kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

Signet verlässlich geöffnete Kirche71540 Murrhardt:  evang. Stadtkirche (1434)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
Vorschaubild
Foto: Gunther Seibold (kirchbau.de)
Vorschaubild
Foto: Gunther Seibold (kirchbau.de)

◼ ADRESSE
Klosterhof, 71540 MurrhardtKreis: Rems-MurrBundesland Baden-Württemberg Deutschland
Geo-Lage: 48.979, 9.578 / 48° 58' 46" N, 9° 34' 41" O (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Gemeinde Murrhardt < Bezirk Backnang < Landeskirche Württemberg
◼ KONTAKT
Pfarramt Murrhardt Klosterhof, Klosterhof 10, 71540, Murrhardt, Tel. 07192 - 93 19 70
Gemeindeadresse (von der Gemeinde autorisiert):
Evangelische Kirchenpflege, Klosterhof 10, 71540 Murrhardt, Tel. 07192 93197-15, Fax 07192 93197-29, Homepage www.evangelisch-in-murrhardt.de
◼ KENNDATEN
Basisjahr: 1434 | Heilige(r): Maria Januarius.
◼ WEBSEITEN
Diese Kirche ist in der EKD-Kirchenlandkarte und Kirchen-App   www.kirchbau.de/php/300_datenblatt.php?id=1854
◼ ÖFFNUNG
Öffungszeiten: 1.1. - 31.12. von 9.00 - 18.00 Uhr | Signet »verlässlich geöffnete Kirche« (s. Abbildung oben rechts) seit 2011
Gottesdienstliche Angebote: Gottesdienst Sonntag 9.30 Uhr; 4-6 Zweitgottesdienste im Jahr; jeden 1. Sonntag im Monat Gottesdienst »Alle unter einem Dach« um 10.30 Uhr
Angebote der geöffneten Kirche: Flyer, Informationen, Broschüren zur Kirche, Postkarten, Ausstellung in Vitrinen, Besichtigung der Kunstgegenstände


Gotische dreischiffige Kirche mit polygonalem Ostchor und oktogonalem Westchor. Zwei romanische Türme mit neueren Spitzen, die im inneren die gotische Weite zum Ostchor hin verengen. Am nördlichen Ostturm ist die spätromanische Walterichskapelle angebaut (s. Link 1).

150 n.Chr. römische Holzhäuser im Bereich der Kirche • um 200 römische Steinhäuser • um 750 erste Mönchszelle, von Pippin gegründet • um 800 Walterich, ein fränkischer Hochadliger, ist Hausherr des Kronguts Murrhardt • bis 816/817 Kaiser Ludwig stiftet das Kloster, Bau der ersten Anlage unter Abt Walterich • 1000-1030 Abbruch des karolingischen Gründungsbaus, Neubau eines frühromanischen Klosterkomplexes (dreischiffige doppelchörige Basilika) • 1050-1080 Umbau des Westchores, Einbau einer Krypta (wohl zur Verehrung Walterichs) • ca. 1140 Umbau des Ostchores, Bau zweier Kirchtürme • 1220-1240 Umbau Westchor mit großem Kirchturm, Bau der Walterichskapelle • 1304 Bestattung Graf Albrechts von Löwensteins im Ostchor vor Marienaltar • um 1325 Umbau Ostchor zu würdiger Grablege unter Graf Nikolaus • 1430-1450 Abbruch großer Westturm und des romanischen Querhauses unter Abt Johannes • 1434 Neubau des Westchores • Abbruch des romanischen Langhauses und Bau der gotischen Kirche • 1496 Flügelaltar durch Niklas Weckmann • 1682 Übertünchung der gotischen Wandbilder und der Blumenranken im Gewölbe, Ausmalung in barockem Rollwerk (graue Fassung) • 1782 Friedrich Christoph Oetinger (Prälat in Murrhardt seit 1765) wird in einer Gruft unter dem östlichen Vierungsbogen beigesetzt • 1872/1873 durchgreifende neugotische Restaurierung • 1968/1969 Außenerneuerung • 1973/1974 archäologische Ausgrabungen, rekonstruierende Ausmalung • 1977 Umbau der Orgel (Plan: Helmut Bornefeld) • 1984 Flügelaltar von 1496 wieder aufgestellt • 1990 zwei neue Chorfenster durch Hans Gottfried von Stockhausen • 1996-2001 technische Überholung der Orgel durch Kreisz.
Selbstdarstellung der Kirche durch die Gemeinde:
ca.1000-1030 als Klosterkirche
GEOBDEZ 48.979452


Bildergalerie - 33 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos