◼ ADRESSE Kirchstraße 1, 73312 Geislingen (Steige) < Kreis: Göppingen < Bundesland Baden-Württemberg < Deutschland Geo-Lage: 48.613, 9.843 / 48° 36' 47" N, 9° 50' 36" O (siehe Karte) ◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Geislingen (Steige) < Bezirk Geislingen (Steige) < Landeskirche Württemberg ◼ KONTAKT Pfarramt Geislingen Stadtkirche 1.Pf., Hansengasse 2
Kontaktadresse (von der Gemeinde autorisiert):
Pfarramt II, Kirchplatz 2, 73312 Geislingen (Steige)
Gemeindeadresse (von der Gemeinde autorisiert):
Evang. Dekanatamt, Hansengasse 2, 73312 Geislingen (Steige), Tel. 07331 41761, Fax 07331 41751, Homepage www.kirchenbezirk-geislingen.de/kirchengemeinden/geislingen-stadtkirche/ â—¼ KENNDATEN Basisjahr: 1428
Turmhöhe: 63 | Sitzplaetze: 760 â—¼ WEBSEITEN www.kirchenbezirk-geislingen.de/kirchengemeinden/geislingen-stadtkirche/ â—¼ ÖFFNUNG Öffungszeiten: Die Kirche ist zwischen Mai und Oktober immer Dienstag bis Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr geöffnet. Ansonsten auch auf Anfrage.
Gottesdienstliche Angebote: Jeden Sonntag laden wir Sie zu einem gemeinsamen Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Stadtkirche Geislingen ein.
Immer mittwochs um 19 Uhr findet ein gemeinsames Abendgebet statt.
Einmal im Monat findet samstags von 9:30 Uhr bis 12 Uhr hier die Kinderkirche
Selbstdarstellung der Kirche durch die Gemeinde:
Sie stehen vor einem der Wahrzeichen der Stadt Geislingen, der Stadtkirche. Erbaut wurde diese wunderschöne, gotisch errichtete Pfeilerbasilika in nur vier Jahren. Ursprünglich Katholisch wurde sie 1428 als Marienkirche geweiht. Der Kirchturm ist 63 Meter hoch. Kommen Sie doch einmal in unsere Kirche und bewundern Sie den wunderschönen Mauchalter, der den Bildersturm während der Reformation überlebt hat.
Bildergalerie - 1 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)
Die Bilddateien stehen unter der Lizenz
Creative Commons Attribution 3.0 Unported License
oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen:
Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt,
wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«,
dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!