kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

70794 Filderstadt-Bonlanden:  evang. Georgskirche (1472)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
Vorschaubild
Foto: Manfred Kamm
Vorschaubild
Foto: Gunther Seibold (kirchbau.de)

◼ ADRESSE
Georgstr. 14, 70794 FilderstadtKreis: EsslingenBundesland Baden-Württemberg Deutschland
Geo-Lage: 48.652, 9.218 / 48° 39' 7" N, 9° 13' 4" O (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Gemeinde Bonlanden < Bezirk Bernhausen < Landeskirche Württemberg
◼ KONTAKT
Pfarramt Bonlanden Nord, Steinstr. 54
◼ KENNDATEN
Basisjahr: 1472 | Heilige(r): Georg.
Turmhöhe: 35 | Sitzplaetze: 300
◼ WEBSEITEN
Noch ohne Angaben
◼ ÖFFNUNG
Noch ohne Angaben


In der Anlage gotische Dorfkirche. Ältestes Bauteil Turm mit oktogonalem Knickhelm. Chor gotisch mit niedrigen Strebepfeilern und Kreuzrippengewölbe. Schiff niedriger zwischen Chor und Turm mit Verbreiterungen nach beiden Seiten, südlich in Zeit des Jugendstils, Flachdecke.

1275 erste Erwähnung (Vorgängerbau) • frühgotische Christuskindfigur (heute im Chor) • 14. Jh. Kruzifixus (oberschwäbisch?) • 1466-1470 erstes Pfarrhaus auf der Burg • 1472 Chorbau (dendrochronologisch bestimmt) • 1475 Apostelglocke • 1477 Filial der Stiftskirche Stuttgart • Anf. 16. Jh. Chorbemalung • 1749 Schiff grundlegend verbreitert, Emporenbau, Kassettendecke • 1750 Turmhelmneudeckung • 1752 Pfarrhausneubau • 1837 Orgel von Walcker (13 Reg.) • 1838 Friedhof um Kirche aufgelassen • 18 Glocke • 1909 Umbau durch Martin Elsässer: Süderweiterung, Empore neu aufgebaut und mit Bildtafeln versehen • 1962 Kanzel (nicht mehr bestehend) • 1974 Erneuerung mit Herausnahme Chorempore und dortiger Orgel, Orgel auf Seitenempore, neue Emporenbruestungen, neue Bänke, Fensterumrahmungen im Chor aus 18. Jh. restauriert, neue Prinzipalstücke durch Waldemar Beck, Georgsplastik im Turmeingang • 2002 Erneuerung durch BauAtelier Golze: Dachstuhlrenovierung, Chordach umgedeckt mit teilweise neuen Ziegeln , innen Ersatz der Kanzel durch Waldemar Beck • Kruzifix an Glaskreuz
ORGEL
Weigle 1974, I+II+P, 19 Register, 1318 Pfeifen
GEOBDEZ 48.651883


Bildergalerie - 47 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos