirchenkreis Torgau-Delitzsch < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Spätgotische dreischiffige Kirche • Chor |
![]() |
Im 14.Jh. erbaut |
![]() |
Enthält das Grab der Katharina von Bora, Martin Luthers Ehefrau (1499-1552). |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
04860 Torgau:
ehem. Nikolaikirche
(ca. 1250)
ADRESSE: Ratshof, 04860 Torgau < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Im 13. Jh. erbaut. | HEILIGE(r): Nikolaus. | |
![]() |
04860 Torgau:
kath. Kirche Mater Dolorosa "Schmerzhafte Mutter"
(1909)
ADRESSE: 04860 Torgau < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04862 Mockrehna:
evang. Kirche
(um 1208)
ADRESSE: 04862 Mockrehna < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland |
![]() |
![]() |
04874 Belgern:
evang. Stadtkirche St. Bartholomäus
(1512)
ADRESSE: Kirchstraße, 04874 Belgern < Kreis: Nordsachsen < BLand: Sachsen < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Belgern < Kirchenkreis Torgau-Delitzsch < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Spätgotische Kirche in verputztem Backstein mit zweigeschossigen Emporen und Netzrippengewölbe. |
![]() |
1509-12 erbaut • 17. Jh. Emporen • 1635 geschnitzte Brüstungen und Prospekte. |
![]() |
400-jähriger Maulbeerbaum neben der Kirche. |
HEILIGE(r): Bartholomäus. |
![]() |
04889 Gneisenstadt Schildau-Schildau:
Pfarrkirche St. Marien
ADRESSE: 04889 Gneisenstadt Schildau < BLand: Sachsen < Deutschland ![]()
Romanische Kirche mit frühgotischen und barocken Elementen. | ![]()
400-jähriger Maulbeerbaum neben der Kirche. | HEILIGE(r): Maria. | |
![]() |
04895 Falkenberg/Elster:
evang. Jesus-Christus-Kirche
(1913)
ADRESSE: Ludwig-Jahn-Straße 5, 04895 Falkenberg/Elster < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Falkenberg/Elster < Kirchenkreis Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Kreuzförmige Jugendstilkirche. |
![]() |
1912-13 durch Alwin Muschter erbaut |
![]() |
![]() |
04895 Uebigau-Wahrenbrück-Saxdorf:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: 04895 Uebigau-Wahrenbrück < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Saxdorf < Kirchenkreis Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Spätromanischer Saalbau mit eingezogener Halbkreisapsis • Backsteinmauerwerk • achteckiger Dachturm mit geschweifter Haube und Laterne |
![]() |
ca. 1230 erbaut • nach Zerstörung 1585 Wiederaufbau • 1769 Dachturm |
![]() |
Sehenswerter Pfarrgarten |
![]() | ![]() |
![]() |
04910 Elsterwerda-Biehla:
evang. Christus-Kirche
ADRESSE: 04910 Elsterwerda < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Biehla < Bad Liebenwerda |
![]() |
04910 Elsterwerda:
evang. St. Katharina-Kirche
ADRESSE: 04910 Elsterwerda < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Elsterwerda < Bad Liebenwerda |
![]() |
04910 Elsterwerda:
kath. Kirche Mater Dolorosa
(1913)
ADRESSE: Heinrich-Heine-Str. 7, 04910 Elsterwerda < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Pfarrei St. Hedwig < Diözese Bistum Magdeburg |
![]() |
Neubarocke Kirche Mater Dolorosa (Schmerzhafte Mutter) von 1913, Architekt Carl Jost aus Bad Liebenwerda, Bauausführung durch Firma Friedrich Heinze |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() |
04916 Schönewalde-Ahlsdorf:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: 04916 Schönewalde < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Schönewalde < Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | mittelalterliche Feldsteinkirche • Saalbau • quadratischer Westturm mit Laterne und Schweifhaube |
![]() |
im 14. Jh. erbaut • Turm 7.Jh. |
![]() |
![]() |
04916 Schönewalde-Bernsdorf:
evang. Dorfkirche
(1909)
ADRESSE: 04916 Schönewalde < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Bad Liebenwalde < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Verputzter Saalbau • quadratischer Westturm mit Schweifhaube |
![]() |
1907-09 von Avester erbaut |
![]() |
![]() |
04916 Herzberg (Elster):
evang. St.-Marienkirche
(ca. 1425)
ADRESSE: Kirchstraße, 04916 Herzberg (Elster) < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Herzberg (Elster) < Kirchenkreis Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Dreischiffige spätgotische Backsteinhallenkirche. |
Länge insgesamt: 43 • Turmhöhe: 64 • Innenhöhe: 15 • | |
![]() |
um 1350 begonnen • 15. Jh. vollendet • 1862-68 neugotische Renovierung |
HEILIGE(r): Maria. |
![]() | ![]() |
![]() |
04916 Schönewalde-Hohenkuhnsdorf:
evang. Dorfkirche
(1732)
ADRESSE: 04916 Schönewalde < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Fachwerkbau • an der Westseite massiv verblendet • im Südosten freistehender Glockrnstuhl mit Zeltdach |
![]() |
1732 erbaut |
![]() |
![]() |
04916 Herzberg (Elbe)-Löhsten:
evang. Dorfkirche
(1777)
ADRESSE: Dorfstraße, 04916 Herzberg (Elbe) < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Löhsten < Kirchenkreis Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Fachwerkbau • Westvorhalle • quadratischer ins Achteck überführter Dachreiter mit Schweifhaube und Laterne |
![]() |
1777 erbau an Stelle einer abgebrannten Holzkirche von 1500 |
![]() |
![]() |
04924 Bad Liebenwerda:
kath. Herz-Jesu-Kirche
(1883)
ADRESSE: Südring 2, 04924 Bad Liebenwerda < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Pfarrei St. Franziskus Bad Liebenwerda < Dekanat Torgau < Diözese Magdeburg |
![]() | Neugotische Backsteinkirche, Inneres modernisiert. |
![]() |
1883 erbaut • 1975 moderne Farbglasfenster |
![]() |
![]() |
04924 Bad Liebenwerda:
evang. Stadtkirche St. Nikolai
(ca. 1400)
ADRESSE: Markt, 04924 Bad Liebenwerda < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenwerda < Kirchenkreis Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Spätgotische Backsteinkirche, neugotische Ausstattung. |
Turmhöhe: 63 | |
![]() |
1376 ersterwähnt • 1903 neugotische Renovierung |
HEILIGE(r): Nikolaus. |
![]() | ![]() |
![]() |
04931 Altenau:
Kirche
(ca. 1650)
ADRESSE: 04931 Altenau < Deutschland ![]()
Saalkirche in Holz. | ![]()
Im 17. Jh. erbaut • 1719 Kanzelaltar. | |
![]() |
04932 Röderland-Saathain:
säkularis. Gutskirche
ADRESSE: 04932 Röderland < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland |
![]() |
04934 Hohenleipisch:
säkularis. (ehem. kath.) Kirche St. Matthias
(1958)
ADRESSE: Lindenstr. 13, 04934 Hohenleipisch < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Kath. Pfarrei St. Hedwig < Bistum Magdeburg |
![]() |
21.12.1958 geweiht • 16.07.2017 profaniert •
Kirche mit Gemeinderäumen und Pfarrhaus verkauft • liturgische Gegenstände wurden für eine neu errichtete kath. Kirche in Zgorzelec (Polen) gespendet |
HEILIGE(r): Matthias. |
![]() |
04936 Lebusa:
evang. Dorfkirche
(1727)
ADRESSE: Dorfstraße, 04936 Lebusa < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Lebusa-Körba < Kirchenkrei Bad Liebenwerda < Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland |
![]() | Barocker Saalbau, verputzt • quadratischer Westturm |
![]() |
1725-27 nach einem Entwurf von Matthäus David Pöppelmann erbaut |
![]() |
![]() |
04936 Schlieben:
evang. Kirche St. Martin
ADRESSE: Herrenstraße 14, 04936 Schlieben < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland |
![]() |
04938 Uebigau-Wahrenbrück-Langennaundorf:
evang. Kirche
ADRESSE: 04938 Uebigau-Wahrenbrück < Elbe-Elster-Kreis < BLand: Brandenburg < Deutschland ![]()
14. Jahrhundert | |
![]() |
![]() |
04938 Uebigau-Wahrenbrück-Uebigau:
evang. St. Nikolai Kirche
ADRESSE: 04938 Uebigau-Wahrenbrück < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland |
![]() |
![]() |
04948 Uebigau-Wahrenbrück-Drasdo:
evang. Dorfkirche
ADRESSE: 04948 Uebigau-Wahrenbrück < Kreis: Elbe-Elster < BLand: Brandenburg < Deutschland KIRCHLICH: Uebigau < Bad Liebenwerda |
Startseite kirchbau.de
Theologie •
Gottesdienst/Liturgie •
Kirchenraumpädagogik •
Bauideen/Entwürfe/Technik
Einführung •
News/Hinweise •
Links
© 2001-2021 redaktion kirchbau.de | Haftungsausschluss Datenschutzerklärung | Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos |