kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

33098 Paderborn:  kath. Langenohlkapelle (beg. 1868)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
Foto: Michael Durwen

◼ ADRESSE
33098 PaderbornBundesland Nordrhein-Westfalen Deutschland
Geo-Lage: 51.719, 8.765 / 51° 43' 7" N, 8° 45' 55" O (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Noch ohne Angaben
◼ KONTAKT
Noch ohne Angaben
◼ KENNDATEN
Basisjahr: beg. 1868
◼ WEBSEITEN
Noch ohne Angaben
◼ ÖFFNUNG
Noch ohne Angaben


Neugotische Kapelle auf dem Ostfriedhof.
- Die Langenohlkapelle ist ein typisches Beispiel für neugotische Architektur und zeigt mehrere prägende Stilmerkmale dieser Epoche: eine aufwendig gestaltete Schaufront mit reich gegliederten Strebepfeilern, Nischen sowie spitzbogige Fenster und Türen.

Die Langenohlkapelle wurde in den Jahren 1868-1870 von dem Dombaumeister Arnold Güldenpfennig erbaut.
- Grundsteinlegung: 10.10.1868

Die Kapelle auf dem Ostfriedhof ist nach Kaplan in der Marktkirche Joseph Gustav Langenohl (1814-1878) benannt, der die Initiative zum Bau der neugotischen Friedhofskapelle ergriff.
- Ursprünglich trug sie den Namen „Arme-Seelen-Kapelle“.

Quelle(n): www.paderborn.de/microsite/gewaesser/download/Flyer_LANGENOHLKAPELLE_2020.pdf
GEOBDEZ 51.7185


Bildergalerie - 2 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos